wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » BITKOM: Homeoffice statt klassische Büroarbeitsplätze

BITKOM: Homeoffice statt klassische Büroarbeitsplätze

Kalender Icon27. Februar 2015
Autor IconRedaktion

Unternehmen setzen in Zukunft verstärkt auf Homeoffice statt auf klassische Büroarbeitsplätze, greifen auf externe Spezialisten zurück und nutzen Videokonferenzen zur Zusammenarbeit in virtuellen Teams. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1500 Geschäftsführern und Personalleitern von Unternehmen aus allen Branchen im Auftrag des Digitalverbands BITKOM.

Jedes vierte Unternehmen (24 Prozent) geht davon aus, dass der klassische Büroarbeitsplatz mit Anwesenheitspflicht künftig an Bedeutung verliert. Nur vier Prozent rechnen mit einer Renaissance des Büros. Zugleich erwartet fast jedes dritte Unternehmen (30 Prozent), dass das Homeoffice wichtiger wird. 

Künftig sollen externe Spezialisten für 35 Prozent der Unternehmen eine große Rolle für den wirtschaftlichen Unternehmenserfolg spielen, derzeit ist das erst für 24 Prozent der Fall. Drei Viertel der Unternehmen (73 Prozent) sagen, durch externe Experten erhöhe sich das Innovationstempo. Deutlich wichtiger werden auch virtuelle Meetings, vor allem mit Hilfe von Videokonferenzen. Heute nutzen erst acht Prozent der Unternehmen häufig Videokonferenzen für die Zusammenarbeit. 39 Prozent gehen aber davon aus, dass dieser Anteil in Zukunft steigen wird. Auch die klassische Telefonkonferenz, die 44 Prozent der Unternehmen häufig nutzen, wird weiter an Bedeutung gewinnen. Dabei gibt eine große Mehrheit der Unternehmen an, dass virtuelle Meetings sowohl geeignet sind, Kosten zu sparen, als auch die Arbeit effizienter zu machen.

Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt nach Einschätzung der Wirtschaft zu mehr Wachstum und Innovation in Deutschland. "Die Digitalisierung schafft Arbeit und Wachstum", so BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. "Mit der d!conomy verbinden sich große Chancen. Aber wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht selbst Steine in den Weg legen." In diesem Zusammenhang warnte er davor, durch übertriebene Regulierung im Arbeitsrecht wie bei der geplanten neuen Arbeitsstättenverordnung oder beim Thema Werkverträge diese Chancen zunichte zu machen. Abschließend meint er: "Mit diesen Regeln bekommen wir keine d!conomy und werden deren Beschäftigungspotenziale nicht ausreizen können. Dann bleiben wir bei der analogen Gesellschaft stehen."

www.bitkom.org

Themen:Digitalisierung | Homeoffice
Sortimente & Produkte:Videokonferenzen

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Blick in die Remanexpo im Jahr 2023 Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Thomas Fedra

Tinte + Toner:
Remanexpo wird 2026 eigenständig

Die Remanexpo, die Anfang dieses Jahres in Frankfurt stattfand, war die letzte unter dem Dach der Messe Frankfurt. Ab 2026 soll die Messe rund um das Thema ... weiter
 

Nordstil Sommer 2025:
Moin, moin: „Hamburg kann Geschenke!“

„Ausgesucht. Anders. Aktuell": Für regionale Einzelhändler und Fachbesucher ist die Nordstil in Hamburg vom 26. bis 28. Juli wieder die zentrale ... weiter
 

TrendSet Sommer 2025:
Viel Platz für Papeterie und Schule

Unter dem Motto "Inspirationen. Impulse. Innovationen." zeigt die TrendSet Sommer 2025 vom 12. bis 14. Juli in München die neuesten Trends für die nächste ... weiter
 

ERP meets DMS:
Schäfer Softwarelösungen verbindet SelectLine mit ecoDMS

Schäfer Softwarelösungen hat eine Schnittstelle entwickelt, die die ERP-Lösung SelectLine nahtlos mit dem Dokumenten-Management-System ecoDMS verbindet. ... weiter
 

Digitale Bildung:
Learntec mit stabilem Zuspruch und positiver Stimmung

Die Learntec hat Karlsruhe vom 6. bis 8. März erneut zum Hotspot für Experten der Bildungsbranche gemacht. Auch in diesem Jahr bot die Fachmesse den rund ... weiter
 

Fachmesse:
New Work Evolution auf Wachstumskurs

Auf den Bühnen, in den Co-Working Spaces und an den Ständen der dritten Ausgabe der Fachmesse für moderne Arbeitswelten New Work Evolution (NWE) wurde ... weiter
 
Blick in die Remanexpo im Jahr 2023 Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Thomas Fedra

Tinte + Toner:
Remanexpo wird 2026 eigenständig

Die Remanexpo, die Anfang dieses Jahres in Frankfurt stattfand, war die letzte unter dem Dach der Messe Frankfurt. Ab 2026 soll die Messe rund um das Thema ... weiter
 

Nordstil Sommer 2025:
Moin, moin: „Hamburg kann Geschenke!“

„Ausgesucht. Anders. Aktuell": Für regionale Einzelhändler und Fachbesucher ist die Nordstil in Hamburg vom 26. bis 28. Juli wieder die zentrale ... weiter
 

TrendSet Sommer 2025:
Viel Platz für Papeterie und Schule

Unter dem Motto "Inspirationen. Impulse. Innovationen." zeigt die TrendSet Sommer 2025 vom 12. bis 14. Juli in München die neuesten Trends für die nächste ... weiter
 

ERP meets DMS:
Schäfer Softwarelösungen verbindet SelectLine mit ecoDMS

Schäfer Softwarelösungen hat eine Schnittstelle entwickelt, die die ERP-Lösung SelectLine nahtlos mit dem Dokumenten-Management-System ecoDMS verbindet. ... weiter
 

Digitale Bildung:
Learntec mit stabilem Zuspruch und positiver Stimmung

Die Learntec hat Karlsruhe vom 6. bis 8. März erneut zum Hotspot für Experten der Bildungsbranche gemacht. Auch in diesem Jahr bot die Fachmesse den rund ... weiter
 

Fachmesse:
New Work Evolution auf Wachstumskurs

Auf den Bühnen, in den Co-Working Spaces und an den Ständen der dritten Ausgabe der Fachmesse für moderne Arbeitswelten New Work Evolution (NWE) wurde ... weiter
 
Blick in die Remanexpo im Jahr 2023 Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Thomas Fedra

Tinte + Toner:
Remanexpo wird 2026 eigenständig

Die Remanexpo, die Anfang dieses Jahres in Frankfurt stattfand, war die letzte unter dem Dach der Messe Frankfurt. Ab 2026 soll die Messe rund um das Thema ... weiter
 

Nordstil Sommer 2025:
Moin, moin: „Hamburg kann Geschenke!“

„Ausgesucht. Anders. Aktuell": Für regionale Einzelhändler und Fachbesucher ist die Nordstil in Hamburg vom 26. bis 28. Juli wieder die zentrale ... weiter
 

TrendSet Sommer 2025:
Viel Platz für Papeterie und Schule

Unter dem Motto "Inspirationen. Impulse. Innovationen." zeigt die TrendSet Sommer 2025 vom 12. bis 14. Juli in München die neuesten Trends für die nächste ... weiter
 

ERP meets DMS:
Schäfer Softwarelösungen verbindet SelectLine mit ecoDMS

Schäfer Softwarelösungen hat eine Schnittstelle entwickelt, die die ERP-Lösung SelectLine nahtlos mit dem Dokumenten-Management-System ecoDMS verbindet. ... weiter
 

Digitale Bildung:
Learntec mit stabilem Zuspruch und positiver Stimmung

Die Learntec hat Karlsruhe vom 6. bis 8. März erneut zum Hotspot für Experten der Bildungsbranche gemacht. Auch in diesem Jahr bot die Fachmesse den rund ... weiter
 

Fachmesse:
New Work Evolution auf Wachstumskurs

Auf den Bühnen, in den Co-Working Spaces und an den Ständen der dritten Ausgabe der Fachmesse für moderne Arbeitswelten New Work Evolution (NWE) wurde ... weiter