wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » BW-Leitfaden: „Nachhaltig Beschaffen“

BW-Leitfaden: „Nachhaltig Beschaffen“

Kalender Icon11. Juni 2014
Autor IconRedaktion

Wie Kommunen künftig umweltfreundliche und fair gehandelte Produkte bei Ausschreibungen berücksichtigen können, erklärt ein neuer Leitfaden des Landes Baden-Württemberg zur nachhaltigen, öffentlichen Beschaffung von Kommunen.

Er wurde von der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg herausgegeben. Das Öko-Institut hat den Leitfaden erstellt und beschreibt die Schritte, die Behörden gehen können, um künftig Nachhaltigkeitskriterien und soziale Standards beim Einkauf von Produkten und Dienstleistungen umzusetzen. Der Leitfaden ist Teil der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes.

„Ob Bürobedarf, Baumaterialien oder Kantinenbetrieb – der Einstieg in die nachhaltige Beschaffung ist leicht“, erklärt Jens Gröger, Projektleiter am Öko-Institut. „Der Leitfaden erläutert die vergaberechtlichen Möglichkeiten und gibt konkrete Hinweise, wie die Anforderungen an nachhaltige Produkte und Dienstleistungen formuliert werden müssen. Anhand von Praxisbeispielen aus Kommunen wird gezeigt, was alles machbar ist.“ Außerdem erstellte das Öko-Institut im Rahmen des Projektes fünf Wegweiser für die Produktgruppen Papier, Reinigungsdienstleistungen, Arbeitskleidung, Natursteine und Sportbälle, die detailliert Kriterien für Ausschreibungen kommunaler Auftraggeber listen.

Für die Umsetzung in der jeweiligen Kommune empfiehlt das Öko-Institut verschiedene Schritte. Zunächst sollten die Verantwortlichen ein eigenes Leitbild entwickeln, in dem Ziele für nachhaltiges Handeln festgeschrieben werden. Dann sollte das eigene Beschaffungsportfolio nach Verbesserungsmöglichkeiten im Sinne von Umwelt- und Sozialstandards untersucht werden. Schließlich sollen jene Produkte und Dienstleistungen anhand von Nachhaltigkeitskriterien beschafft werden, die einen besonders großen Effekt haben.

Bei vielen Produkten und Dienstleistungen beginnt die Entscheidung für eine nachhaltige Alternative bereits bei der Festlegung des Auftragsgegenstandes. Beispielsweise kann eine Kommune bei der Beschaffung von Kopierpapier ausschließlich auf 100 Prozent Recyclingpapier setzen. Bei der Bestückung von Veranstaltungen werden nur Angebote für fair gehandelte und biologisch erzeugte Lebensmitteln zugelassen. Bei der Suche nach einem Stromlieferanten fragt der Auftragsgegenstand direkt nach Ökostrom und schließt damit Kohle- oder Atomstrom aus.

Für die Beschaffung müssen konkrete ökologische und soziale Kriterien festgelegt werden. Ökologische Kriterien können beispielsweise sein: die Begrenzung des Energieverbrauchs, die Vermeidung von umwelt- oder gesundheitsgefährdenden Stoffen im Produkt oder bei der Herstellung, ein ressourcenschonender Materialeinsatz durch die Nutzung von Recyclingmaterialien, Langlebigkeit der eingekauften Produkte – sind sie reparierbar, gibt es Ersatzteile –, eine recyclinggerechte Konstruktion, geringe Geräuschemissionen sowie die Höhe der CO2-Emissionen bei Herstellung und Nutzung.

Verschiedene Produkte, zum Beispiel Kaffee oder Sportbälle, erfordern – um dem Anspruch nachhaltigen Handelns gerecht zu werden – die Formulierung sozialer Kriterien. Hierzu gehören die Bezahlung von Mindestlöhnen, die regelmäßige Schulung von Mitarbeitern und das Einhalten von Tarifverträgen ebenso, wie die Einhaltung der Arbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), die zum Beispiel das Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit einbezieht.

Hier gibt es den Leitfaden zum Download „Nachhaltige Beschaffung konkret. Arbeitshilfe für den umweltfreundlichen und sozialverträglichen Einkauf in Kommunen“.

www.lubw.baden-wuerttemberg.de; https://um.baden-wuerttemberg.de; www.oeko.de

Themen:Reinigung | Vergabe
Sortimente & Produkte:ERP-Lösungen | Kaffee

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter