wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Konsumenten unterstützen lokale Händler
Lokale Händler werden auch in Zeiten der Corona-Krise immer noch gerne von den Kunden unterstützt. (Grafik: IFH Köln)
Lokale Händler werden auch in Zeiten der Corona-Krise immer noch gerne von den Kunden unterstützt. (Grafik: IFH Köln)

Konsumenten unterstützen lokale Händler

Kalender Icon27. April 2020
Autor IconRedaktion

Laut aktuellem „Corona Consumer Check“ vom IFH Köln haben Konsumenten die Befürchtung, dass viele Ladengeschäfte die Krise nicht überdauern werden und kaufen deshalb bewusst im stationären Handel ein.

Seit dem 20. April dürfen Geschäfte im stationären Handel unter 800 Quadratmeter wieder für ihre Kunden öffnen. Ein Schritt, den viele Konsumenten bereit sind, zu unterstützen, wie die Ergebnisse des aktuellen „Corona Consumer Check“ belegen. So waren zum Zeitpunkt der Befragung in der vergangenen Woche 67 Prozent der Befragten besorgt um die Zukunft des stationären Einzelhandels und gaben an, weiterhin bei ihren lokalen Anbietern zu kaufen. Vor vier Wochen stimmten dieser negativen Einschätzung erst 59 Prozent zu. Die vielfältigen, neuen Maßnahmen und Angebote von lokalen Händlern werden allerdings erst von einem Drittel der Befragten wahrgenommen. Die Zukunft von Online-Shops nach der Krise wird deutlich positiver bewertet, allerdings sind auch hier immer mehr Konsumenten der Meinung, dass auch diese die Krise nicht überleben werden. Stimmten hier vor vier Wochen elf Prozent der Befragten zu, liegt der Wert nun bereits bei 16 Prozent. Daraus folgt mit 66 Prozent eine aktuell große Bereitschaft, den lokalen Handel zu unterstützen. Dabei verrät der detaillierte Blick auf die Zielgruppen: Die 30- bis 49-Jährigen kaufen am wenigsten weiter bei lokalen Händlern (54 Prozent), ältere Menschen über 70 Jahre am meisten (74 Prozent). Um in der Krise herauszustechen, versuchen viele Händler ihre Kunden mit neuen Angeboten und Services, wie der Vernetzung von Online und stationärem Kauf (Click & Collect-Angebote) zu erreichen, was 37 Prozent der Befragten bereits in Anspruch genommen haben und 35 Prozent kennen und nutzen die Lieferservices von Geschäften. Weniger wahrgenommen werden allerdings bis dato Gutscheinangebote (31 Prozent), Rabatte oder Telefonservices (je 30 Prozent).

Kontakt: www.ifhkoeln.de 

Themen:Studien
Firmen & Hersteller:IFH Köln

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter