wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Innenstädte verlieren – Online gewinnt
Ein ernüchternder Trend: Den Angaben des IFH Köln zufolge geben rund 66 Prozent der Befragten an, sich aktuell kürzer in den Innenstädten aufzuhalten. (Bild: IFH Köln)
Ein ernüchternder Trend: Den Angaben des IFH Köln zufolge geben rund 66 Prozent der Befragten an, sich aktuell kürzer in den Innenstädten aufzuhalten. (Bild: IFH Köln)

Innenstädte verlieren – Online gewinnt

Kalender Icon30. November 2020
Autor IconRedaktion

Den Daten des aktuellen „Corona Consumer Check“ zufolge bedeuten die neuen strengeren Corona-Maßnahmen weitere große Einschnitte für den stationären Handel, während der Online-Kanal mit Aktionstagen wie Black Friday und Cyber Monday weiter profitiert.

Das Resümee des neuen „Corona Consumer Check“ vom IFH Köln zum Online- und Offline-Handel nach der Einführung des Lockdown Light ist weniger optimistisch für den stationären Handel, denn die oftmals genervten Konsumenten gehen seltener in die Innenstädte und verweilen dort auch nicht mehr so lange. Demgegenüber gewinnt der Online-Kanal weiter an Zuwachs, was sich auch in der Nutzung der Aktionstage Black Friday und Cyber Monday widerspiegelt und sich im diesjährigen Weihnachtsgeschäft vermutlich weiter fortsetzen wird – so die Prognose des IFH Köln. So scheinen die neuen Hygienemaßnahmen in den Geschäften das Einkaufsverhalten der Kunden stark verändert zu haben, denn Konsumenten gehen meist mit einem gezielten Kaufvorhaben auf die Suche. Dementsprechend findet ein Stöbern oder auch Inspirationskäufe seltener statt und jeder Zweite gibt sogar an, sich aktuell kürzer in Ladengeschäften aufzuhalten. Nur ein Drittel der Befragten halte sich dabei aktuell genauso lange wie vor der Krise in der Innenstadt auf.

Online kann mit Aktionstagen punkten

Demgegenüber nimmt die Verschiebung von Einkäufen, die üblicherweise stationär getätigt werden, hinein in den Online-Kanal weiter Fahrt auf: Mitten im ersten Lockdown war die Online-Zuwendung mit 35 Prozent am höchsten, sie sank in den Sommermonaten allerdings wieder deutlich auf 22 Prozent. Mit dem Anstieg der Infektionszahlen im Herbst verlagern die Konsumenten ihre Einkäufe aber wieder verstärkt in den Online-Kanal – mit aktuell 26 Prozent. Die Mehrheit nimmt nach eigenen Angaben auch die Angebote rund um die Aktionstage Black Friday (67 Prozent) und Cyber Monday (69 Prozent) im Internet wahr. Deshalb bieten auch stationäre Händler vermehrt Sonderangebote in der sogenannten Cyberweek, sodass rund ein Drittel der Befragten angeben, die Aktionstage um den Black Friday auch stationär zu nutzen.

Kontakt: www.corona.ifhkoeln.de 

Themen:Corona-Virus | Studien
Firmen & Hersteller:IFH Köln

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter