wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Die Gewinner der „Goldenen Grußkarte 2023“ stehen fest
Die sichtlich erfreuten Preisträger im Wettbewerb um die „Goldene Grußkarte 2023“
Die sichtlich erfreuten Preisträger im Wettbewerb um die „Goldene Grußkarte 2023“

Die Gewinner der „Goldenen Grußkarte 2023“ stehen fest

Kalender Icon5. Mai 2023
Autor IconRedaktion

Es war ein exklusiver Abend voller Emotionen als die AVG zur Gala mit großer Preisverleihung nach München in die Motorworld eingeladen hatte. Unter den Gewinnern der „Goldenen Grußkarte 2023“ waren dabei nicht nur Wiederholungstäter, sondern auch einige Überraschungen.

Der von der Arbeitgebergemeinschaft der Hersteller und Verleger von Glückwunschkarten (AVG) initiierte Wettbewerb um die „Goldene Grußkarte“ bringt mit dem abschließenden Highlight der Preisverleihung die Stars und Sternchen der PBS-Branche zusammen. Am 4. Mai hatten die beiden AVG-Vorsitzenden Mathias M. Janssen und Matthias Hanfstingl die Finalisten zur Prämierung der innovativsten Kartenkreationen im Rahmen des fünften großen AVG Card Awards in der Motorworld in München willkommen geheißen. „Die Liebe zu diesem besonderen Produkt ist insbesondere heute spürbar“, eröffnete Janssen den Abend. Und auch Hanfstingl betonte: „Was uns alle hier verbindet, ist das große Vertrauen in die Glückwunschkarte. Wir wollen ihr mit diesem Wettbewerb zu mehr Aufmerksamkeit und Prägnanz verhelfen.“

TV-Moderatorin Nele Schenker führte dann gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden die Gäste in der festlich geschmückten Halle durch die Prämierung der Gewinner in den mittlerweile zehn Kategorien. Neben dem auf der Messe Ambiente in Frankfurt gewählten Preis für das „Beste Trend-/Innovations-Konzept“ wurde nämlich in diesem Jahr erstmals auch der Wettbewerb für freie Künstler mit der entsprechenden „Künstler-Kollektion“ geöffnet. Es war also wieder mal keine leichte Aufgabe für die Fachjury, aus den über 450 Motiv-Einsendungen die innovativsten und aufmerksamkeitsstärksten Kreationen auszuwählen.

Und hier nun die mit Spannung erwarteten Preisträger der „Goldenen Grußkarte 2023“:
  • Kategorie 1 – „Das beste Drehständer-Programm“: AvanCarte GmbH
  • Kategorie 2 – „Das beste Postkarten-Programm“: Gutsch-Verlag GmbH & Co.KG
  • Kategorie 3 – „Die beste Weihnachts-Kollektion“: bsb-obpacher GmbH
  • Kategorie 4 – „Die beste Geburtstags-Kollektion“: Pickmotion GmbH
  • Kategorie 5 – „Die beste Trauer-Kollektion“: Perleberg GmbH
  • Kategorie 6 – „Die beste Hochzeits-Kollektion“: Klaus Hanfstingl Verlag GmbH
  • Kategorie 7 – „Die beste Handmade-Kollektion“: Papercrush GmbH
  • Kategorie 8 – „Die beste Humor-Kollektion“: Pickmotion GmbH und Verlag Dominique GmbH
  • Kategorie 9 – „Das beste Trend-/Innovations-Konzept“: heylittlegreen GbR
  • Kategorie 10 – „Die beste Künstler-Kollektion“: Constanze Spiekers (Café Constanze)

Den Abend schloss auch in diesem Jahr der Sponsor des AVG-Ehrenpreises, die Büttenpapierfabrik Gmund, mit Inhaber und Geschäftsführer Florian Kohler, der die Atmosphäre des Abends auslobte mit den Worten: „Die Grußkarte verbindet Menschen zu verschiedensten Anlässen und deshalb freuen wir uns, Teil dieser wunderbaren Branche zu sein.“ Er überreichte den Preis für das Lebenswerk an Hans-Joachim Perleberg für 40 ereignisreiche Jahre in der Branche. Der live aus Amerika zugeschaltete Geschäftsführer des Perleberg Verlages betonte noch einmal eindringlich den großen Stellenwert der Grußkarte und dass es lohne, diese – in Bezug auf eigene digitale Pläne – kontinuierlich am Puls der Zeit weiterzuentwickeln.

Kontakt: www.diegoldenegrusskarte.de 

Themen:Awards | Wettbewerb
Firmen & Hersteller:A.V.G.
Sortimente & Produkte:Grußkarten

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Neuaufstellung:
Orgatec und Orgatec Workspace Saudi Arabia unter neuer Leitung

Die Koelnmesse stellt sich mit einer veränderten personellen Struktur für die Zukunft auf: Maik Fischer übernimmt die Leitung der Orgatec und der neu ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Neuaufstellung:
Orgatec und Orgatec Workspace Saudi Arabia unter neuer Leitung

Die Koelnmesse stellt sich mit einer veränderten personellen Struktur für die Zukunft auf: Maik Fischer übernimmt die Leitung der Orgatec und der neu ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Neuaufstellung:
Orgatec und Orgatec Workspace Saudi Arabia unter neuer Leitung

Die Koelnmesse stellt sich mit einer veränderten personellen Struktur für die Zukunft auf: Maik Fischer übernimmt die Leitung der Orgatec und der neu ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter