wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Frankfurter Buchmesse ohne klassische Hallenausstellung
Aufgrund der wieder zunehmendes Corona-Beschränkungen hat man sich bei der Messe Frankfurt dazu entschieden, die große Internationale Buchmesse über die Frankfurter Innenstadt sowie digital stattfinden zu lassen. (Bild: Screenshot buchmesse.de)
Aufgrund der wieder zunehmendes Corona-Beschränkungen hat man sich bei der Messe Frankfurt dazu entschieden, die große Internationale Buchmesse über die Frankfurter Innenstadt sowie digital stattfinden zu lassen. (Bild: Screenshot buchmesse.de)

Frankfurter Buchmesse ohne klassische Hallenausstellung

Kalender Icon9. September 2020
Autor IconRedaktion

Die Frankfurter Buchmesse soll in diesem Jahr als „Special Edition“ im Netz und in der Frankfurter Innenstadt stattfinden, pandemiebedingt aber nun doch ohne klassische Hallenausstellung. Die aktuellen coronabedingten Reisebeschränkungen machten die planmäßige Umsetzung vieler Länderstände nicht möglich – nur ein Grund für die Entscheidung zu diesem Schritt.

„Die Frankfurter Buchmesse ist nicht nur die größte Buchmesse der Welt, sie ist auch ein sich ständig weiterentwickelndes Unternehmen. Lebendig, agil und anpassungsfähig. In der aktuellen Situation bedeutet das nun den Verzicht auf Stände in Hallen aufgrund der wieder zunehmenden Corona-Einschränkungen. Dafür machen in diesem Jahr Veranstaltungen in Frankfurt am Main und anderen Städten Buchbegeisterung sowohl live vor Ort als auch digital und jederzeit abrufbar erlebbar“, so Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins. „Wir danken der Bundes- und Landesregierung, insbesondere Kulturstaatsministerin Monika Grütters, dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und dem Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir für ihre anhaltende Unterstützung.“ Auch Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, möchte sich vor diesem Hintergrund bedanken: „Die Frankfurter Buchmesse lebt vom internationalen Austausch. Wir danken allen Aussteller/innen für ihre Motivation und das Vertrauen, die Frankfurter Buchmesse 2020 auch physisch auf die Beine zu stellen“, und erklärt weiter: „Jetzt liegt der Fokus auf unserem virtuellen Angebot und den Veranstaltungen in der Festhalle und in der Stadt. In den letzten Monaten haben wir unsere zahlreichen, bereits vorhandenen Services zu einem stimmigen virtuellen Gesamtkonzept ausgebaut. So treffen internationale Publishing Professionals auf bekannte und auch neue Digitalformate, mit denen sie auch in Zeiten von Corona ihr Geschäft vorantreiben können. Und das Lesepublikum hat die Möglichkeit, die Buchbegeisterung gleich doppelt auszuleben – sowohl im Internet als auch auf den Veranstaltungen vor Ort.“ Via Vorab-Registrierung können Interessierte Tickets für die Veranstaltungen auf der ARD-Buchmessenbühne sowie für die kostenfreien Events im Rahmen des „BOOKFEST city“ erwerben. Zudem können Buchfans vom 14. bis 18. Oktober auf der Website der Buchmesse sowie bei einigen Medienpartnern ein großes digitales Programm mit Lesungen, Autorengesprächen und Diskussionen verfolgen sowie Neuerscheinungen von Verlagen entdecken.

Kontakt: www.buchmesse.de 

Themen:Corona-Virus
Firmen & Hersteller:Buchmesse | Messe Frankfurt

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter