Der Prospekt ist aus deutschen Haushalten nicht wegzudenken: 87 Prozent der Deutschen sind Leser von gedruckten oder Online-Prospekten. Der Prospekt ist somit ein wichtiger Kontaktpunkt für den Handel zu seinen Kunden und entscheidet nicht nur über Kaufabsichten, sondern hat auch erheblichen Einfluss auf das Image einer Händlermarke. Diese und weitere Ergebnisse liefert die neue Studie „Der Prospekt als Markenbotschafter“ von IFH Köln in Zusammenarbeit mit Media Central, die analysiert, ob und wie der Prospekt als Markenbotschafter wirken kann. „Der Prospekt bietet Händlern eine attraktive Möglichkeit der direkten Kundenansprache – auch über die reine Angebotskommunikation hinaus. Der Prospekt – egal ob gedruckt oder digital – kann Kundinnen und Kunden nicht nur an eine Marke binden, sondern sogar das Markenimage maßgeblich prägen, wie unsere Studienergebnisse eindeutig belegen“, so Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer am IFH Köln.
Das Image von Prospekten ist bei den Konsumenten branchenübergreifend eng mit dem Image der Marke verbunden. Die Studie unterstreicht: Unter der Voraussetzung der generellen Nutzung von Prospekten, hat der Prospekt nicht nur eine Relevanz für die Kaufentscheidung, sondern auch für die Kundenbindung und die Bedürfniserfüllung der Konsumenten – vom klassischen Wunsch Geld zu sparen bis hin zu Inspiration – und fungiert ebenso als Vermittler von Imageattributen. Für das Image einer Händlermarke kann der Prospekt somit eine ähnliche Rolle einnehmen wie die Erfolgsfaktoren Kundenerlebnis, Sortiment, Warenverfügbarkeit, Mitarbeiter und Preis, so die IFH-Mitteilung.
Kontakt: www.ifhkoeln.de