wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Ethical-Style feiert zehnjähriges Bestehen
Zehn Jahre Ethical Style: Zwei Spots in der Galleria 0 und im Foyer der Halle 3.1 zeigen kuratierte nachhaltige Produkte der Messen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld. Mit der Inszenierung will man dem Handel auch Anregungen für die Präsentation am Point of Sale geben.
Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jens Liebchen

Ambiente, Christmasworld, Creativeworld

Ethical-Style feiert zehnjähriges Bestehen

Kalender Icon13. Januar 2025
Autor IconRedaktion

Die Ambiente war 2016 die erste Konsumgütermesse, die das Nachhaltigkeits-Special „Ethical-Style“ einführte, mit gleich 179 Ausstellern im ersten Jahr. Auf der diesjährigen Messe, die von Freitag, 7. Februar, bis Dienstag, 11. Februar, stattfindet, sind von den Pionieren von damals neben vielen neuen Unternehmen immer noch rund 40 vertreten.

Mit dem Ethical Style-Programm ist die Suche nach nachhaltigen Produkten einfach: In der Online-Ausstellersuche können Händlerinnen und Händler gezielt nach dem Special Interest filtern, und auf der Messe selbst weist das Ethical-Style-Label an den Ständen den Weg zu den kuratierten Ausstellern. Darüber hinaus vereinen zwei Ethical-Style-Spots in der Galleria 0 und im Foyer der Halle 3.1 auf der VIA-Ebene ausgewählte Produkte der Ambiente, Christmasworld und Creativeworld und zeigen Inspirationen für den Point of Sale. Mit dem Ethical-Style-Label will die Messe den Handel dabei unterstützen, umweltfreundliche und sozialverträglich hergestellte Waren zu entdecken und zu beschaffen. Mit „I love cactus” und „Ecosmiles” hat beispielsweise die in Griechenland ansässige Firma The Writing Fields unter der Marke „Flexbook“ zwei Öko-Notizbücher mit nachhaltigem Pflanzenledereinband auf den Markt gebracht. Der Einband des ersten Notizbuchs wird aus den Blättern des anspruchslosen Nopal-Kaktus hergestellt, der des zweiten Notizbuchs aus Resten der Kaffee-, Oliven-, Mandeln-  und Lavendelindustrie.

Die Messetermine:
Ambiente und
Christmasworld: 7. bis 11. Februar 2025
Creativeworld:    7. bis 10. Februar 2025

ambiente.messefrankfurt.com
christmasworld.messefrankfurt.com
creativeworld.messefrankfurt.com

Themen:Messen & Events
Firmen & Hersteller:Ambiente | Christmasworld | Creativeworld
Sortimente & Produkte:Bürobedarf | Geschenke + Werbeartikel | Home & Living | Kreativ | Papeterie | Schule

Mehr zum Thema

 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter