wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » GfK Kaufkraft Deutschland 2025

Studie

GfK Kaufkraft Deutschland 2025

Kalender Icon21. Januar 2025
Autor IconRedaktion

Die Kaufkraft der Deutschen wird im Jahr 2025 auf 29.566 Euro pro Kopf ansteigen. Das Ausgabepotenzial unterscheidet sich je nach Region jedoch erheblich. Das zeigt die neu veröffentlichte Studie zur GfK Kaufkraft 2025 in Deutschland.

Für Gesamtdeutschland prognostiziert NIQ-GfK für das Jahr 2025 eine Kaufkraftsumme von 2.503,3 Milliarden Euro. Im Vergleich zur revidierten Vorjahresprognose entspricht das einem Pro-Kopf-Wachstum von nominal 2 Prozent beziehungsweise 579 Euro. Im Jahr 2025 steht den Deutschen demnach eine durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft von 29.566 Euro für Konsumausgaben, Wohnen, Freizeit oder zum Sparen zur Verfügung.

Die GfK Kaufkraft berücksichtigt das nominal verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung inklusive staatlicher Transferzahlungen wie Renten, Arbeitslosen- und Kindergeld. Ob und wie viel jedoch vom nominalen Kaufkraftzuwachs real für die Ausgaben der Bürger übrigbleibt, hängt davon ab, wie sich 2025 die Verbraucherpreise entwickeln werden.

Markus Frank, Commercial Director bei GfK GeoMarketing, kommentiert: „Die Deutschen haben auch 2025 wieder mehr Geld für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung, was unter anderem auf gestiegene Löhne und eine Erhöhung von Transferzahlungen wie Kinder- und Wohngeld zurückzuführen ist. Dennoch fällt das nominale Wachstum mit 2 Prozent deutlich moderater aus als in den Vorjahren, was reale Kaufkraftverluste bedeuten würde. Außerdem steigt auch die Arbeitslosigkeit an, was zu Verunsicherung führt. Deshalb ist anzunehmen, dass die Deutschen 2025 größere Anschaffungen auf die lange Bank schieben und wenn möglich etwas Geld beiseitelegen.“

Regionale Kaufkraftverteilung

Die regionale Verteilung der Kaufkraft in Deutschland gibt Einblicke, wo Menschen mit besonders hohem Ausgabepotenzial leben. Bei den Bundesländern belegt wie in den Vorjahren Bayern den ersten Platz. So stehen den Bayern 2025 durchschnittlich 31.907 Euro pro Kopf für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung, womit sie knapp 8 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Auf dem zweiten Platz folgt Hamburg, Baden-Württemberg landet auf Platz drei.

Wie in den Jahren zuvor weisen mit Bayern, Hamburg, Baden-Württemberg und Hessen lediglich vier Bundesländer eine überdurchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft auf, während das Ausgabepotenzial in drei Vierteln der Bundesländer unterdurchschnittlich ist. Erfreulicherweise setzt sich der Trend der letzten Jahre, dass vor allem die neuen Bundesländer die größten Kaufkraftzuwächse verzeichnen, fort, womit sich die Kaufraftschere weiter schließt.

Einwohnerstarke Stadtkreise

Auch wenn die 25 einwohnerstärksten Stadtkreise bereits mehr als 21 Prozent der Gesamtkaufkraft Deutschlands vereinen, erreichen nicht alle Großstädte in Deutschland ein überdurchschnittliches Kaufkraftniveau. Die Hauptstadt Berlin liegt bei der Pro-Kopf-Kaufkraft etwas mehr als 4 Prozent unter dem deutschen Durchschnitt, konnte sich im Vergleich zum Vorjahr aber um zwölf Ränge verbessern. Essen und Dresden kommen auf ein ähnliches Niveau. Gut 9 Prozent unter dem Durchschnitt liegen Leipzig und Dortmund, während Bremen weiter abfällt und mehr als 10 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. München und Düsseldorf liegen dagegen mit 29 und 14 Prozent deutlich darüber.

Kaufkraftdichte: Hohes Potenzial auf kleinem Raum

Dass die einwohnerstarken Städte und insbesondere die großen Metropolregionen für Einzelhändler und Dienstleister unverzichtbare Zielmärkte darstellen, zeigt ein Blick auf die Kaufkraftsummen. Die Kaufkraftdichte, also die verfügbare Kaufkraftsumme in Millionen Euro je Quadratkilometer, ist in den Metropolen München und Berlin am höchsten, gefolgt von Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf und Nürnberg. Die Kaufkraftdichte ist somit für Unternehmen ein wichtiger Indikator, in welchen Gebieten sie mit einer gezielten Kundenansprache auf kleinstem Raum viel Kaufkraftpotenzial mobilisieren können.

https://nielseniq.com

Themen:Studien
Firmen & Hersteller:GfK

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Prinzessin Maja von Hohenzollern liest Kindern aus ihren Stempel-Büchern vor

Erste Stempel-Geschichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde mit dem Peta Vegan Award 2025 in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ ausgezeichnet. Mit ihren ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Monitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 
Prinzessin Maja von Hohenzollern liest Kindern aus ihren Stempel-Büchern vor

Erste Stempel-Geschichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde mit dem Peta Vegan Award 2025 in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ ausgezeichnet. Mit ihren ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Monitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 
Prinzessin Maja von Hohenzollern liest Kindern aus ihren Stempel-Büchern vor

Erste Stempel-Geschichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde mit dem Peta Vegan Award 2025 in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ ausgezeichnet. Mit ihren ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Monitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter