wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » EK/servicegroup meldet positives Geschäftsjahr 2020
Der neue EK-Vorstand zeigt sich zufrieden mit der aktuellen Geschäftsentwicklung der Verbundgruppe. (Bild: EK Gruppe)
Der neue EK-Vorstand zeigt sich zufrieden mit der aktuellen Geschäftsentwicklung der Verbundgruppe. (Bild: EK Gruppe)

EK/servicegroup meldet positives Geschäftsjahr 2020

Kalender Icon22. Januar 2021
Autor IconRedaktion

Der Vorstand der Mehrbranchenverbundgruppe gibt in der Pressekonferenz zur digitalen EK LIVE seine vorläufigen Geschäftszahlen zum Jahr 2020 bekannt und zeigt sich besonders während der Corona-Pandemie beeindruckt vom Zusammenhalt des krisengeschüttelten Fachhandels.

Der zweite Corona-Lockdown betrifft europaweit auch viele Handelspartner der EK-Gruppe. Darüber resümiert der Vorstand der Bielefelder auf der Pressekonferenz zum Jahresauftakt in das Handelsjahr 2021 zur ersten rein digitalen EK LIVE Frühjahrsmesse vom 20. bis 22. Januar. „Die Pandemie-Beschränkungen drücken im Einzelhandel stark auf Stimmung und Bilanzen. Umso mehr begeistert mich die Leidenschaft und Innovation, mit der sich unsere Handelspartner über das Jahr hinweg der existenzbedrohenden Lage entgegengestellt haben“, zeigt sich der Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink vom besonderen Zusammenhalt der Händlergemeinschaft beeindruckt. „Das Virus hat es keineswegs geschafft, die Lust auf das Erleben zu bremsen. Es gibt also Chancen“, zeigt er sich weiterhin optimistisch. Über verschiedene Aktionen und Kampagnen hatte man in Zusammenarbeit mit dem EK-Team versucht, den Fachhandel vor Ort auch in Zeiten des notwendigen Abstands in den Köpfen und Herzen der Kunden präsent zu halten: Von Online-Marketing-Kampagnen über Abhol- und Lieferservices sowie „Window-Shopping“ mit telefonischer Beratung der Kunden vor dem Geschäft bis hin zu eigenen Online-Shopping-TV-Sendungen der Händler gab es da einiges an spontanen Initiativen. „Dem Verbraucher muss klar sein, dass er die zukünftige Stadtentwicklung mitgestaltet, wenn er in der Krise seine Einkaufsstätte wählt“, so Hasebrink, denn auch der zweite Lockdown hat natürlich Folgen für den Handel: „Der Einzelhandel braucht jetzt einen schnellen, unbürokratischen und realitätsnahen Verlustausgleich für die entgangenen Erträge, sonst drohen Insolvenzen im Handel, die unsere Städte nachhaltig verändern werden.“

Rückblick auf das Geschäftsjahr 2020

Zudem blickt der EK-Vorstand auf die vorläufigen Geschäftszahlen für das vergangene Jahr, für das die Gruppe ein Umsatzminus von rund sechs Prozent auf 2,14 Milliarden Euro im Vergleich zu 2019 (2,28 Mrd. Euro) verzeichnet. „Mit Blick auf die zwei Lockdowns sind wir mit dieser Entwicklung sehr zufrieden“, zieht Hasebrink mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Krise Bilanz und man profitiere von der starken Gemeinschaft der rund 4000 Händler. „Die Finanzierung der Gruppe ist stabil und belastbar. Der Verbund funktioniert und wir haben die Krise bisher erfolgreich gemeistert.“ Umsatzverluste in den Geschäftsfeldern Fashion und Sport stehen Zuwächse in den anderen Bereichen, zum Beispiel Home und DIY, gegenüber. Entsprechend rechnen die Verantwortlichen erneut mit einem positiven Jahresergebnis. Auch das Ausschüttungsvolumen an die Mitglieder, die zentrale Erfolgskennziffer einer Verbundgruppe, bleibe auf dem Niveau der Vorjahre, bekräftigen die Verantwortlichen. So konzentriere man sich im Verbund aktuell u. a. auf den konsequenten Ausbau der Leistungen für die Handelspartner wie beispielsweise die aktuelle Aktion „Starker Fachhandel. Von Herzen gern“, die die Vor-Ort- Kompetenzen der Unternehmen auch im Lockdown sowohl offline als auch online in den Mittelpunkt rücken soll. Martin Richrath, CFO der Gruppe, betont hierzu: „2020 hat gezeigt, dass unser Mittelstand stark ist.“

„Handeln hier und jetzt“

Auf der erstmals rein digital ausgerichteten EK LIVE Frühjahrsmesse demonstrieren die Bielefelder, welche Antworten der Handel auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen geben kann. Gemeinsam mit mehr als 200 Lieferanten stellen sie dort ein breites Leistungsportfolio für das stationäre und digitale Handeln vor und ausgewählte ZR-Artikel sowie das gesamte EK-Lagerprogramm stehen zum Ordern bereit. Zudem informiert das Messeteam online über die aktuellen Entwicklungsstufen der Shopkonzepte electroplus/küchenplus, HappyBaby und licht+concept, über Aktivitäten der „Starker Fachhandel“-Kampagne oder über die EK-Initiativen in Sachen Nachhaltigkeit im Fashion-Bereich. Auch digitale Leistungen wie der Mehrbranchen-Marktplatz www.compravo.de werden vorgestellt – ein Teil der Online-Offensive der Bielefelder, die schon 2020 dazu beigetragen habe, dass viele Handelspartner zu Omnichannel-Händlern geworden sind. Die digitale Transformation bleibt also weiterhin ein Fokusthema der Verbundgruppe.

Kontakt: www.ek-servicegroup.de 

Themen:Corona-Virus | E-Commerce
Firmen & Hersteller:EK-Servicegroup

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter