Im Genuss-Village erwarten die Besucher:innen verschiedene Kochshows, Workshops und Verkostungen. Darüber hinaus umfasst die Ordermesse ein breites Spektrum an Themen, darunter Gedeckter Tisch, Floristik, Kunsthandwerk, Papeterie, Beauty und Wellness.
Der Bereich Küche und Genuss wurde vergrößert. Bei der kommenden Ausgabe steht der kulinarische Genuss im Fokus. „Genussartikel zählen zu den umsatzstarken Warengruppen im Facheinzelhandel. Ob als Geschenk oder für den persönlichen Konsum: Genussartikel fördern durch ihren emotionalen Wert spontane Kaufentscheidungen. Die Herbst-Cadeaux bietet dem Fachhandel viele Impulse zur Sortimentsprofilierung und zur gezielten Vorbereitung auf die umsatzstärkste Saison des Jahres“, sagt Andreas Zachlod, Projektdirektor der Cadeaux Leipzig.
Kochshows und Verkaufstipps im Genuss-Village
Im Aktionsforum wird der Messebesuch zu einem Erlebnis für die Sinne: Genussexperten teilen in Live-Kochshows und Workshops ihr Wissen mit dem Publikum. Sommeliers aus den Bereichen Bier, Gewürze, Schokolade und Wein gewähren Einblicke in ihre Welt des feinen Genusses. Ein besonderer Mehrwert für alle Fachbesucher: Die Genussexperten liefern die besten Tipps und Argumente für den erfolgreichen Verkauf im Facheinzelhandel. Im Rahmen der Veranstaltung ist zusätzlich eine Verkostung vorgesehen.
Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge
Die enge Verbindung zur erzgebirgischen Volkskunst wird mit einer umfangreichen Ausstellung sowie zwei neuen Sonderschauen gewürdigt. Auf der Fachmesse präsentieren renommierte Kunsthandwerker aus der Region ihr vielfältiges Angebot.
Zu den teilnehmenden Künstlern und Handwerkern zählen Blank Kunsthandwerk, Crottendorfer Räucherkerzen, die Drechslerei Kuhnert, die Holzwarenfirma Egermann, Kleinkunst Müller, Richard Glässer und der Spielwarenmacher Günther. Der Ausstellungsbereich zählt traditionell zu den renommiertesten Schwerpunkten der Cadeaux. Fachbesucher:innen haben vor Ort noch die Möglichkeit, kurzfristig Bestellungen für die kommenden Saison, wie Weihnachten und Ostern, aufzugeben.
Sonderschau des Wettbewerbs „Tradition & Form“
Ein besonderes Highlight in diesem Herbst ist die Sonderschau der Preisträger:innen des Wettbewerbs „Tradition & Form“. Der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller lobt diesen Gestaltungswettbewerb bereits zum 29. Mal aus. Kooperationspartner sind die Erzgebirgssparkasse, der Erzgebirgskreis und die Freie Presse. Im zweijährigen Turnus werden dabei insbesondere innovative Neuentwicklungen sowie Erzeugnisse für ihre vorbildliche Traditionspflege ausgezeichnet.
Ein weiteres Messe-Highlight ist die Sonderschau „Europäisches Spielzeugmacherfestival“, die im Forum Erzgebirge stattfindet. Dort wird eine Auswahl der erlesenen Exponate vom gleichnamigen Festival präsentiert, das Ende August in Seiffen stattfindet. Die Ausstellung gewährt einen lebendigen Einblick in die Welt des traditionellen Holzspielzeugs.
Die Herbst-Cadeaux ist am 6. und 7. September von 9.30 bis 18 Uhr sowie am 8. September von 9.30 bis 17 Uhr geöffnet.