Erstmals wird auch die mehrfach prämierte Halle 3C genutzt. Außerdem erhalten verschiedene Produktkategorien mehr Platz und langfristige Wachstumsmöglichkeiten.
"Wir haben jede unserer 13 Produktgruppen analysiert, um sie optimal zu platzieren. Mit der neuen Aufteilung und der Erweiterung der Hallen gestalten wir die Spielwarenmesse zukunftsfähig und bieten den Besuchenden eine Steigerung des Messenutzens", erklärt Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG.
Die von der preisgekrönten Architektin Zaha Hadid entworfene Halle 3C schaffe eine einladende Atmosphäre und biete den hochwertigen Ständen in den wachsenden Segmenten ‚Baby- und Kleinkindartikel‘ sowie ‚Lifestyleprodukte‘ viel Tageslicht, erläutern die Messeveranstalter. Besonders praktisch sei die direkte Anbindung an die Hallen 1, 2 und 3, wodurch sich die Wege zwischen den angrenzenden Kategorien verkürzen würden.
Papier-, Büro- und Schreibwaren werden in Halle 2 gebündelt
In unmittelbarer Nähe wird die Produktgruppe "Schulbedarf, Schreibwaren, Kreatives Gestalten" in Halle 2 einziehen.
"Durch die Absage der Insights-X herrscht eine hohe Nachfrage von Ausstellern aus dem Bereich Papier-, Büro- und Schreibwaren, die sich jetzt auf der Spielwarenmesse präsentieren möchten", betont Florian Hess, Mitglied des Vorstands der Spielwarenmesse eG.
Aus diesem Grund erhalte das Thema nun eine eigene Halle, die das Angebot an Schreibwaren bündeln und Wachstumsmöglichkeiten für Aussteller und Besucher schaffen solle. Die Kategorie biete vor allem im Bereich Back-to-School und Kreativität großes Potenzial, das auf der Spielwarenmesse künftig noch stärker genutzt werden solle.
Modellbau rückt näher an Spielwaren
In Halle 7 werde dem Wunsch der Ausstellenden entsprochen, „Modelleisenbahnen und Modellbau“ näher an die Produktgruppe „Technisches Spielzeug, edukatives Spielzeug, Aktionsspielwaren“ heranzurücken, so die Veranstalter. Namhafte Firmen wie Hornby Hobbies, ICM Holding, IXO-Models, Märklin, Noch und Tamiya hätten bereits ihre Teilnahme bestätigt.
Außerdem präsentieren sich in der Halle 7 zukünftig die Bereiche "Sport, Freizeit, Outdoor" und "Dienstleistungen für Händler und Hersteller". Die Produktgruppe "Sport, Freizeit und Outdoor" belege zusätzlich Halle 7A, die dank moderner Gestaltung und viel Tageslicht ideal für Aktionsflächen und Produktvorführungen sei“, so das Messeteam. Die Halle befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang NCC Ost. Die Belegung der anderen Hallen bleibe unverändert.
"Die Veränderungen sind darauf ausgerichtet, die Attraktivität der Spielwarenmesse weiter zu steigern und Synergien zu fördern, aber auch Perspektiven für zukünftige Erweiterungen aufzuzeigen, um allen Teilnehmern ein optimales Messeerlebnis zu bieten", fast Christian Ulrich zusammen.
Kontakt: Spielwarenmesse