wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Bedenken bezüglich KI und mangelnder Schulungen
Wie eine neue, von Sharp Europe unter insgesamt 1000 deutschen Arbeitnehmenden durchgeführte Umfrage zeigt, sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland stärker denn je gefährdet, Opfer von Cyberbedrohungen zu werden.
Bild: NicoElNino/iStock/Getty Images Plus

Cyberrisiken in deutschen KMU

Bedenken bezüglich KI und mangelnder Schulungen

Kalender Icon13. Februar 2025
Autor IconRedaktion

Fast 75 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden fühlen sich unsicher im Erkennen und Stoppen von Cyberbedrohungen am Arbeitsplatz. Zudem befürchten sie, durch den verstärkten Einsatz von KI mehr Sicherheitsfehler zu machen.

Wie eine neue, von Sharp Europe unter insgesamt 1000 deutschen Arbeitnehmenden durchgeführte Umfrage zeigt, sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland stärker denn je gefährdet, Opfer von Cyberbedrohungen zu werden. Demnach sehen sich fast drei Viertel der Befragten nicht in der Lage, eine Cyberbedrohung am Arbeitsplatz zu erkennen und zu stoppen.

Eine deutliche Mehrheit (84 Prozent) der Befragten gab an, dass sie aktuell größere Bedenken in Sachen Cybersicherheit hegen als noch vor einem Jahr. Knapp ein Viertel äußert zudem die Befürchtung, im Vergleich zum Vorjahr nun eher einen Fehler am Arbeitsplatz zu machen, der zu einem Cyberangriff führen könnte.

KI sorgt für Sicherheitsbedenken

Insbesondere die zunehmende Nutzung von KI scheint diese Bedenken zu verstärken: 42 Prozent der Befragten nennt KI als Hauptgrund für die zunehmende Besorgnis. Jeder Vierte gab an, dass er eine KI-basierte Sicherheitsbedrohung – wie beispielsweise eine Phishing-E-Mail – vermutlich nicht als solche erkennen würden. 39 Prozent sind der Meinung, dass es KI in Zukunft noch schwerer machen wird, einen potenziellen Cyberangriff zu identifizieren.

Die Umfrage von Sharp, für die insgesamt 11.003 Arbeitnehmer in elf europäischen Märkten befragt wurden, folgt auf die Einführung zahlreicher neuer Gesetze zur Cybersicherheit in Europa, darunter beispielsweise die NIS2-Richtlinie. Die Gesetzgebungen wurden vor dem Hintergrund einer kontinuierlich steigenden Anzahl von Cyberangriffen auf europäische Unternehmen beschlossen, die durch KI komplexer werden.

Arbeitnehmer fühlen sich unzureichend vorbereitet

Wie die Umfrageergebnisse zeigen, scheinen Arbeitgeber aktuell noch zu wenig zu unternehmen, um ihre Angestellten auf neuartige Cyberbedrohungen vorzubereiten. Entsprechende Sicherheitsschulungen wurden beispielsweise nur unzureichend durchgeführt: 42 Prozent der Befragten in Deutschland teilten mit, dass sie in den vergangenen zwei Jahren keine aktuellen sicherheitsspezifischen Trainings erhalten haben. 29 Prozent berichten sogar, noch nie eine entsprechende Schulung von ihrem Arbeitgeber erhalten zu haben.

„Wir sehen eine besorgniserregende Diskrepanz zwischen den wachsenden Bedenken der Arbeitnehmer hinsichtlich Cybersicherheit am Arbeitsplatz und ihrer Selbsteinschätzung, angemessen mit diesen umzugehen. Hinzu kommt, dass Führungskräfte ihre Mitarbeiter nicht ausreichend und regelmäßig im Umgang mit neuen Cyberbedrohungen schulen. Technologie entwickelt sich kontinuierlich weiter, daher sollten auch Schulungen im gleichen Tempo stattfinden“, so Kai Scott, Geschäftsführer Sharp Business Systems Deutschland. „Hier sind die Führungskräfte in KMU in der Verantwortung: Sie müssen ein robustes, alltagstaugliches Trainingssprogramm für ihre Mitarbeiter implementieren, das regelmäßig durchgeführt und aktualisiert wird. Nur so können sie ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein und einen kompetenten Umgang mit Bedrohungen in ihrem Unternehmen aufrechterhalten.“

www.sharp.de

Themen:Cyber-Kriminalität | IT | Künstliche Intelligenz (KI) | Security | Umfrage
Firmen & Hersteller:Sharp
Sortimente & Produkte:IT

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Neue Formate und Impulse:
New Work Evolution geht in die dritte Runde

Am 6. Mai öffnet die dritte Ausgabe der Fachmesse und Erlebniswelt „New Work Evolution" ihre Türen und präsentiert zahlreiche Neuheiten. Vorgestellt ... weiter
 

Jetzt anmelden:
Handelsverband Büro und Schreibkultur lädt zur Branchentagung

Aktuelle Entwicklungen, strategische Einblicke und neue Impulse für die PBS-Branche stehen im Mittelpunkt der HBS-Tagung 2025. Die Veranstaltung in Köln ... weiter
 

Drei-Partner-Modell:
Zentralstelle IT-Beschaffung des BeschA im Dialog mit der Wirtschaft

Die Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat am 10. April 2025 rund 100 Vertretende der IT-Wirtschaft zu einem ... weiter
 

Strategische Kooperation:
Verbatim und BAB Distribution starten Vertriebspartnerschaft

Verbatim, Spezialist für Speicherlösungen und IT-Zubehör, baut seine Präsenz im deutschen Markt weiter aus und kooperiert seit dem 1. April ab sofort mit ... weiter
 

Konjunkturelle Lage:
Deutlicher Umsatzrückgang im Mittelstand

Der aktuelle Datev Mittelstandsindex zeigt eine deutliche Verschlechterung der konjunkturellen Lage im deutschen Mittelstand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Neue Formate und Impulse:
New Work Evolution geht in die dritte Runde

Am 6. Mai öffnet die dritte Ausgabe der Fachmesse und Erlebniswelt „New Work Evolution" ihre Türen und präsentiert zahlreiche Neuheiten. Vorgestellt ... weiter
 

Jetzt anmelden:
Handelsverband Büro und Schreibkultur lädt zur Branchentagung

Aktuelle Entwicklungen, strategische Einblicke und neue Impulse für die PBS-Branche stehen im Mittelpunkt der HBS-Tagung 2025. Die Veranstaltung in Köln ... weiter
 

Drei-Partner-Modell:
Zentralstelle IT-Beschaffung des BeschA im Dialog mit der Wirtschaft

Die Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat am 10. April 2025 rund 100 Vertretende der IT-Wirtschaft zu einem ... weiter
 

Strategische Kooperation:
Verbatim und BAB Distribution starten Vertriebspartnerschaft

Verbatim, Spezialist für Speicherlösungen und IT-Zubehör, baut seine Präsenz im deutschen Markt weiter aus und kooperiert seit dem 1. April ab sofort mit ... weiter
 

Konjunkturelle Lage:
Deutlicher Umsatzrückgang im Mittelstand

Der aktuelle Datev Mittelstandsindex zeigt eine deutliche Verschlechterung der konjunkturellen Lage im deutschen Mittelstand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Neue Formate und Impulse:
New Work Evolution geht in die dritte Runde

Am 6. Mai öffnet die dritte Ausgabe der Fachmesse und Erlebniswelt „New Work Evolution" ihre Türen und präsentiert zahlreiche Neuheiten. Vorgestellt ... weiter
 

Jetzt anmelden:
Handelsverband Büro und Schreibkultur lädt zur Branchentagung

Aktuelle Entwicklungen, strategische Einblicke und neue Impulse für die PBS-Branche stehen im Mittelpunkt der HBS-Tagung 2025. Die Veranstaltung in Köln ... weiter
 

Drei-Partner-Modell:
Zentralstelle IT-Beschaffung des BeschA im Dialog mit der Wirtschaft

Die Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat am 10. April 2025 rund 100 Vertretende der IT-Wirtschaft zu einem ... weiter
 

Strategische Kooperation:
Verbatim und BAB Distribution starten Vertriebspartnerschaft

Verbatim, Spezialist für Speicherlösungen und IT-Zubehör, baut seine Präsenz im deutschen Markt weiter aus und kooperiert seit dem 1. April ab sofort mit ... weiter
 

Konjunkturelle Lage:
Deutlicher Umsatzrückgang im Mittelstand

Der aktuelle Datev Mittelstandsindex zeigt eine deutliche Verschlechterung der konjunkturellen Lage im deutschen Mittelstand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter