wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Eigene Halle für Schulbedarf, Schreibwaren und Kreatives Gestalten
Auf der Spielwarenmesse 2025 können sich die Bereiche Schulbedarf, Schreibwaren und Kreatives Gestalten in einer eigenen Halle präsentieren. Foto: Spielwarenmesse eG, Alex Schelbert

Eigene Halle für Schulbedarf, Schreibwaren und Kreatives Gestalten

Kalender Icon13. Mai 2024
Autor IconRedaktion

Die Spielwarenmesse vom 28. Januar bis 1. Februar 2025 präsentiert Ausstellenden und Besucher:innen eine neue Aufteilung der Produktgruppen auf dem Messegelände. Die Produktgruppe "Schulbedarf, Schreibwaren, Kreatives Gestalten" erhält eine eigene Halle.

Erstmals wird auch die mehrfach prämierte Halle 3C genutzt. Außerdem erhalten verschiedene Produktkategorien mehr Platz und langfristige Wachstumsmöglichkeiten.

"Wir haben jede unserer 13 Produktgruppen analysiert, um sie optimal zu platzieren. Mit der neuen Aufteilung und der Erweiterung der Hallen gestalten wir die Spielwarenmesse zukunftsfähig und bieten den Besuchenden eine Steigerung des Messenutzens", erklärt Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG.

Die von der preisgekrönten Architektin Zaha Hadid entworfene Halle 3C schaffe eine einladende Atmosphäre und biete den hochwertigen Ständen in den wachsenden Segmenten ‚Baby- und Kleinkindartikel‘ sowie ‚Lifestyleprodukte‘ viel Tageslicht, erläutern die Messeveranstalter. Besonders praktisch sei die direkte Anbindung an die Hallen 1, 2 und 3, wodurch sich die Wege zwischen den angrenzenden Kategorien verkürzen würden.

Papier-, Büro- und Schreibwaren werden in Halle 2 gebündelt

In unmittelbarer Nähe wird die Produktgruppe "Schulbedarf, Schreibwaren, Kreatives Gestalten" in Halle 2 einziehen.

"Durch die Absage der Insights-X herrscht eine hohe Nachfrage von Ausstellern aus dem Bereich Papier-, Büro- und Schreibwaren, die sich jetzt auf der Spielwarenmesse präsentieren möchten", betont Florian Hess, Mitglied des Vorstands der Spielwarenmesse eG.

Aus diesem Grund erhalte das Thema nun eine eigene Halle, die das Angebot an Schreibwaren bündeln und Wachstumsmöglichkeiten für Aussteller und Besucher schaffen solle. Die Kategorie biete vor allem im Bereich Back-to-School und Kreativität großes Potenzial, das auf der Spielwarenmesse künftig noch stärker genutzt werden solle. 

Modellbau rückt näher an Spielwaren

In Halle 7 werde dem Wunsch der Ausstellenden entsprochen, „Modelleisenbahnen und Modellbau“ näher an die Produktgruppe „Technisches Spielzeug, edukatives Spielzeug, Aktionsspielwaren“ heranzurücken, so die Veranstalter. Namhafte Firmen wie Hornby Hobbies, ICM Holding, IXO-Models, Märklin, Noch und Tamiya hätten bereits ihre Teilnahme bestätigt.

Außerdem präsentieren sich in der Halle 7 zukünftig die Bereiche "Sport, Freizeit, Outdoor" und "Dienstleistungen für Händler und Hersteller". Die Produktgruppe "Sport, Freizeit und Outdoor" belege zusätzlich Halle 7A, die dank moderner Gestaltung und viel Tageslicht ideal für Aktionsflächen und Produktvorführungen sei“, so das Messeteam. Die Halle befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang NCC Ost. Die Belegung der anderen Hallen bleibe unverändert.

"Die Veränderungen sind darauf ausgerichtet, die Attraktivität der Spielwarenmesse weiter zu steigern und Synergien zu fördern, aber auch Perspektiven für zukünftige Erweiterungen aufzuzeigen, um allen Teilnehmern ein optimales Messeerlebnis zu bieten", fast Christian Ulrich zusammen.

Kontakt: Spielwarenmesse

Firmen & Hersteller:Spielwarenmesse
Sortimente & Produkte:Schreibgeräte | Schule | Schulranzen | Schulutensilien | Spielwaren

Mehr zum Thema

 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter