wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Interview mit ISE-Chef Mike Blackman
Zur ISE sollen wieder deutlich mehr als 70.000 Besucher nach Barcelona reisen.

Trends im AV-Markt

Interview mit ISE-Chef Mike Blackman

Kalender Icon30. Januar 2025
Autor IconRedaktion

Vom 4. bis 7. Februar öffnet die Fira Gran Via in Barcelona die Pforten zur ISE 2025, der führenden europäischen Messe für ProAV-Lösungen und Systemintegration. Im Interview erklärt Mike Blackman, Managing Director des Veranstalters Integrated System Events, was die Besucher erwartet und welche Trends den AV-Markt zukünftig prägen werden.

Mike Blackman, wie ist die Resonanz auf die diesjährige Ausgabe der Messe und was können die Besucher in Barcelona erwarten?

Die ISE 2025 wird die bisher ehrgeizigste, inspirierendste und motivierendste. Wir freuen uns, eine Reihe neuer Initiativen und Features vorzustellen, darunter ein erweitertes und zugänglicheres Rahmenprogramm, das sich mit den bedeutenden Megatrends der Branche beschäftigt: KI, Audio, Cybersicherheit, Retail und Nachhaltigkeit. Außerdem wird die neue Halle 8.1 eröffnet, die über den Nord-Zugang leicht zu erreichen ist und auch das kontinuierliche Wachstum der Messe widerspiegelt.

Der AV-Markt entwickelt sich rasant und verzeichnet seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum. Hat sich dieser Trend fortgesetzt und welche Trends beobachten Sie?

Der AV-Markt hat seine dynamische Entwicklung und sein Wachstum fortgesetzt und wir beobachten bedeutende Fortschritte beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) sowie immersiven Technologien wie Virtual (VR), Extended (XR) und Augmented Reality (AR). Die Technologien, die auf der Messe zu sehen sind, finden Anwendungen in Bereichen wie Gaming, Unterhaltung, Bildung und Remote-Arbeit und treiben den Markt voran. Als Ausdruck dieses Wachstums wird die ISE 2025 sieben spezialisierte Technology Zones in acht Hallen bieten und dort Lösungen von führenden Marken wie Micro- soft, Crestron, Samsung und Barco zeigen. Besucher können so gezielt die Lösung finden, die sie benötigen, und erhalten wertvolle Einblicke in Technologien, die zukünftig unseren Alltag bereichern.

Der Wandel hin zu hybriden und flexiblen Arbeitsmodellen verändert die Anforderungen an moderne AV-Lösungen. Welche Erwartungen haben Unternehmen heute und wie kommen die Anbieter diesen nach?

Unternehmen erwarten heute AV-Lösungen, die nahtlose Zusammenarbeit und Kommunikation in hybriden Arbeitsumgebungen unterstützen. Dazu gehören hochwertige Videokonferenzsysteme, interaktive Displays und integrierte Softwarelösungen, die die Zusammenarbeit im Büro und aus der Ferne erleichtern. Diese Innovationen müssen benutzerfreundlich, geräteunabhängig und schnell einsetzbar sein. Die Anbieter kommen diesen Erwartungen nach, indem sie Innovationen wie KI-gesteuerte Inhalts- vorschläge, Sprachsteuerung und Bildskalierung entwickeln. Auf der ISE erwarten die Besucher Technologien, die die Produktivität steigern, ebenso wie Innovationen bei Live-Streaming, Video-Editing und Content-Delivery-Netzwerken, die speziell auf moderne Arbeitsumgebungen zugeschnitten sind. Beim Smart Workplace Summit am 6. Februar, in CC4.1 wird zudem diskutiert, wie Entscheidungsprozesse durch datengetriebene Erkenntnisse, den Einsatz von KI und die neuesten Trends in der digitalen Transformation des Arbeits- platzes revolutioniert werden können.

Mike Blackman, Managing Director der ISE
Mike Blackman, Managing Director der ISE

Was bedeuten diese Veränderungen für Reseller und Integratoren? Wie unterstützt die ISE sie dabei mit Konferenzen, Schulungen und Weiterbildung?

Reseller und Integratoren müssen stets über die neuesten technologischen Entwicklungen informiert sein und sich kontinuierlich Know-how aneignen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die ISE bietet Inspiration und Einblicke für die Pro-AV-Community aber auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Programm umfasst unter anderem zahlreiche Summits, die auf die unterschiedlichen Bereiche des Markts ausgerichtet sind. Neu sind die Track Sessions zu Megatrends wie KI, Audio, Cybersicherheit, Retail und Sustainability, die das Summit-Programm ergänzen. Mit dem neuen „Day Pass“ können Besucher flexibel alle Summits und Tracks eines Tages besuchen und ihr Programm individuell gestalten.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in AV-Lösungen ist ein wachsender Trend. Wie wird sich dieser Trend mittelfristig entwickeln?

KI wird zu einem zentralen Bestandteil von AV-Lösungen, indem sie Funktionen wie automatisierte Inhaltsvorschläge, Sprachsteuerung, Bildskalierung und Datenanalysen ermöglicht, um die Effizienz von Arbeitsplätzen und Meetings zu messen. Wir erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzt und wichtige Innovationen im Bereich KI und maschinelles Lernen auf der ISE 2025 vorgestellt werden. Ein besonderes Highlight wird die Opening-Keynote des KI-Futuristen Brian Solis, der das Potenzial von KI für die Branche beleuchtet. Diese Keynote ist ein Muss für alle, die ihre Organisationen auf eine von KI geprägte Zukunft ausrichten möchten.

Wie sehen Sie die Entwicklung des AV- Marktes mittelfristig, was bedeutet dies für Handel und Industrie, aber natürlich auch die ISE als führende Messe der AV-Branche?

Mittelfristig wird der Markt weiterwachsen, angetrieben durch immersive Technologien, KI und Content-Produktion. Diese Trends werden die Zukunft der Branche entscheidend prägen. Für Handel und Industrie bedeuten diese Entwicklungen eine anhaltende Fokussierung auf Innovation und die Anpassung an neue Technologien.

Die ISE wird sich weiter als führende Plattform etablieren, um diese Fortschritte zu zeigen, Netzwerke zu fördern und wert- volle Einblicke durch ein erweitertes Programm und neue Features zu bieten. 2025 gehört dazu beispielsweise der Innovation Park, der aufstrebenden Unternehmen die Möglichkeit bietet, Ideen vorzustellen und wertvolle Kontakte zu Schlüsselakteuren der Branche zu knüpfen.

www.iseurope.org

Themen:Collaboration | Digital Workplace | Digitalisierung | Education | Hybrides Arbeiten | Künstliche Intelligenz (KI) | Messen & Events | WLLnews
Firmen & Hersteller:ISE
Sortimente & Produkte:Conferencing | Digital Signage | Displays | Projektoren | Präsentationstechnik | Videokonferenzen

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Ein Gabelstapler hebt einen Container im Hafen bei Verladearbeiten

Sommerprognose:
IfW Kiel sieht Licht am Ende des Tunnels

Die deutsche Wirtschaft dürfte dieses Jahr etwas kräftiger zulegen als bislang erwartet, dies geht aus der Sommerprognose des IfW Kiel hervor. Demnach ... weiter
 
Das Foto zeigt die Genussmeile auf der Nordstil 2025. Im kommenden Jahr feiert hier der "GenussGipfel" Premiere.

Branchentreff für Feinkost, Weine, Spirituosen und hochwertige Delikatessen:
Nordstil Winter präsentiert erstmals „GenussGipfel“

Zur Winter-Ausgabe 2026 der Nordstil feiert der "GenussGipfel", eine Netzwerkveranstaltung der Feinkostbranche, am 11. und 12. Januar Premiere auf der Messe. ... weiter
 
Insolvenzen Deutschland Mai 2025

IWH-Insolvenztrend:
Weniger Insolvenzen im Mai, trotzdem viele betroffene Jobs

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im Mai leicht gesunken. Laut dem Insolvenztrend des Leibniz-Instituts für ... weiter
 
Open Source Software - OSS concept. Collaborative free software with accessible source code for customization. Flat vector illustration isolated on white background with icons.

Green-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software

Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards ... weiter
 
Der Digitalisierungsexperte Sascha Lobo bei D.velop Summit 2025 vor viel Publikum.

Teilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen

Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 ... weiter
 
Diagramm Studie Cloud voranbringen

„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne ... weiter
 
Ein Gabelstapler hebt einen Container im Hafen bei Verladearbeiten

Sommerprognose:
IfW Kiel sieht Licht am Ende des Tunnels

Die deutsche Wirtschaft dürfte dieses Jahr etwas kräftiger zulegen als bislang erwartet, dies geht aus der Sommerprognose des IfW Kiel hervor. Demnach ... weiter
 
Das Foto zeigt die Genussmeile auf der Nordstil 2025. Im kommenden Jahr feiert hier der "GenussGipfel" Premiere.

Branchentreff für Feinkost, Weine, Spirituosen und hochwertige Delikatessen:
Nordstil Winter präsentiert erstmals „GenussGipfel“

Zur Winter-Ausgabe 2026 der Nordstil feiert der "GenussGipfel", eine Netzwerkveranstaltung der Feinkostbranche, am 11. und 12. Januar Premiere auf der Messe. ... weiter
 
Insolvenzen Deutschland Mai 2025

IWH-Insolvenztrend:
Weniger Insolvenzen im Mai, trotzdem viele betroffene Jobs

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im Mai leicht gesunken. Laut dem Insolvenztrend des Leibniz-Instituts für ... weiter
 
Open Source Software - OSS concept. Collaborative free software with accessible source code for customization. Flat vector illustration isolated on white background with icons.

Green-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software

Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards ... weiter
 
Der Digitalisierungsexperte Sascha Lobo bei D.velop Summit 2025 vor viel Publikum.

Teilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen

Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 ... weiter
 
Diagramm Studie Cloud voranbringen

„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne ... weiter
 
Ein Gabelstapler hebt einen Container im Hafen bei Verladearbeiten

Sommerprognose:
IfW Kiel sieht Licht am Ende des Tunnels

Die deutsche Wirtschaft dürfte dieses Jahr etwas kräftiger zulegen als bislang erwartet, dies geht aus der Sommerprognose des IfW Kiel hervor. Demnach ... weiter
 
Das Foto zeigt die Genussmeile auf der Nordstil 2025. Im kommenden Jahr feiert hier der "GenussGipfel" Premiere.

Branchentreff für Feinkost, Weine, Spirituosen und hochwertige Delikatessen:
Nordstil Winter präsentiert erstmals „GenussGipfel“

Zur Winter-Ausgabe 2026 der Nordstil feiert der "GenussGipfel", eine Netzwerkveranstaltung der Feinkostbranche, am 11. und 12. Januar Premiere auf der Messe. ... weiter
 
Insolvenzen Deutschland Mai 2025

IWH-Insolvenztrend:
Weniger Insolvenzen im Mai, trotzdem viele betroffene Jobs

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im Mai leicht gesunken. Laut dem Insolvenztrend des Leibniz-Instituts für ... weiter
 
Open Source Software - OSS concept. Collaborative free software with accessible source code for customization. Flat vector illustration isolated on white background with icons.

Green-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software

Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards ... weiter
 
Der Digitalisierungsexperte Sascha Lobo bei D.velop Summit 2025 vor viel Publikum.

Teilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen

Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 ... weiter
 
Diagramm Studie Cloud voranbringen

„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne ... weiter