Es ist kein Geheimnis, dass Druckerhersteller versuchen, ihre Kunden mit mitunter fragwürdigen Methoden dazu zu bewegen, ausschließlich originale Toner und Tintenpatronen zu verwenden. So aktualisierte HP die Firmware einiger Druckermodelle im Jahr 2016, um unangekündigt eine neue Funktion zu aktivieren. Diese sorgte dafür, dass die betreffenden Geräte nur noch Tintenpatronen mit einem speziellen HP-Sicherheitschip akzeptierten; alle anderen wurden als fehlerhaft angezeigt, obwohl sie zuvor einwandfrei funktioniert hatten. Jetzt steht offenbar auch Brother im Verdacht, ähnliche Praktiken anzuwenden.
Angestoßen wurde die Debatte durch ein YouTube-Video des Elektrotechnikers und Tech-Bloggers Louis Rossman, der Brother vorwirft, ebenfalls zu einer restriktiven Unternehmenspolitik überzugehen. Rossmans Video stützt sich auf einen Reddit-Beitrag aus dem Jahr 2022, in dem ein Nutzer berichtet, dass nach einem Firmware-Update die Farbanpassung seines Brother-Druckers bei Verwendung von Fremdtoner nicht mehr funktionierte. Vergleichbare Erfahrungen wurden auch in den sozialen Medien geteilt, wo Nutzer von Problemen mit Tonerkartuschen von Drittanbietern nach Updates berichteten. Rückfragen beim Kundenservice des Unternehmens würden zu der Empfehlung führen, originale Brother-Toner zu verwenden.
Brother erklärte nun, dass die Firmware-Updates nicht darauf abzielen, die Nutzung von Fremdtoner zu blockieren oder die Druckqualität absichtlich zu verschlechtern. Und weist darauf hin, dass bei der Fehlersuche standardmäßig empfohlen wird, originale Brother-Toner zu verwenden, um sicherzustellen, dass Probleme nicht durch Drittanbieterprodukte verursacht werden.
Beim Online-Magazin „Druckerchannel“ betrachtet man die Vorwürfe skeptisch, da sie „wenig Substanz“ hätten. So wird kritisiert, dass der Ursprungsbeitrag bei Reddit bereits drei Jahre alt sei und zudem als einzige Quelle herangezogen werde. Das dort genannte Modell hätte sich weltweit allerdings sehr gut verkauft und es gäbe mittlerweile sogar eine Nachfolgeserie. Dies spräche nicht für Unzufriedenheit bei den Nutzern und Nutzerinnen.
„Nach vielen Posts zur Nutzung von Fremdanbieter-Tonern für Brother-Drucker gibt es im Druckerchannel-Forum vergleichsweise wenig bis keine Hinweise darauf, dass der Hersteller in der Vergangenheit oder aktuell die Nutzung aktiv und systematisch behindert“, heißt es abschließend in einem Beitrag zum Thema.