wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » BME: 1,25 Billionen Einkaufsvolumen

BME: 1,25 Billionen Einkaufsvolumen

Kalender Icon13. Oktober 2010
Autor IconRedaktion

Das Hamburger Institut tns infratest hat erstmals empirisch Daten und Fakten erhoben, die das Gewicht der Beschaffung in Deutschland unterstreichen. 1,25 Billionen Euro – so hoch ist das Einkaufsvolumen der im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. vertretenen Mitgliedsunternehmen. Der Wert der vom Einkauf zugekauften Waren, Güter und Leistungen liegt bei 42 Prozent des Unternehmensumsatzes.

7500 Mitglieder zählt der Verband. Der Fokus der Befragung liegt auf den 1653 Firmenmitgliedern (im Folgenden: Mitgliedsunternehmen), darunter die DAX- und MDAX-Unternehmen. Die Mitgliedsunternehmen beschäftigen 5,95 Millionen Mitarbeiter in Deutschland, davon 105 000 im Einkauf.

Die Analyse liefert zudem Aussagen zu den Warengruppen, die 2010 und 2011 beschafft werden. Danach gibt der Einkäufer den Löwenanteil seines persönlich verantworteten Etats – über alle Branchen hinweg – für Energie und Rohstoffe aus (15 Prozent). 14 Prozent entfallen auf IT- und Telekommunikation sowie Software-Tools für den Beschaffungsprozess, jeweils 11 Prozent auf Maschinen und Anlagen, Vorleistungsgüter und C-Teile. Dahinter folgen nicht-traditionelle Beschaffungsfelder wie Travel, Flotte, Marketing usw. sowie logistische Dienstleistungen mit jeweils 6 Prozent. Weitere Dienstleistungen (wie Beratung) machen 7 Prozent aus.

In diesem und im kommenden Jahr stehen in den BME-Mitgliedsunternehmen neben Weiterbildungsmaßnahmen und der Erneuerung von Abschreibungsgütern (vorrangig Computer) insbesondere Investitionen in Werkzeuge und Maschinen sowie in die Logistik auf dem Plan. Häufig genannt: Papier und Verpackung, Office-Produkte, Energie, Brennstoffe, Fuhrpark.

Über das Einkaufsvolumen aller Unternehmen in Deutschland lagen bisher weder Zahlen noch seriöse Schätzungen vor. Die repräsentative infratest-Umfrage bringt erstmals Licht in das Dunkel. „Die repräsentativen Aussagen über das Gewicht des Einkaufs und überdies zu den beabsichtigten Investitionsentscheidungen geben Volkswirten, Analysten und Marketingexperten neue Erkenntnisse darüber, was die Unternehmen über Einkaufsabteilungen bewegen“, so BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Holger Hildebrandt. Die Umfrage verdeutliche, dass der Billionenfaktor Einkauf für die Wirtschaft zentrale Bedeutung habe. Hildebrandt: „Über den von der Beschaffung verantworteten Kostenblock lassen sich signifikant höhere Gewinnbeiträge für die Unternehmen leichter und schneller realisieren als etwa durch den Vertrieb.“

www.bme.de

Themen:Aus- und Weiterbildung | Fuhrpark | Logistik
Sortimente & Produkte:Beleuchtung | ERP-Lösungen | Telekommunikation

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Prinzessin Maja von Hohenzollern liest Kindern aus ihren Stempel-Büchern vor

Die erste Stempel-Geschichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde mit dem Peta Vegan Award 2025 in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ ausgezeichnet. Mit ihren ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Prinzessin Maja von Hohenzollern liest Kindern aus ihren Stempel-Büchern vor

Die erste Stempel-Geschichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde mit dem Peta Vegan Award 2025 in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ ausgezeichnet. Mit ihren ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Prinzessin Maja von Hohenzollern liest Kindern aus ihren Stempel-Büchern vor

Die erste Stempel-Geschichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde mit dem Peta Vegan Award 2025 in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ ausgezeichnet. Mit ihren ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter