wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Diskussion um neue Corona-Handelshilfen
Zehn-Punkte-Plan des HDE: Konsumgutscheine für stark betroffene Handelsbetriebe und verschiedene Sonderprogramme sollen dem Einzelhandel zur Normalität zurück verhelfen. (Bild: YakobchukOlena/iStock/GettyImages)
Zehn-Punkte-Plan des HDE: Konsumgutscheine für stark betroffene Handelsbetriebe und verschiedene Sonderprogramme sollen dem Einzelhandel zur Normalität zurück verhelfen. (Bild: YakobchukOlena/iStock/GettyImages)
Look what we bought. Close up of two girl in jeans and sneakers holding colorful shopping bags

Diskussion um neue Corona-Handelshilfen

Kalender Icon7. Juli 2021
Autor IconRedaktion

Die Einbußen durch Corona für den Einzelhandel waren und sind teilweise besonders gravierend. Deshalb fordert der Handel zur Abmilderung staatliche Einkaufsgutscheine, wie das Handelsblatt berichtet. Die Politik ist sich hier aber nicht ganz einig über den Vorstoß.

Während der Onlinehandel als Gewinner der Krise hervorgeht, leiden die Geschäfte in den Städten besonders. Der Handelt fordert deshalb zum Ausgleich Einkaufsgutscheine vom Staat, die die Kunden zurück in die Geschäfte bringen sollen. Gefordert sind 200-Euro-Gutscheine, welche in den stationären Geschäften eingelöst werden können, die in der Corona-Krise schließen mussten. Diesen sogenannten „City-Bonus“, der insgesamt 16 Milliarden Euro kosten würde, schlägt der Handelsverband Deutschland (HDE) in seinem Zehn-Punkte-Plan dem Bundestag vor. Die Bundesregierung steht diesem Vorstoß allerdings eher kritisch gegenüber. „Die Konsumlust der Menschen ist da und wir sollten uns darauf konzentrieren, den stationären Einzelhandel langfristig attraktiv zu machen. Ob staatliche Einkaufsgutscheine dabei ein zielführendes Instrument sind, möchte ich persönlich infrage stellen“, betonte der Regierungsbeauftragte für den Mittelstand, Thomas Bareiß (CDU), gegenüber dem Handelsblatt. Demnach hätten solche Gutscheine lediglich einen kurzfristigen und konjunkturell kaum spürbaren Effekt und es gäbe genug bürokratische Hürden bei der Umsetzung. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth begründet die Forderung aber wie folgt: „Aus der Krise kommen wir nur mit einem kraftvollen Neustart.“ Es müssten nun Anreize für einen Innenstadtbesuch geschaffen werden, denn insbesondere die dort ansässigen Handelsbetriebe hätten pandemiebedingt Marktanteile an den Online-Handel verloren.

Vielfältige Unterstützung gefragt

Bei den Grünen gibt es jedoch Aufwind: „Wenn wir jetzt anpacken, dann können wir die Innenstädte vielfältiger, grüner und lebenswerter machen und den Handel stärken. Kauf-vor-Ort-Gutscheine sind dann ein gutes Mittel, um den stationären Einzelhandel zielgerichtet zu stärken, wenn die Nachfrage schwächelt“, sagte Katharina Dröge, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, dem Handelsblatt. Auch ein Städtebau-Notfallfonds von 500 Millionen Euro, sowie eine Digitalisierungsoffensive für den lokalen Einzelhandel sei notwendig, was der HDE bekräftigt. Denn in dem Zehn-Punkte-Plan werden außerdem 100 Millionen Euro für die Digitalisierung des stationären Handels, Sonntagsöffnungen und ein 500 Millionen Euro schweres Sonderprogramm für Stadtzentren vom Staat gefordert. Denn nach Angaben des HDE gäbe es auch nach dem Lockdown für viele Handelsbetriebe in Existenznöten immer noch akuten Handlungsbedarf. Die staatlichen Hilfen federten lediglich die Kosten wie Mieten oder Löhne und Gehälter ab. „Die Umsätze aus den vergangenen Monaten dagegen sind verloren“, betont Genth. Bareiß verspricht dazu gegenüber dem Handlesblatt: „Die Zukunft des stationären Einzelhandels und damit die weitere Attraktivität unserer Innenstädte wird in der kommenden Legislaturperiode ein ganz wichtiges Thema werden.“ Im Fokus stünden dann die Ausgestaltung der Gewerbesteuer sowie der Abbau bürokratischer Hürden, flexiblere Öffnungszeiten oder die Verbesserung der Infrastruktur in den Innenstädten.

Kontakt: www.einzelhandel.de 

Themen:Corona-Virus
Firmen & Hersteller:HDE

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 
Das Bild zeigt die Eigenmarken Donau und Q-Connect von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland

Neuheitentage von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland:
„Zauberhafte Weihnachtswelt“ und neue Lieferanten

Die Termine für die nächsten Neuheitentage 2025 von PBS Deutschland und Hofmann + Zeiher stehen fest. Von April bis Juni finden die Ordermessen an den ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 
Das Bild zeigt die Eigenmarken Donau und Q-Connect von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland

Neuheitentage von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland:
„Zauberhafte Weihnachtswelt“ und neue Lieferanten

Die Termine für die nächsten Neuheitentage 2025 von PBS Deutschland und Hofmann + Zeiher stehen fest. Von April bis Juni finden die Ordermessen an den ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 
Das Bild zeigt die Eigenmarken Donau und Q-Connect von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland

Neuheitentage von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland:
„Zauberhafte Weihnachtswelt“ und neue Lieferanten

Die Termine für die nächsten Neuheitentage 2025 von PBS Deutschland und Hofmann + Zeiher stehen fest. Von April bis Juni finden die Ordermessen an den ... weiter