wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Investmentgesellschaft will 70 Filialen halten
v.l.n.r.: Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus, Unternehmer und BB Kapital-Vorstand Bernd Beetz sowie Galeria-CEO Olivier van den Bossche geben auf der Pressekonferenz die Übernahmedetails bekannt.Foto: Galeria Karstadt Kaufhof GmbH

Investmentgesellschaft will 70 Filialen halten

Kalender Icon10. April 2024
Autor IconRedaktion

Die Investmentgesellschaft NRDC Equity Partners aus New York und das Family Office BB Kapital SA, geleitet von Bernd Beetz, haben mit dem Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus den Kauf der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH (Galeria) vereinbart.

Der SV-Waldhof-Mannheim Präsident Bernd Beetz ist ehemaliges Aufsichtsratsmitglied von Galeria und war zuvor CEO von Coty Inc. Außerdem zeichnete er einst für den weltweiten Geschäftsbereich Modeparfüm und Kosmetik von Christian Dior verantwortlich.

Die Entscheidung über die Anzahl der zu übernehmenden Filialen werde erst Ende April getroffen, hieß es in der Pressekonferenz am Dienstag, da noch viele Mietverträge gemeinsam von dem Insolvenzverwalter und der Galeria-Geschäftsführung mit den Vermietern verhandelt werden.

Auch die Unternehmenszentrale werde an die reduzierte Warenhausgröße angepasst, mit dem Ziel, Galeria wie ein mittelständisches Unternehmen zu führen. In den kommenden Tagen stünden der Interessenausgleich und ein Sozialplan mit dem Gesamtbetriebsrat im Mittelpunkt. Eine Transfergesellschaft solle initiiert und sozialverträglich organisiert werden.

Die notarielle Beurkundung fand am 9. April statt. NRDC Equity Partners und BB Kapital SA planen die Übernahme und Finanzierung von Galeria im Rahmen eines Insolvenzplans. Der Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus von der Kanzlei Böge Rohde Lübbehüsen (BRL) beabsichtigt, diesen Ende April beim Amtsgericht Essen einzureichen. Die Gläubigerversammlung wird voraussichtlich Ende Mai darüber abstimmen.

„Befreiungsschlag für Galeria Karstadt Kaufhof“

Stefan Denkhaus: „Wir haben intensiv mit zwei potenziellen Investoren verhandelt und uns gemeinsam mit dem Gläubigerausschuss für die beiden Investmentgesellschaften BB Kapital und NRDC Equity Partners entschieden. Sie haben uns mit unternehmerischem Mut, einem tragfähigen wirtschaftlichen Konzept und nachgewiesener finanzieller Solidität überzeugt. “

Der Erwerb basiere laut Galeria auf der langjährigen Erfahrung von Bernd Beetz in der Entwicklung deutscher Einzelhandelsmarken sowie auf der erfolgreichen langfristigen Investitionstätigkeit von NRDC Equity Partners.

Jack Baker, Gründungspartner von NRDC Equity Partners, sagt dazu: "Galeria ist mehr als nur ein Kaufhaus; es ist eine ikonische Marke, die von allen Deutschen gemeinsam erlebt wird und die Eigentümer verdient, die bereit sind, sie als Ganzes zu betreiben."

Lucas Evans, Managing Partner von NRDC Equity Partners, fügt hinzu: "Wir freuen uns darauf, mit Bernd Beetz, Olivier Van den Bossche und dem bestehenden Management zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und Vermietern langfristigen und nachhaltigen Wert zu bieten."

Michèle d’Ancona, CEO von BB Kapital, sagt: "Die Erfahrung von BB Kapital bei der unternehmerischen Entwicklung von Marken ergänzt sich mit NRDC Equity Partners‘ strategischer Kompetenz bei der Verbesserung der Einzelhandelsinfrastruktur und -systeme. Das ist eine starke Kombination für Galeria."

Olivier Van den Bossche, CEO von Galeria, erklärt: „Wir haben vor drei Monaten mit Beantragung des Regelinsolvenzverfahrens den Befreiungsschlag für Galeria Karstadt Kaufhof begonnen. Ziel war es, durch einen Eigentümerwechsel die Lösung aus der Umklammerung der alten Eigentümerstruktur zu erreichen. Wir wollten dabei Galeria als Ganzes in einer wettbewerbsfähigen Größe erhalten und die Strategie der konsequenten lokalen Ausrichtung fortsetzen. Heute sind wir diesem Ziel entscheidend nähergekommen. Gemeinsam mit unserem künftigen Eigentümer können wir nach Aufhebung des Verfahrens unseren bereits erfolgreichen Weg fortsetzen."

Deutschlandweit werden voraussichtlich 70 Filialen übernommen

Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wird Stefan Denkhaus voraussichtlich bis Ende Juli 2024 die Kontrolle über das Unternehmen behalten, nach Zustimmung der Gläubigerversammlung. Zu diesem Zeitpunkt treten NRDC Equity Partners und BB Kapital SA als Eigentümer ein und die Führung geht von Stefan Denkhaus auf Bernd Beetz als Shareholder und Chairman über, zusammen mit dem bestehenden Management um CEO Olivier Van den Bossche von Galeria. Die Vereinbarung sieht vor, dass das deutsch-amerikanische Investorenkonsortium Galeria als Ganzes übernimmt und voraussichtlich mehr als 70 Filialen deutschlandweit übernimmt.

Bernd Beetz, ehemaliger CEO von Coty Inc. und ehemaliges Aufsichtsratsmitglied von Galeria, bringt umfangreiche unternehmerische Erfahrung in der internationalen und deutschen Einzelhandelsbranche in das Unternehmen ein.

Unter seiner Führung hat sich der Umsatz von Coty von 1,3 Milliarden Dollar auf 4,7 Milliarden Dollar fast vervierfacht. Vor seinem Eintritt bei Coty war Beetz bei LVMH Louis Vuitton Moët Hennessy für den weltweiten Geschäftsbereich Modeparfüm und Kosmetik von Christian Dior verantwortlich. Davor war Beetz 20 Jahre lang in verschiedenen Managementpositionen bei Procter and Gamble (P&G) in Deutschland, Frankreich, Italien, der Schweiz und der Türkei tätig, mit anschließender gesamteuropäischer Verantwortung.

Kontakt: Galeria Karstadt Kaufhof

Themen:Fusion | Marke
Firmen & Hersteller:Galeria Karstadt Kaufhof

Mehr zum Thema

 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter