wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Belebung des Handels durch Award-Einreichungen
Großer Jubel herrschte am Ende der Preisverleihung, als alle Vertreter:innen der Siegerfirmen zusammen mit den Jurymitgliedern für ein gemeinsames Gruppenfoto auf die Bühne kamen.
Bild: Messe Frankfurt Exhibition/Jean-Luc Valentin

Belebung des Handels durch Award-Einreichungen

Kalender Icon10. März 2025
Autor IconRedaktion

Fünf Kategorien und viele kreative Visionen – die Jury des Creative Impulse Award stellte sich erneut der Herausforderung, die innovativsten Produkte zu wählen. Die jeweils drei Bestplatzierten je Kategorie wurden am Eröffnungstag der Creativeworld ausgezeichnet.

„Jedes Jahr aufs Neue zeigt der Creative Impulse Award, wie viel Innovationskraft in dieser Branche steckt. Die Einreichungen sind nicht nur Produkte – sie sind Ideen, die den Handel beleben. Das zu erleben, ist inspirierend und motivierend zugleich“, sagte Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods Fairs der Messe Frankfurt, in ihrer Begrüßung zur diesjährigen Preisverleihung, die wieder eine große Anzahl an Ausstellerteams und das interessierte Fachpublikum anlockte. Die Kreativbranche sei lebendiger denn je, so Uherek, was der Award mit der Auszeichnung von Produkten beweise, „die neue Wege gehen“.

Mehr als 40 Produkte aus elf Ländern hatten sich in diesem Jahr um die prestigeträchtige Auszeichnung beworben, die nunmehr zum 18. Mal stattfand und zum dritten Mal in Folge von der Messe Frankfurt in Kooperation mit dem Verlag Chmielorz und dessen Fachzeitschrift Cutes & Friends ausgerichtet wurde. Die Qual der Wahl hatte die fünfköpfige Jury mit DIY-Buchautorin, Moderatorin und Designerin Martina Lammel, der selbstständigen Kreativbloggerin und Content Creator Lisa Tihanyi sowie Lettering Artist Dominic Gollanek. Als neue Juroren konnten die Veranstalter zwei internationale Branchenexperten gewinnen: Scott Stone, Geschäftsführer des britischen DIY-Medienunternehmens Gemporia Craft, sowie den Niederländer Danny Rombouts, Chefredakteur KreavaK und Messeorganisator.

Die positive Aufregung unter den Anwesenden war deutlich zu spüren, als die Preisverleihung jeweils durch ein Jurymitglied pro Kategorie vorgenommen wurde. Die Verkündung der drei Preisträger, noch ohne Nennung der genauen Platzierungen, und der Weg der Repräsentanten dieser Unternehmen auf die Bühne wurden vom Applaus und Begeisterungspfiffen des Publikums begleitet. Dann erst wurde das letzte Geheimnis um die endgültige Rangfolge gelüftet, indem nacheinander die Dritt-, Zweit- und Erstplatzierten genannt und ausgezeichnet wurden.

Entscheidung und Argumente der Jury

In der Kategorie „Komplettset des Jahres“ setzte sich die USFirma Rupert, Gibbon & Spider, Inc. (Jacquard Products) mit „ Cyanotype Kit“ (Eisenblaudrucke) durch. In ihrer Laudatio zur Begründung hob Lisa Tihanyi den kreativen Umgang mit natürlichen Materialien und die Nutzung alter Techniken für eine moderne Anwendung hervor. Den ersten Platz der Kategorie „Nachhaltiges Produkt des Jahres“ sicherte sich das belgische Unternehmen Unicraft mit „Reslin“. Juror Danny Rombouts führte dazu aus, dass die natürlichen Materialien sowie die einfache Anwendung von der Jury positiv bewertet worden waren.

 

Die Preisvergabe in der Kategorie „Künstlerprodukt des Jahres“ wurde vom Farb- und Typografie-Experten Dominic Gollanek übernommen. Er attestierte dem Gewinnerprodukt, der „PRIMAcryl Professional“ von Schmincke, im Namen der Jury die Hochwertigkeit der Farbserie durch eine „hohe Pigmentierung der Farben und ihre Leuchtkraft“, wobei auch die große Anzahl an Farbtönen und die verschiedenen Konsistenzen gelobt wurden, die „viele Einsatzmöglichkeiten bieten“. Es folgte eine Doppelpremiere – als erstmaliger Juror widmete sich Scott Stone der erstmals ausgelobten Kategorie „Kinderprodukt des Jahres“. Zur Vergabe des ersten Platzes an H. Miya Stationery, China, für „GOTO Museum“ stellte der Brite fest, die gelungene Verbindung von Kunst und Jugendbildung in einem „supermodernen Produkt“ mit ansprechender Farbgestaltung habe die Jury überzeugt.

Zum Abschluss übernahm Academy-Programmleiterin Martina Lammel den Staffelstab für die Siegerehrung in der Kategorie „Produkt des Jahres“, in der die „Acrylic Paint Stix“ von Mungyo, Südkorea, mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurden. Die neue Darreichungsform von Acrylfarben in Form von Sticks kam bei der Jury besonders gut an, aber auch die einfache Anwendung, die schnelle Farbtrocknung und die Kombinierbarkeit mit anderen Kreativtechniken.

Alle Jurymitglieder betonten das hohe Niveau der Einreichungen und die Bandbreite der Produkte, die trotz Bündelung in Kategorien das Vergleichen durchaus schwierig machten. Umso größer war die Freude unter den Gewinnern, und beim gemeinsamen Gruppenbild hatten die Fotografen keine Mühe, die Jubelstimmung auf der Bühne einzufangen.

Die prämierten Produkte, detaillierte Informationen zu den Gewinnern sowie spannende Einblicke in die Jury-Entscheidungen rund um die 18. Preisverleihung des Creative Impulse Award sind in der zugehörigen Online-Broschüre zusammengefasst. Das E-Booklet steht zur Ansicht und zum Download zur Verfügung.

Das sind die Gewinner des Creative Impulse Award 2025:

Kategorie: Komplettset des Jahres

1. Platz: Rupert, Gibbon & Spider, Inc. (Jacquard Products), USA, Cyanotype Kit

2. Platz: Gelli Arts, USA, Handmade Card Kit

3.  Platz: Jongienara; Südkorea, Damul Classic

Kategorie: Nachhaltiges Produkt des Jahres

1. Platz: Unicraft BV, Belgien, Reslin

2. Platz: Schmincke, Deutschland, Horadam Naturals

3. Platz: Olfa Corporation, Japan, Woody Cutter WD-L/BRN & WD-AL/BRN

Kategorie: Künstlerprodukt des Jahres

1. Platz: Schmincke, Deutschland, PRIMAcryl Professional

2. Platz: F.I.L.A., Italien, Canson/Mi-Teintes Velvet

3. Platz: Gelli Arts, USA, Poster Size Printing Plate

Kategorie: Kinderprodukt des Jahres

1. Platz: H. Miya Stationery, China, HIMI GOTO Museum Coloring Book

2. Platz: Mungyo, Südkorea, Bath Crayon

3. Platz: The Mouse Mansion Company BV, Niederlande, The Mouse Mansion To go Bedroom

Kategorie: Produkt des Jahres

1. Platz: Mungyo, Südkorea, Acrylic Paint Stix

2. Platz: Brother, Deutschland, Sublimationsdrucker SP1

3. Platz: Zahn Pinsel, Deutschland, Trigon

 

www.creativeworld.messefrankfurt.com

Themen:Awards

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Neuaufstellung:
Orgatec und Orgatec Workspace Saudi Arabia unter neuer Leitung

Die Koelnmesse stellt sich mit einer veränderten personellen Struktur für die Zukunft auf: Maik Fischer übernimmt die Leitung der Orgatec und der neu ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Neuaufstellung:
Orgatec und Orgatec Workspace Saudi Arabia unter neuer Leitung

Die Koelnmesse stellt sich mit einer veränderten personellen Struktur für die Zukunft auf: Maik Fischer übernimmt die Leitung der Orgatec und der neu ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Neuaufstellung:
Orgatec und Orgatec Workspace Saudi Arabia unter neuer Leitung

Die Koelnmesse stellt sich mit einer veränderten personellen Struktur für die Zukunft auf: Maik Fischer übernimmt die Leitung der Orgatec und der neu ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter