wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Creativeworld Trends 2025 – von urban bis naturnah
Ein Abschnitt der Creativeworld Trends war der kreativen Umsetzung von Motivthemen aus dem Garten gewidmet.
Bild: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin

Spaziergang durch Stadt, Garten und Wald

Creativeworld Trends 2025 – von urban bis naturnah

Kalender Icon26. Mai 2025
Autor IconRedaktion

Das spielerisch gestaltete Areal der „Creativeworld Trends 2025“ in Frankfurt zeigte im Februar neue Entwicklungen der Hobbybranche und lud das Fachpublikum zu einem Spaziergang – mit oder ohne Führung – durch die Stadt, den Garten und den Wald ein.

Geometrische Formen, bunte Obstmotive und erdige Inspirationen wurden für die Sonderschau der Messe Frankfurt mittels angesagter Techniken, Materialien und Farben kreativ umgesetzt. So schlagen die „Creativeworld Trends 2025“, erneut kuratiert vom Stilbüro Bora.Herke. Palmisano, die Brücke zu den Produkten, die im Sortiment der ausstellenden Unternehmen zu finden sind. „Die Creativeworld ist die wichtigste Bühne der internationalen Kreativ- und Hobbybranche: Hier werden Trends entwickelt, erlebbar gemacht und passgenau für den Point of Sale aufbereitet“, erläutert Show-Director Stefan Schopp.

Impressionen aus der Stadt

Im Fokus des urbanen Teils der Trends unter dem Titel „Let’s take a walk … in the city“ stehen die grafischen und geometrischen Formen der Stadt. Blockstreifen auf Textilien, Gewebtes in starken Farben oder Papierkreationen mit akkuraten Mustern sind Beispiele dafür, wie sich das Erleben moderner Architektur gestalterisch auswirken kann. Das Quadrat als geometrische Grundfigur bekommt etwa mit Spiegelstein-Rollen seinen großen Auftritt. Die selbstklebenden Glassteine lassen sich zusammenhängend direkt von der Rolle verarbeiten oder einzeln aufsetzen. Das Handling der Klebesteine als neues Produkt konnte direkt am Werktisch ausprobiert werden. Bei Geschenkverpackungen sind Karo-Muster, Streifen und Glanzeffekte in leuchtenden Farben gefragt.

Auch Textilbearbeitungs- und Handarbeitstechniken wurden für die Umsetzung der auserkorenen Trendthemenwelten genutzt.
Bild: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Geometrisches und passende Farbgebungen standen im Mittelpunkt des kreativen „Stadtbummels“.
Bild: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Der Garten als kreativer Tummelplatz

Das Naturerlebnis präsentierte sich im Trendbereich „Let’s take a walk ... in the garden“. Im Garten ist zur Erntezeit die volle Pracht der Natur zu bestaunen. Die vielen feinen Details in den Beeten lassen sich leicht auf gemalte, gestrickte, gestickte oder modellierte Motive übertragen. Das saftige Rot einer Erdbeere beispielsweise und die reiche Auswahl an Formen machen Lust auf kreative Projekte, die der Fachhandel mit Utensilien für den Glasbruch, Papier, Siebdruck, mit Stiftcuttern oder Wachsmalstiften und vielem mehr unterstützt. Maschinengestickte Motive wie Erdbeeren oder Einsteiger-Projekte wie Handgesticktes auf bereits farbig aufgedruckten Gemüseabbildern von Möhre oder Zwiebel verbreiten textilen Charme in Küche und Essbereich. Passendes farbiges Garn, Stickrahmen, Stickvlies, Nadeln und sonstige Produkte für moderne Handarbeitstechniken versprechen DIY-Vergnügen für kleine und große Pflanzenfans.

Zitronen sind ein weiteres farbenfrohes Trend-Motiv. Die Südfrüchte zieren nicht nur Vasen oder sind Hauptdarsteller in Punch-Needling-Sets, sondern kommen auch mit anderen Früchten auf Geschenkverpackungen, Papieranhängern und Waben-Pompons groß raus. Der eigenen Kreativität beim Malen freien Lauf lassen, das können auch Ungeübte mit der im Trend-Areal dargestellten Gouache-Technik. Dabei werden wasserbasierte Farben in mehreren Schichten aufgebracht – transparent oder satt deckend. Einige Creativeworld-Aussteller präsentierten Gouache-Farben und passende Sets, die sich in der Sonderschau mit Motivvorschlägen unter anderem zum Gartenthema gesellten.

Faszinierende Begegnungen im Wald

Ob als keramischer Abdruck, als Gestricktes für die Wanderung oder getrocknet auf Papier verewigt: In dieser Saison bezaubert der Wald mit seinen stimmungsvollen Farben und seinem Schatz an Motiven und Texturen alle, die in Anregungen für kreative Projekte schwelgen wollen, wie die Besucher des Trend-Areals im Abschnitt „Let’s take a walk ... in the forest“ sehen konnten. Ob Kordeln für Taschen, Teppiche oder Makramee- Arbeiten in der Bilderwelt des Waldes, ob fantasievolle Zauberwald-Motive mit Elfen und Trollen per Stempeln und Schablonen, ob künstlerische Ausarbeitungen einzelner Blätter, mächtiger Bäume oder verschlungener Pflanzenranken – mit besonderen Papieren und der Vielzahl an Zubehör lässt sich die spannende Bandbreite der Waldschönheiten einfangen.

Das Dreigespann der Konsumgütermessen in Frankfurt findet auch im kommenden Jahr wieder Anfang Februar zum gleichen Starttermin und mit vier beziehungsweise fünf Messetagen statt – die Creativeworld hat ihre Tore von Freitag bis Montag, 6. bis 9. Februar, geöffnet; die Ambiente und Christmasworld jeweils von Freitag bis Dienstag, 6. bis 10. Februar 2026.

www.creativeworld.messefrankfurt.com

Firmen & Hersteller:Creativeworld | Messe Frankfurt

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Gastartikel von Thomas Angermeier, Manutan:
Kennen Sie die 10 wichtigsten Risiken für Unternehmen?

Unternehmen sind mit einer Fülle erkannter oder nicht erkannter Risiken konfrontiert, deren Beherrschung immer schwieriger wird. Unser Gastautor Thomas ... weiter
 

Lünendonk-Liste 2025:
Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket

Der deutsche Facility-Services-Markt wächst 2024 moderat, mit führenden Unternehmen wie Apleona und Spie. Herausforderungen sind Fachkräftemangel und Digitalisierung. ... weiter
 

Datev-Index zeigt kaum Erholung im April:
Lage im Mittelstand bleibt angespannt

Die Talsohle in der mittelständischen Wirtschaft ist noch nicht erreicht. Die Entwicklung des Mittelstands in Deutschland zeigt auch im April kein Wachstum. ... weiter
 

TrendSet Sommer 2025:
Starke Ordermesse in herausfordernden Zeiten

Vom 12. bis 14. Juli findet die TrendSet Sommer 2025 statt. Cutes & Friends sprach mit Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der internationalen Fachmesse ... weiter
 

Umfrage zur Branchenkonjunktur:
Zwischen Optimismus und Vorsicht

Wirtschaftliche Unsicherheiten und globale Krisen fordern Unternehmen aus Bürowirtschaft und IT zunehmend heraus. Unsere Umfrage zur Branchenkonjunktur zeigt, ... weiter
 

Starke Partner im Rampenlicht:
Ricoh zeichnet Vertriebspartner aus

Ricoh Deutschland hat die erfolgreichsten deutschen Channel-Partner im Rahmen seines Partner-Kickoffs 2025 geehrt. Michael Raberger, CEO von Ricoh Deutschland, ... weiter
 

Gastartikel von Thomas Angermeier, Manutan:
Kennen Sie die 10 wichtigsten Risiken für Unternehmen?

Unternehmen sind mit einer Fülle erkannter oder nicht erkannter Risiken konfrontiert, deren Beherrschung immer schwieriger wird. Unser Gastautor Thomas ... weiter
 

Lünendonk-Liste 2025:
Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket

Der deutsche Facility-Services-Markt wächst 2024 moderat, mit führenden Unternehmen wie Apleona und Spie. Herausforderungen sind Fachkräftemangel und Digitalisierung. ... weiter
 

Datev-Index zeigt kaum Erholung im April:
Lage im Mittelstand bleibt angespannt

Die Talsohle in der mittelständischen Wirtschaft ist noch nicht erreicht. Die Entwicklung des Mittelstands in Deutschland zeigt auch im April kein Wachstum. ... weiter
 

TrendSet Sommer 2025:
Starke Ordermesse in herausfordernden Zeiten

Vom 12. bis 14. Juli findet die TrendSet Sommer 2025 statt. Cutes & Friends sprach mit Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der internationalen Fachmesse ... weiter
 

Umfrage zur Branchenkonjunktur:
Zwischen Optimismus und Vorsicht

Wirtschaftliche Unsicherheiten und globale Krisen fordern Unternehmen aus Bürowirtschaft und IT zunehmend heraus. Unsere Umfrage zur Branchenkonjunktur zeigt, ... weiter
 

Starke Partner im Rampenlicht:
Ricoh zeichnet Vertriebspartner aus

Ricoh Deutschland hat die erfolgreichsten deutschen Channel-Partner im Rahmen seines Partner-Kickoffs 2025 geehrt. Michael Raberger, CEO von Ricoh Deutschland, ... weiter
 

Gastartikel von Thomas Angermeier, Manutan:
Kennen Sie die 10 wichtigsten Risiken für Unternehmen?

Unternehmen sind mit einer Fülle erkannter oder nicht erkannter Risiken konfrontiert, deren Beherrschung immer schwieriger wird. Unser Gastautor Thomas ... weiter
 

Lünendonk-Liste 2025:
Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket

Der deutsche Facility-Services-Markt wächst 2024 moderat, mit führenden Unternehmen wie Apleona und Spie. Herausforderungen sind Fachkräftemangel und Digitalisierung. ... weiter
 

Datev-Index zeigt kaum Erholung im April:
Lage im Mittelstand bleibt angespannt

Die Talsohle in der mittelständischen Wirtschaft ist noch nicht erreicht. Die Entwicklung des Mittelstands in Deutschland zeigt auch im April kein Wachstum. ... weiter
 

TrendSet Sommer 2025:
Starke Ordermesse in herausfordernden Zeiten

Vom 12. bis 14. Juli findet die TrendSet Sommer 2025 statt. Cutes & Friends sprach mit Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der internationalen Fachmesse ... weiter
 

Umfrage zur Branchenkonjunktur:
Zwischen Optimismus und Vorsicht

Wirtschaftliche Unsicherheiten und globale Krisen fordern Unternehmen aus Bürowirtschaft und IT zunehmend heraus. Unsere Umfrage zur Branchenkonjunktur zeigt, ... weiter
 

Starke Partner im Rampenlicht:
Ricoh zeichnet Vertriebspartner aus

Ricoh Deutschland hat die erfolgreichsten deutschen Channel-Partner im Rahmen seines Partner-Kickoffs 2025 geehrt. Michael Raberger, CEO von Ricoh Deutschland, ... weiter