wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Einreichung für Creative Impulse Award startet
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause geht der Creative Impulse Award in eine neue Runde – und Cutes & Friends ist als Partner mit an Bord. (Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH)
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause geht der Creative Impulse Award in eine neue Runde – und Cutes & Friends ist als Partner mit an Bord. (Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH)

Einreichung für Creative Impulse Award startet

Kalender Icon13. September 2022
Autor IconRedaktion

Der „Oscar“ der Kreativbranche geht zur Creativeworld 2023 in eine neue Runde: Gemeinsam mit dem Magazin „Cutes & Friends“ und dessen verlegerischer Heimat, dem Wiesbadener Verlag Chmielorz GmbH, lobt die Messe Frankfurt den begehrten Preis nach zwei Jahren Pause wieder aus. Einreichungen sind bis zum 12. Dezember möglich.

„Endlich geht es wieder los mit dem kreativen Austausch auf der Creativeworld. Um keine Innovation der letzten zwei Jahre zu verpassen, loben wir zur Veranstaltung 2023 wieder den Creative Impulse Award aus“, sagt Eva Olbrich, Leiterin Creativeworld und Christmasworld bei der Messe Frankfurt Exhibition GmbH. „Dazu haben wir einen neuen Partner an unserer Seite. Gemeinsam mit dem Verlag Chmielorz und dessen Fachmagazin „Cutes & Friends“ wollen wir den Award weiter entwickeln, und planen unter anderem eine neue Kategorie. Ich bin schon jetzt sehr gespannt auf die kreativen Produktneuheiten der Hersteller:innen.“

Da es pandemiebedingt in den letzten zwei Jahren keinen Creative Impulse Award geben konnte, können für die Ausschreibung 2023 auch Produktneuheiten aus den Jahren 2021 und 2022 eingereicht werden. Kurzfristigere Neuheiten müssen eine Marktreife bis zur Creativeworld 2023 erreicht haben.

Außerdem sollen sie sich entweder durch eine besonders innovative Produktleistung, durch eine besondere Komplexität, Vielfältigkeit oder Anwendungsbreite, durch Ergonomie, Design oder besondere Umweltverträglichkeit auszeichnen.

Pünktlich zum Restart des Creative Impulse Awards wird es eine neue Kategorie geben. Neben den bekannten Preisen: Kreatives Produkt, Kreatives Werkzeug, Kreatives Komplettset, Kreativ-Buch, Künstlerprodukt des Jahres sowie dem Sonderpreis für das nachhaltigste Produkt, wird erstmalig die Marketingkampagne des Jahres ausgelobt. Hier können Hersteller:innen gut dokumentiert präsentieren, wie sie ihre Produkte beworben haben, und wie sie damit dem Fachhandel eine aktive Unterstützung für den Verkauf ihrer Topprodukte bieten konnten.

Im Januar wird dann eine hochkarätig besetzte Fachjury mit Branchenexperten aus Handel, Industrie und Medien alle Einreichungen prüfen und die Gewinner auswählen. Auf der Creativeworld, vom 4. bis 7. Februar 2023, werden die jeweils drei Erstplatzierten pro Kategorie in einem Sonderareal in der Halle 1 präsentiert. Außerdem wird es eine digitale Dokumentation sowie die Online-Veröffentlichung im Instagram-Kanal der Creativeworld geben, begleitet von einer umfassenden Vor- und Nachberichterstattung durch „Cutes & Friends“.

„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit der Messe Frankfurt und ganz besonders darüber, dass wir beim Restart des renommierten Branchenpreises dabei sein dürfen. Wir bauen im Chmielorz Verlag unsere Kreativsparte derzeit weiter aus, da passt der Creative Impulse Award perfekt“, sagt Elke Sondermann, Objektleiterin der Branchenmagazine „BusinessPartner PBS“ und „Cutes & Friends“, Verlag Chmielorz.

Die feierliche Preisverleihung wird traditionell am ersten Messetag, 4. Februar 2023, auf der Bühne der Creative Academy stattfinden. Alle Hersteller aus der Kreativbranche, die auf der international führenden Fachmesse Creativeworld ausstellen, können sich unter: creativeworld.messefrankfurt.com/award-anmeldung bis zum 12. Dezember 2022 bewerben.

Kontakt: www.creativeworld-messefrankfurt.com

Themen:Awards
Firmen & Hersteller:Creativeworld
Sortimente & Produkte:Kreativ

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Neuaufstellung:
Orgatec und Orgatec Workspace Saudi Arabia unter neuer Leitung

Die Koelnmesse stellt sich mit einer veränderten personellen Struktur für die Zukunft auf: Maik Fischer übernimmt die Leitung der Orgatec und der neu ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Neuaufstellung:
Orgatec und Orgatec Workspace Saudi Arabia unter neuer Leitung

Die Koelnmesse stellt sich mit einer veränderten personellen Struktur für die Zukunft auf: Maik Fischer übernimmt die Leitung der Orgatec und der neu ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Neuaufstellung:
Orgatec und Orgatec Workspace Saudi Arabia unter neuer Leitung

Die Koelnmesse stellt sich mit einer veränderten personellen Struktur für die Zukunft auf: Maik Fischer übernimmt die Leitung der Orgatec und der neu ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter