wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Bürogerätemarkt bleibt stabil

Bürogerätemarkt bleibt stabil

Kalender Icon21. November 2014
Autor IconRedaktion

Mit einem Umsatzzuwachs von 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf knapp 13,5 Milliarden Euro absolvierte der deutsche Technikmarkt ein erfolgreiches drittes Quartal, so das Ergebnis des GfK TEMAX.

Die stärksten Wachstumsimpulse kamen aus den Märkten für Informationstechnologie, Elektrokleingeräte und Telekommunikation. Der Bereich Informationstechnologie bildete in puncto Wachstum auch im dritten Quartal die Spitze aller beobachteten Sektoren. Um  14,2 Prozent wuchs der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, auf insgesamt knapp 4,7 Milliarden Euro. Ausschlaggebend hierfür war laut der Marktforscher der anhaltend positive Trend im umsatzmäßig gewichtigsten Segment Computing.

Bei den mobilen Geräten waren insbesondere ästhetisch ansprechend gestaltete Produkte gefragt. Durch die wachsende Beliebtheit von Tablets ist in Deutschland weiterhin von positiven Impulsen für den IT-Markt auszugehen. Die steigende Nachfrage aus dem Computing-Segment wird auch die Verkäufe von Peripherieprodukten und Software entsprechend beeinflussen. Nach einem schlechten zweiten Quartal trug der Bereich Telekommunikation im dritten Quartal wesentlich zum insgesamt starken Ergebnis des deutschen Elektrogerätmarktes bei. Bei einem Wachstumsplus von 9,6 Prozent wurden insgesamt 2,4 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Diese positive Trendwende wurde durch den Verkaufsstart des neuen iPhones im September eingeleitet, der nach Angaben der GFK-Analysten zu einer spürbaren Marktbelebung beigetragen habe. Ebenfalls gut entwickelten sich kleine Telefonanlagen, was vorwiegend auf das Segment der Integrated Access Devices zurückzuführen ist. Diese Produkte beinhalten diverse Funktionalitäten, wie einen Router und einen Controller.

Bürogeräte und Verbrauchsmaterial: Wachstum in der Nische

Auch der positive Trend am deutschen Bürogeräte- und Verbrauchsmaterialmarkt hielt im dritten Quartal an. Zwischen Juli und September wurde ein Umsatzvolumen von rund 1,1 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einer Wachstumsrate von 2,2 Prozent. Dabei zeigte sich, dass der gesamte Bereich von der guten Entwicklung einzelner Nischen profitierte. Durchweg positiv entwickelte sich im Bereich der Drucker beispielsweise das Segment der kompakten Multifunktionsgeräte. Im insgesamt rückläufigen Scannermarkt war die Nachfrage nach Handheldscannern größer als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das Geschäft mit Daten- und Videoprojektoren entwickelte sich insgesamt zwar schwächer, Full-HD-Geräte bildeten jedoch die Ausnahme und steigerten ihren Umsatz.

Die einzigen Sektoren, die sich mit einer im Vorjahresvergleich schwächeren Entwicklung zufrieden geben mussten, waren Unterhaltungselektronik und Foto.

www.gfktemax.com

Themen:Mobilität
Sortimente & Produkte:Displays | IT + Bürotechnik

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter