In ebenso sympathischer Manier begrüßten die beiden AVG Vorsitzenden Werner Lippels und Mathias M. Janssen die Jurymitglieder. „Der Wettbewerb bringt Händler und Verlage zusammen. Teilnehmenden Verlagen bietet die ‚Goldene Grußkarte‘ Gelegenheit, ihre kreativen Produkte frühzeitig und in einem besonderen Rahmen den wichtigen Entscheidern der Branche zu präsentieren“, so Werner Lippels, erster Vorsitzender der AVG. „Die diesjährige Jury setzt sich aus Fach und Großhändlern, Zentraleinkäufern sowie Vertretern von Social Media, der Messe Frankfurt und der Branchenverbände zusammen“, ließ Mathias M. Janssen, zweiter Vorsitzender der AVG, die Teilnehmer wissen. Über 700 Motive von 30 Verlagen waren von den Jurymitgliedern zu begutachten.Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Einreichungen um 15 Prozent erhöht, darunter auch wieder zehn neue Verlage. Die 14-köpfige Jury beurteilte alle Einreichungen individuell und nahm sich Zeit, um ihre gestalterische Qualität eingehend zu prüfen. „Die Auswertung erfolgt geheim im Anschluss an die Jurysitzung bei einem Rechtsanwalt, und nur die vier Punktbesten pro Kategorie werden veröffentlicht. Alle Verlage werden von uns entsprechend informiert“, teilte Lippels abschließend mit. „Eine Ausnahme bildet die Kategorie ‚Trend/Innovation‘, zu der zehn Bewerbungen ausgewählt und dann auf der Paperworld der Sieger durch die Besucher bestimmt wird.“ Alle Gewinner bleiben geheim und werden dann erst auf der großen Galaveranstaltung am 26. März 2020 im Deutschen Theater in München bekannt gegeben und geehrt.
Kontakt: www.diegoldenegrusskarte.de, www.avgcard.de