wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » EK LIVE öffnet im Herbst seine Messetore
Fast schon in Vergessenheit geraten: Der 95. Geburtstag der EK lockt seine Handelspartner mit attraktiven Jubiläumsangeboten nach Bielefeld. (Bild: EK/servicegroup)
Fast schon in Vergessenheit geraten: Der 95. Geburtstag der EK lockt seine Handelspartner mit attraktiven Jubiläumsangeboten nach Bielefeld. (Bild: EK/servicegroup)

EK LIVE öffnet im Herbst seine Messetore

Kalender Icon6. Juli 2020
Autor IconRedaktion

Die EK/servicegroup öffnet ihre Herbstmesse vom 16. bis 18. September mit hohen Hygiene- und Infektionsschutzstandards sowie einer digitalen Komponente. Für viele Handelspartner des Mehrbranchenverbundes beginnt damit das Handelsjahr noch einmal neu.

Nach der Corona-bedingten Absage der EK FUN eröffnet der Bielefelder Mehrbranchenverbund seinen Anschlusshäusern dringend benötigte Zukunftsperspektiven nach den massiven Umsatz- und Ertragsrückgängen in den vergangenen Monaten. „Auf diesen großen Schritt zurück in die unternehmerische Normalität warten nicht nur unsere Händler, sondern auch die Industriepartner und die gesamte EK Mannschaft seit langem. Wir brennen darauf, die ganze Leistungskraft und Vielfalt unserer Branchen auf die Fläche zu bringen und den Verbrauchern mit frischen Kaufimpulsen den Spaß am Shoppen wiederzubringen. Doch bei aller Vorfreude auf die Messeveranstaltung: Auch der Herbst steht bei uns unter dem Motto ‚Sicherheit zuerst‘.“, verweist Jochen Pohle, Bereichsleiter der EK Home, auf die unverändert fragile Gesamtsituation. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist ein detailliertes Sicherheitskonzept mit hohen Hygiene- und Infektionsschutzstandards, das mit den zuständigen Behörden abgestimmt wird. Der EK Messeverantwortliche Daniel Kullmann versichert: „Da wir ausschließlich angemeldete Fachbesucher erwarten, können wir uns optimal auf die Messegäste vorbereiten. Gleichzeitig bietet unsere Ausstellungsfläche mit über 32.000 Quadratmetern die besten Voraussetzungen für eine gezielte Steuerung der Besucherzahlen und der Laufwege zur Abstandshaltung. So sind wir in der Lage, alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen für die Sicherheit der Händler, Aussteller und des EK Messe-Teams zu treffen.“

In diesem Jahr keine Abendveranstaltungen

Um die gesundheitlichen Risiken in diesem Jahr auf ein Minimum zu reduzieren, werden zwei Hauptveranstaltungen, die traditionell im Messe-Zeitraum stattfinden, ausgesetzt: Das „Retail Forum“ mit exklusiven Referenten aus Handel, Industrie und Wissenschaft soll ebenso ausfallen wie die Ehrung der „EK Passion Star“-Gewinner im Rahmen der „Passion Star“-Party. „Wir konzentrieren uns auf der EK LIVE ausschließlich auf den Push des Handels auf allen Absatz- und Kommunikationskanälen. Und ich kann jetzt schon sagen, die Messe wird deutlich digitaler“, kündigt Pohle an. Geplant sind unter anderem Livestream-Übertragungen aus einem TV-Studio im Messegelände, in denen die Aussteller ihre Neuheiten auch den abwesenden Händlern präsentieren können. Die EK FUN jedoch findet erst am 22. und 23. April 2021 wieder statt.

Kontakt: www.ek-servicegroup.de 

Firmen & Hersteller:EK-Servicegroup
Sortimente & Produkte:Home & Living

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter