wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt
Die EU-Kommission hat eine öffentliche Anhörung zum geplanten Digitalen Produktpass (DPP) gestartet.
Grafik: Eigene Darstellung, generiert mit KI-gestütztem Bildmodell (ChatGPT/DALL·E, OpenAI)

Öffentliche Anhörung

Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Kalender Icon15. April 2025
Autor IconRedaktion

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft von Produkten sowie deren Konformität mit Rechtsvorschriften leichter zugänglich gemacht werden.

Ziel der Konsultation ist es, die Meinung der Interessengruppen zur Speicherung und Verwaltung der Daten durch die Dienstleister sowie zur Notwendigkeit eines Zertifizierungssystems für diese Dienstleister einzuholen.

Kommentare zu dieser öffentlichen Konsultation sind ab sofort bis einschließlich 1. Juli möglich. Die Rückmeldungen werden bei der Entwicklung und Ausarbeitung dieser Initiative berücksichtigt und zusammengefasst. Der Abschlussbericht wird ebenfalls auf der Website veröffentlicht.

Umsetzung des Digitalen Produktpasses – was jetzt zählt

Ab dem 1. Januar 2026 wird der Digitale Produktpass (DPP) für erste Produktkategorien in der EU verpflichtend. Ziel ist es, entlang des gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Herstellung über die Nutzung bis hin zum Recycling – transparente und digitale Informationen bereitzustellen. Der DPP ist ein zentrales Instrument des EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft und soll nachhaltige Produktions- und Konsumentscheidungen fördern.

Praxistipp: Was das konkret für Unternehmen bedeutet, welche technischen, regulatorischen und strategischen Anforderungenjetzt geprüft werden sollten und wie sich Betriebe rechtzeitig vorbereiten können, erfahren Interessierte auf www.Contentmanager.de im Whitepaper „Der Digitale Produktpass – Umsetzung, Anforderungen, Chancen“ inklusive Checklisten und Praxisbeispielen.

ec.europa.eu

Themen:Kreislaufwirtschaft | Künstliche Intelligenz (KI) | Nachhaltigkeit

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter