wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Konsumverhalten der Generation Z
Die Generation Z legt auch beim Einkauf Wert auf Nachhaltigkeit, Individualität, soziale Verantwortung und klare Geschichten hinter den Produkten. (Bild: OC&C Strategy Consultants)
Die Generation Z legt auch beim Einkauf Wert auf Nachhaltigkeit, Individualität, soziale Verantwortung und klare Geschichten hinter den Produkten. (Bild: OC&C Strategy Consultants)

Konsumverhalten der Generation Z

Kalender Icon22. März 2019
Autor IconRedaktion

Individuell, anspruchsvoll, sozial verantwortlich – so sind die Verbraucher von morgen, wie eine OC&C-Studie über das Konsumverhalten der sogenannten Generation Z (Gen Z) herausfand.

Eine aktuelle Studie der internationalen Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultants gibt Händlern Aufschluss über eine mögliche Positionierung gegenüber der jüngsten Konsumenten. Dafür wurden weltweit 15.500 Menschen aus vier Generationen und neun Ländern befragt. Die Generation Z im Speziellen wurde zwischen 1998 und 2016 geboren und wird in knapp zehn Jahren ein Drittel der weltweiten Konsumenten darstellen – ein nicht unerheblicher Teil, der von Fach- und Einzelhandel berücksichtigt werden sollte. Schon für die Wahl einer Marke oder eines bestimmten Produkts nennt diese Generation andere Kriterien als ihre Vorgänger-Generationen: Beim Kauf wird Wert auf Stil, Produktpräsentation oder Nachhaltigkeit gelegt, was den Handel in Hinblick auf diese Faktoren fordern wird, stellt Christoph Treiber, Partner bei OC&C und einer der Autoren der Studie, fest: „Um die Gen Z langfristig als Kunden zu binden, sollten Unternehmen ihr Waren- und Serviceangebot sowie ihre ethischen Standards kritisch hinterfragen. Diese jüngsten Konsumenten sind geprägt von politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ereignissen. Soziale Verantwortung spielt für Kaufentscheidungen der Gen Z eine große Rolle. Während Gleichstellung und Vielfalt dabei vorrangig sind, haben Überlegungen zur Umwelt eine geringere Bedeutung.“

Auch die Medien spielen eine wichtige Rolle beim Konsumverhalten der jüngsten Generation: Mobile Apps, Freunde und Prominente in Social-Media oder Blogs haben eine stärkere Wirkung auf diese Konsumenten als auf ältere Generationen. Nur 5 Prozent der deutschen Generation Z nutzen beim Einkaufen klassische Inspirationsquellen – im Gegensatz zu 18 Prozent der Babyboomer und 17 Prozent der Generation X. Insbesondere für Technologie (z. B. Smartphones und Streaming-Abos) sowie für Kleidung wird viel Geld ausgegeben. Damit umfassen die Ausgaben der Generation Z in Deutschland aktuell bereits 4 Prozent der Haushaltsausgaben. Mit einem deutlichen Trend nach oben, denn die jungen Käufer konsumieren wirtschaftlich: In Deutschland sparen 37 Prozent der Befragten regelmäßig für eine größere Anschaffung und immerhin 23 Prozent sogar schon für den eigenen Ruhestand.

Kontakt: www.occstrategy.com 

Themen:Studien

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Neue Formate und Impulse:
New Work Evolution geht in die dritte Runde

Am 6. Mai öffnet die dritte Ausgabe der Fachmesse und Erlebniswelt „New Work Evolution" ihre Türen und präsentiert zahlreiche Neuheiten. Vorgestellt ... weiter
 

Jetzt anmelden:
Handelsverband Büro und Schreibkultur lädt zur Branchentagung

Aktuelle Entwicklungen, strategische Einblicke und neue Impulse für die PBS-Branche stehen im Mittelpunkt der HBS-Tagung 2025. Die Veranstaltung in Köln ... weiter
 

Konjunkturelle Lage:
Deutlicher Umsatzrückgang im Mittelstand

Der aktuelle Datev Mittelstandsindex zeigt eine deutliche Verschlechterung der konjunkturellen Lage im deutschen Mittelstand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Neue Formate und Impulse:
New Work Evolution geht in die dritte Runde

Am 6. Mai öffnet die dritte Ausgabe der Fachmesse und Erlebniswelt „New Work Evolution" ihre Türen und präsentiert zahlreiche Neuheiten. Vorgestellt ... weiter
 

Jetzt anmelden:
Handelsverband Büro und Schreibkultur lädt zur Branchentagung

Aktuelle Entwicklungen, strategische Einblicke und neue Impulse für die PBS-Branche stehen im Mittelpunkt der HBS-Tagung 2025. Die Veranstaltung in Köln ... weiter
 

Konjunkturelle Lage:
Deutlicher Umsatzrückgang im Mittelstand

Der aktuelle Datev Mittelstandsindex zeigt eine deutliche Verschlechterung der konjunkturellen Lage im deutschen Mittelstand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Neue Formate und Impulse:
New Work Evolution geht in die dritte Runde

Am 6. Mai öffnet die dritte Ausgabe der Fachmesse und Erlebniswelt „New Work Evolution" ihre Türen und präsentiert zahlreiche Neuheiten. Vorgestellt ... weiter
 

Jetzt anmelden:
Handelsverband Büro und Schreibkultur lädt zur Branchentagung

Aktuelle Entwicklungen, strategische Einblicke und neue Impulse für die PBS-Branche stehen im Mittelpunkt der HBS-Tagung 2025. Die Veranstaltung in Köln ... weiter
 

Konjunkturelle Lage:
Deutlicher Umsatzrückgang im Mittelstand

Der aktuelle Datev Mittelstandsindex zeigt eine deutliche Verschlechterung der konjunkturellen Lage im deutschen Mittelstand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter