wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software
Open Source Software - OSS concept. Collaborative free software with accessible source code for customization. Flat vector illustration isolated on white background with icons.
Der Blaue Engel zeichnet quelloffene Software für Unabhängigkeit, Transparenz und ökologischer Verantwortung aus.
Bild: BestForBest/iSTock/Getty Images Plus

Green-IT-Initiative

„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software

Kalender Icon12. Juni 2025
Autor IconRedaktion

Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards in Kombination mit Open Source-Software und ermöglicht damit digitale Souveränität

Der zunehmende Energie- und Ressourcenverbrauch von IT wird maßgeblich von der jeweiligen Software beeinflusst – das macht gerade Künstliche Intelligenz mit ihrem enormen Energieverbrauch deutlich. Gleichzeitig stellt die immer größere Abhängigkeit von IT-Lösungen, die jeweils von einzelnen Herstellern stammen, ein Risiko für die digitale Souveränität und Nachhaltigkeit der IT von Unternehmen und Behörden dar.

Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt nun den Maßstab für hohe ökologische Standards in Kombination mit Open Source-Software und ermöglicht damit digitale Souveränität. Am 11. Juni 2025 wurden im Bundesumwelt­ministerium (BMUKN) die ersten beiden Blauen Engel für Software an Nextcloud Server und Green Metrics Tool verliehen. Die Preisverleihung war der Höhepunkt der gemeinsamen Fachtagung „Open Source und Blauer Engel Software – ein zukunftsfähiges Konzept“ von BMUKN und Umweltbundesamt (UBA) im Rahmen der Green-IT-Initiative des Bundes.

Bundesumweltminister Carsten Schneider: „Die Digitalisierung gehört immer mehr zu unserem Alltag und bereichert unser Leben. Umso wichtiger ist es, ihren Ressourcenhunger im Blick zu behalten, Abhängigkeiten von einzelnen Herstellern zu vermeiden und die Digitalisierung nachhaltig zu gestalten. Dafür bedarf es kluger, effizienter Softwarelösungen. Der Blaue Engel zeichnet eben diese Schlüsselrolle von quelloffener Software für Unabhängigkeit, Transparenz und ökologischer Verantwortung aus. Software-Hersteller erhalten damit einen Wettbewerbsvorteil, Kundinnen und Kunden eine verlässliche Orientierungshilfe für effiziente und langlebige Produkte.“

Softwarebedingter Obsoleszenz entgegenwirken

Monopolartige Anbieterstrukturen erschweren es, die Kontrolle über eigene digitale Infrastrukturen zu wahren, und führen häufig zu langfristigen Bindungen an einzelne Hersteller. Vor diesem Hintergrund gewinnt der strategische Einsatz von Open-Source-Software, zum Beispiel Open Code oder Open Source-Verwaltungssoftware, im öffentlichen Sektor an zentraler Bedeutung – als Schlüssel zu mehr Unabhängigkeit, Transparenz und ökologischer Verantwortung. Ihr Vorteil: BestForBest

Besonders problematisch ist die softwarebedingte Obsoleszenz, wie sie etwa im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Ende des Supports für Windows 10 zu beobachten ist: Weltweit droht eine immense Anzahl voll funktionsfähiger Geräte allein deshalb außer Betrieb genommen zu werden, weil sicherheitsrelevante Updates nicht länger bereitgestellt werden. Dies führt nicht nur zu einem massiven Anstieg an Elektroschrott, sondern steht auch im klaren Widerspruch zu den Zielen einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Digitalisierung im öffentlichen Sektor.

Mit der Verleihung des Blauen Engel für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte wurden die ersten beiden nachweislich umweltfreundlichen und gleichzeitig transparenten, weil quelloffenen Softwarelösungen ausgezeichnet. Dies setzt für Unternehmen und Behörden, aber auch für Endverbraucher ein klares Signal für künftige Software-Entscheidungen im Rahmen einer nachhaltigen Digitalisierung. Aber auch für Software-Entwickler ist damit ein neuer Maßstab geschaffen, um nachhaltige Lösungen zu programmieren, da der Blaue Engel Teil der Vergabekriterien der öffentlichen Verwaltung ist.

www.blauer-engel.de

www.bundesumweltministerium.de

www.umwelbundesamt.de 

Themen:Nachhaltigkeit | Ressourcenschutz
Firmen & Hersteller:Blauer Engel
Sortimente & Produkte:IT + Bürotechnik | Software

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Der Digitalisierungsexperte Sascha Lobo bei D.velop Summit 2025 vor viel Publikum.

Teilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen

Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 ... weiter
 
Diagramm Studie Cloud voranbringen

„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne ... weiter
 
Mit der Auszeichnung zum „Partner des Jahres“ hat Kyocera Document Solutions Deutschland auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichsten Fachhandelspartner für ihre engagierte Leistung geehrt.

Anerkennung für engagierte Zusammenarbeit:
Kyocera zeichnet „Partner des Jahres 2025“ aus

Der Output- und Dokumenten-Spezialist Kyocera Document Solutions hat seine erfolgreichsten deutschen Fachhandelspartner des Geschäftsjahres 2025 geehrt und ... weiter
 
Die ITscope-Geschäftsführung (v.l.) Oliver Gorges, Benjamin Mund und Dr. Oliver Charles

Branchentreff:
ITscope FutureWork Expo lockt zahlreiche Besucher nach Karlsruhe

Am 4. Juli wurde der Kreativpark „Alter Schlachthof“ in Karlsruhe zum Treffpunkt der ITK-Branche. Die ITscope FutureWork Expo brachte zahlreiche ... weiter
 

Lizenzen:
Matchmaking im Rahmen der BRANDmate

Die BRANDmate 2025 steht in den Startlöchern. Am 25. und 26. Juni versammelt das B2B-Networking-Event führende Köpfe aus der Lizenz-, Marken- und ... weiter
 

Kooperation:
TP-Link und api starten strategische Partnerschaft im B2B-Segment

TP-Link und api starten eine Partnerschaft, um den Vertrieb professioneller Netzwerklösungen im B2B-Bereich zu stärken. Ziel ist es, Fachhandelspartner, ... weiter
 
Der Digitalisierungsexperte Sascha Lobo bei D.velop Summit 2025 vor viel Publikum.

Teilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen

Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 ... weiter
 
Diagramm Studie Cloud voranbringen

„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne ... weiter
 
Mit der Auszeichnung zum „Partner des Jahres“ hat Kyocera Document Solutions Deutschland auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichsten Fachhandelspartner für ihre engagierte Leistung geehrt.

Anerkennung für engagierte Zusammenarbeit:
Kyocera zeichnet „Partner des Jahres 2025“ aus

Der Output- und Dokumenten-Spezialist Kyocera Document Solutions hat seine erfolgreichsten deutschen Fachhandelspartner des Geschäftsjahres 2025 geehrt und ... weiter
 
Die ITscope-Geschäftsführung (v.l.) Oliver Gorges, Benjamin Mund und Dr. Oliver Charles

Branchentreff:
ITscope FutureWork Expo lockt zahlreiche Besucher nach Karlsruhe

Am 4. Juli wurde der Kreativpark „Alter Schlachthof“ in Karlsruhe zum Treffpunkt der ITK-Branche. Die ITscope FutureWork Expo brachte zahlreiche ... weiter
 

Lizenzen:
Matchmaking im Rahmen der BRANDmate

Die BRANDmate 2025 steht in den Startlöchern. Am 25. und 26. Juni versammelt das B2B-Networking-Event führende Köpfe aus der Lizenz-, Marken- und ... weiter
 

Kooperation:
TP-Link und api starten strategische Partnerschaft im B2B-Segment

TP-Link und api starten eine Partnerschaft, um den Vertrieb professioneller Netzwerklösungen im B2B-Bereich zu stärken. Ziel ist es, Fachhandelspartner, ... weiter
 
Der Digitalisierungsexperte Sascha Lobo bei D.velop Summit 2025 vor viel Publikum.

Teilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen

Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 ... weiter
 
Diagramm Studie Cloud voranbringen

„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne ... weiter
 
Mit der Auszeichnung zum „Partner des Jahres“ hat Kyocera Document Solutions Deutschland auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichsten Fachhandelspartner für ihre engagierte Leistung geehrt.

Anerkennung für engagierte Zusammenarbeit:
Kyocera zeichnet „Partner des Jahres 2025“ aus

Der Output- und Dokumenten-Spezialist Kyocera Document Solutions hat seine erfolgreichsten deutschen Fachhandelspartner des Geschäftsjahres 2025 geehrt und ... weiter
 
Die ITscope-Geschäftsführung (v.l.) Oliver Gorges, Benjamin Mund und Dr. Oliver Charles

Branchentreff:
ITscope FutureWork Expo lockt zahlreiche Besucher nach Karlsruhe

Am 4. Juli wurde der Kreativpark „Alter Schlachthof“ in Karlsruhe zum Treffpunkt der ITK-Branche. Die ITscope FutureWork Expo brachte zahlreiche ... weiter
 

Lizenzen:
Matchmaking im Rahmen der BRANDmate

Die BRANDmate 2025 steht in den Startlöchern. Am 25. und 26. Juni versammelt das B2B-Networking-Event führende Köpfe aus der Lizenz-, Marken- und ... weiter
 

Kooperation:
TP-Link und api starten strategische Partnerschaft im B2B-Segment

TP-Link und api starten eine Partnerschaft, um den Vertrieb professioneller Netzwerklösungen im B2B-Bereich zu stärken. Ziel ist es, Fachhandelspartner, ... weiter