wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Individuelle Online-Lerninhalte und neuestes PBS-Know-how
Flexibel nutzbar: Die neue Online-Seminarreihe des HWB bietet viele Möglichkeiten. (Bild: HWB)
Flexibel nutzbar: Die neue Online-Seminarreihe des HWB bietet viele Möglichkeiten. (Bild: HWB)

Individuelle Online-Lerninhalte und neuestes PBS-Know-how

Kalender Icon25. März 2021
Autor IconRedaktion

Der Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB) bietet mit der Online-Seminarreihe „Mehr Fachkompetenz im PBS-Verkauf – Inhouse-Webinar 2.0“ interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für den Handel.

Vielen Unternehmen fehlt die Zeit, passende qualifizierte Weiterbildungsangebote für ihre Mitarbeiter zu recherchieren und diese für die Dauer der Fortbildung im Ladengeschäft zu entbehren. Oft mangelt es aufgrund der starren Kursstruktur an individuell passenden und kompakten Weiterbildungsangeboten. Genau hier setzt die für die PBS-Branche und deren Fachhandelsbetriebe entwickelte modulare Online-Seminarreihe „Mehr Fachkompetenz im PBS-Verkauf – Inhouse-Webinar 2.0“ an. Dabei handelt es sich um einen rein onlinebasierten Inhouse-Kurs, der problemlos in den täglichen Workflow integriert werden kann. Das Ziel: Lernen mit freier Zeiteinteilung und mit einem auf das Unternehmen abgestimmten Lerntransfer. Die Mitarbeiter lernen online die Themenkapitel, die zuvor mit dem Unternehmen für sie individuell zusammengestellt wurden.

Der Kurs findet virtuell im Unternehmen vor Ort, im Home- oder Mobile Office samt Coach statt. Bis zu 15 Mitarbeiter können gleichzeitig online geschult werden. Gerade in Zeiten der Pandemie ist das eine ideale Möglichkeit, die Mitarbeiter ortsunabhängig an Weiterbildungsangeboten teilhaben zu lassen. Das Online-Seminar ist so flexibel angelegt, dass unternehmensbezogene Fallbeispiele, Aspekte und Fragestellungen einbezogen werden und von den Kursteilnehmern interaktiv bearbeitet werden können. So werden die Mitarbeiter trotz Kurzarbeit und Schließungsmaßnahmen in den weiteren Unternehmensprozess mit eingebunden. Das Unternehmen zahlt dabei nicht nach der Anzahl der Kursteilnehmer, sondern pro gebuchtem Sortimentsfeld bzw. Themenkapitel. Darin enthalten sind ein Kick Off- und ein Transfer-Webinar. Darauf aufbauend können weitere Pakete hinzugebucht werden. Einzelne kleinere Unternehmen können sich bei ähnlichem Schulungsbedarf und identischen Lernkapiteln mit maximal 15 Mitarbeitern zusammenschließen, um die Fortbildungskosten aufzuteilen.

Kontakt: www.hwb.online

Themen:Aus- und Weiterbildung
Firmen & Hersteller:Handelsverband Wohnen und Büro (HWB)

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter