wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » GfK-Studie zeigt große Unterschiede bei der Kaufkraft
Die Grafik zeigt die Kaufkraft in der DACH-Region
Die aktuelle GfK Kaufkraftanalyse zeigt große Unterschiede beim Ausgabepotenzial in der DACH-Region: Starnberg Top, Gelsenkirchen Flop und Höfe in der Schweiz weist Rekordwert auf.
Grafik: GfK

DACH-Region

GfK-Studie zeigt große Unterschiede bei der Kaufkraft

Kalender Icon14. April 2025
Autor IconRedaktion

Die aktuelle GfK Kaufkraftanalyse 2025 zeigt, wo die Verbraucher:innen in der DACH-Region besonders viel Geld für Konsum, Freizeit und Ausstattung zur Verfügung haben. In Deutschland erreicht Starnberg den höchsten Wert, während Gelsenkirchen das Schlusslicht bildet.

Mit einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 53.011 Euro liegt die Schweiz auch 2025 deutlich vor ihren Nachbarländern Deutschland (29.566 Euro) und Österreich (29.852 Euro). Das zeigt das aktuelle „Bild des Monats“ von GfK Geomarketing für den Monat April.

Doch nicht nur im Ländervergleich zeigen sich Unterschiede, sondern auch innerhalb der Länder gibt es deutliche regionale Kaufkraftunterschiede. In der Schweiz führt der Bezirk Höfe das Ranking mit einem Pro-Kopf-Wert von 138.996 Euro das Ranking an – mehr als dreimal so viel wie im Entlebuch, dem kaufkraftschwächsten Bezirk (39.070 Euro). In Österreich liegt der 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt mit 40.497 Euro an der Spitze, während die Brigittenau (23.624 Euro) das Schlusslicht bildet.

Auch in Deutschland zeigen sich deutliche Unterschiede: Starnberg erreicht mit 40.684 Euro den höchsten Wert, während Gelsenkirchen mit 23.425 Euro das Schlusslicht bildet.

nielseniq.com

Themen:Konsum | Studien
Firmen & Hersteller:GfK

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

„Ewige Chemikalien“ in Zukunft verboten:
EU-Verordnung soll Spielzeug für Kinder sicherer machen

Spielzeug soll in ganz Europa sicherer werden: Die EU-Mitgliedstaaten, das Europäische Parlament und die EU-Kommission haben sich auf einen vorläufigen ... weiter
 
Die Grafik zeigt die Preisentwicklung von Spielwaren in der Zeit von 2022 bis 2024. Im Durchschnitt beträgt diese 10 Prozent.

Barbie und Playmobil verteuern sich um 24 Prozent:
Spielzeug wird für Eltern zur Kostenfrage

Die Preise für Spielwaren sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Eine Analyse des Vergleichsportals guenstiger.de aus dem Jahr 2023 zeigt, dass die ... weiter
 

Future Mobility Lab:
Arbeitgeber sind Ideengeber der Mobilitätswende

Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Arbeitgeber eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Verkehrswende spielen, denn immerhin 42 Prozent der beruflichen ... weiter
 
Prinzessin Maja von Hohenzollern liest Kindern aus ihren Stempel-Büchern vor

Erste Stempel-Geschichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde mit dem Peta Vegan Award 2025 in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ ausgezeichnet. Mit ihren ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Monitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

„Ewige Chemikalien“ in Zukunft verboten:
EU-Verordnung soll Spielzeug für Kinder sicherer machen

Spielzeug soll in ganz Europa sicherer werden: Die EU-Mitgliedstaaten, das Europäische Parlament und die EU-Kommission haben sich auf einen vorläufigen ... weiter
 
Die Grafik zeigt die Preisentwicklung von Spielwaren in der Zeit von 2022 bis 2024. Im Durchschnitt beträgt diese 10 Prozent.

Barbie und Playmobil verteuern sich um 24 Prozent:
Spielzeug wird für Eltern zur Kostenfrage

Die Preise für Spielwaren sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Eine Analyse des Vergleichsportals guenstiger.de aus dem Jahr 2023 zeigt, dass die ... weiter
 

Future Mobility Lab:
Arbeitgeber sind Ideengeber der Mobilitätswende

Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Arbeitgeber eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Verkehrswende spielen, denn immerhin 42 Prozent der beruflichen ... weiter
 
Prinzessin Maja von Hohenzollern liest Kindern aus ihren Stempel-Büchern vor

Erste Stempel-Geschichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde mit dem Peta Vegan Award 2025 in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ ausgezeichnet. Mit ihren ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Monitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

„Ewige Chemikalien“ in Zukunft verboten:
EU-Verordnung soll Spielzeug für Kinder sicherer machen

Spielzeug soll in ganz Europa sicherer werden: Die EU-Mitgliedstaaten, das Europäische Parlament und die EU-Kommission haben sich auf einen vorläufigen ... weiter
 
Die Grafik zeigt die Preisentwicklung von Spielwaren in der Zeit von 2022 bis 2024. Im Durchschnitt beträgt diese 10 Prozent.

Barbie und Playmobil verteuern sich um 24 Prozent:
Spielzeug wird für Eltern zur Kostenfrage

Die Preise für Spielwaren sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Eine Analyse des Vergleichsportals guenstiger.de aus dem Jahr 2023 zeigt, dass die ... weiter
 

Future Mobility Lab:
Arbeitgeber sind Ideengeber der Mobilitätswende

Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Arbeitgeber eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Verkehrswende spielen, denn immerhin 42 Prozent der beruflichen ... weiter
 
Prinzessin Maja von Hohenzollern liest Kindern aus ihren Stempel-Büchern vor

Erste Stempel-Geschichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde mit dem Peta Vegan Award 2025 in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ ausgezeichnet. Mit ihren ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Monitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter