wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » „Initiative Schreiben“ geht neue Wege über soziale Medien

„Initiative Schreiben“ geht neue Wege über soziale Medien

Kalender Icon4. Juni 2024
Autor IconRedaktion

Nach fast zehn Jahren löst sich der Verein "Initiative Schreiben" auf. Dies wurde bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen.

Nach fast zehn Jahren musste die Vereinigung feststellen, dass die Idee, das Schreiben mit der Hand zu fördern, nicht genug Unterstützung im Handel und in der PBS-Branche gefunden hat. In den letzten Jahren war die Hilfe aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie immer weiter zurückgegangen. Es wurde immer schwieriger, den Handel dazu zu motivieren, das Schreiben mit der Hand wieder in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Die "Initiative Schreiben" bedankt sich bei allen, die sie über die Jahre unterstützt haben, und erklärt, wie es weitergeht.

Matthias Büttner, ein Fördermitglied und Inhaber des Kalenderverlags X17/X47, wird die Idee des Schreibens mit der Hand fortsetzen. Auf seinen Vorschlag hin wurde die Strategie geändert und es wird verstärkt auf soziale Medien gesetzt. Der Name "Initiative Schreiben" bleibt bestehen. Das Konzept des Autors ("Goethes Faust in 229 Handschriften" und "Warum Schreiben uns gesünder, glücklicher und erfolgreicher macht!") sieht vor, täglich über soziale Medien Impulse zum Schreiben zu senden.

Im Mai wurde der erste Post auf Instagram, Youtube, Facebook und Tiktok verbreitet. Geplant ist, dies unter dem Motto "Jeden Tag ein Impuls" fortzusetzen.

Kontakt: Initiative Schreiben

Themen:Social-Media-Kampagne
Firmen & Hersteller:Initiative Schreiben

Mehr zum Thema

 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter