wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Learntec mit stabilem Zuspruch und positiver Stimmung
Mit rund 13.000 Teilnehmenden aus 40 Nationen haben die Learntec und die parallel stattfindende New Work Evolution auch in diesem Jahr wieder eine positive Resonanz verzeichnet.
Bild: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

Digitale Bildung

Learntec mit stabilem Zuspruch und positiver Stimmung

Kalender Icon12. Mai 2025
Autor IconRedaktion

Die Learntec hat Karlsruhe vom 6. bis 8. März erneut zum Hotspot für Experten der Bildungsbranche gemacht. Auch in diesem Jahr bot die Fachmesse den rund 13.000 Teilnehmenden aus 40 Ländern praxisorientierte Einblicke in die neuesten Technologien und Lösungen für die digitale Bildung der Zukunft.

Künstliche Intelligenz (KI) ist nach wie vor das Trendthema der Bildungsbranche – und war es auch bei der diesjährigen Learntec. Entscheidend für Lernerfolg ist der zielgerichtete Einsatz von KI als unterstützender Faktor des Menschen auf seinem Bildungsweg. Die internationale Fachmesse mit Kongress bot den Fachbesuchenden Orientierung in diesem schnell wandelnden Markt der Möglichkeiten – und erlaubte an mehr als 350 Messeständen und auf zwölf Bühnen und Sonderflächen neueste Lerntechnologien sowie zahlreiche Premieren.

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe: „Die Welt wandelt sich rasant und mit ihr die Märkte. Technologiesprünge vollziehen sich in immer kürzeren Perioden. Hier braucht es eine Community-Plattform wie die Learntec, die Menschen in Austausch bringt – und eine Verknüpfung von innovativem Angebot, Networking und Weiterbildung. Mit Zufriedenheitswerten unserer Besuchenden von über 90 Prozent für die Messe und den Fachkongress ist uns das bei der 32. Ausgabe erneut gelungen.“

Rund 40 Prozent der rund 13.000 Teilnehmenden aus 40 Nationen reisten aus 300 Kilometern oder mehr Entfernung an und machten Karlsruhe erneut zu einem Hotspot für Digitalisierung an Schulen, Hochschulen und in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Mitarbeitende, Studierende, Schülerinnen fit für die Zukunft machen

Future Skills, wie Adaptabilität, Problemlösungskompetenz, Flexibilität und die Bereitschaft zu dauerhaftem Lernen, war in diesem Jahr wohl einer der am häufigsten genannten Begriffe auf der Fachmesse und im Kongress. In volatilen Zeiten braucht es besonders auch die Fähigkeit, sich auf Technologien wie Künstliche Intelligenz, Metaverse und digitale Tools einzulassen und – so gibt es auch der Gesetzgeber beispielsweise im EU AI Act vor – verantwortungsvoll und sicher mit ihnen umzugehen. Am Beispiel KI ging es an zahlreichen Messeständen um deren strategische und vertiefte Anwendung für individualisierte Lernpfade, Skill-Analyse oder automatisierte Inhaltserstellung. Ebenfalls Schwerpunktthemen waren Gamification, immersive Lernwelten und flexibel auf den Nutzenden anpassbare Lern- und Wissensmanagementsysteme.

Bereits seinen Schatten vorausgeworfen im Themenbereich school@LEARNTEC hat der zwar beschlossene, aber noch nicht gestartete DigitalPakt Schule 2.0: Die Ausstellenden in der dm-arena – von Lern-Apps über KI-Lesehilfe bis hin zu digitaler und kollaborativer Klassenzimmerausstattung – ebenso wie das Fachprogramm mit über 80 Sessions bot Orientierung für kommende Investitionen.

Deep Dive in die zentralen EdTech-Themen

Mit rund 70 Vorträgen und Panels mit rund 100 Speakern, darunter täglich ein englischsprachiges Programm, nahm sich auch der der LEARNTEC Kongress intensiv den Herausforderungen in der Bildung an – und zeigten konkrete Lösungsansätze auf. Klar wurde bei allen Vorträgen: Technologie in der Bildung braucht eine Strategie, einfach mal loslegen ist keine Option – und sie muss menschenzentriert gestaltet und immer wieder hinterfragt werden. Top Speaker waren unter anderem die britische KI-Bildungsexpertin und Cambridge-Dozentin Dr. Philippa Hardman, der Robotik-Forscher Dr. Jan Peters, Dr. Birgit Stelzer, Geschäftsführerin Entrepreneurs Campus, der Neurobiologe und Hirnforscher Prof. Dr. Martin Korte und der Psychiater und Neurologe, Prof. Dr. Volker Busch.

Auch für kommende Learntec stehen die Ausstellenden daher bereits in Startlöchern. Bis zum Veranstaltungsende lagen Standbuchungen von Ausstellenden für rund drei Viertel der geplanten Messefläche 2026 vor. Stefanie Ruf, Product Ownerin bei der Messe Karlsruhe: „Das ist eine wunderbare Bestätigung für die Qualität der Veranstaltung. Wir werden auch im kommenden Jahr wieder Wegweiser in der dynamischen Bildungslandschaft und Treffpunkt für die Vordenker und Praktiker für digitales Lernen sein.“

www.learntec.de

Themen:DigitalPakt Schule | Digitalisierung | Education | Fachkräftemangel | Homeschooling | IT
Firmen & Hersteller:Learntec | Messe Karlsruhe | New Work Evolution
Sortimente & Produkte:Displays | IT + Bürotechnik | Projektoren | Präsentationstechnik | Software | Videokonferenzen

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Das Foto zeigt die Genussmeile auf der Nordstil 2025. Im kommenden Jahr feiert hier der "GenussGipfel" Premiere.

Branchentreff für Feinkost, Weine, Spirituosen und hochwertige Delikatessen:
Nordstil Winter präsentiert erstmals „GenussGipfel“

Zur Winter-Ausgabe 2026 der Nordstil feiert der "GenussGipfel", eine Netzwerkveranstaltung der Feinkostbranche, am 11. und 12. Januar Premiere auf der Messe. ... weiter
 
Insolvenzen Deutschland Mai 2025

IWH-Insolvenztrend:
Weniger Insolvenzen im Mai, trotzdem viele betroffene Jobs

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im Mai leicht gesunken. Laut dem Insolvenztrend des Leibniz-Instituts für ... weiter
 
Open Source Software - OSS concept. Collaborative free software with accessible source code for customization. Flat vector illustration isolated on white background with icons.

Green-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software

Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards ... weiter
 
Der Digitalisierungsexperte Sascha Lobo bei D.velop Summit 2025 vor viel Publikum.

Teilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen

Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 ... weiter
 
Diagramm Studie Cloud voranbringen

„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne ... weiter
 
Mit der Auszeichnung zum „Partner des Jahres“ hat Kyocera Document Solutions Deutschland auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichsten Fachhandelspartner für ihre engagierte Leistung geehrt.

Anerkennung für engagierte Zusammenarbeit:
Kyocera zeichnet „Partner des Jahres 2025“ aus

Der Output- und Dokumenten-Spezialist Kyocera Document Solutions hat seine erfolgreichsten deutschen Fachhandelspartner des Geschäftsjahres 2025 geehrt und ... weiter
 
Das Foto zeigt die Genussmeile auf der Nordstil 2025. Im kommenden Jahr feiert hier der "GenussGipfel" Premiere.

Branchentreff für Feinkost, Weine, Spirituosen und hochwertige Delikatessen:
Nordstil Winter präsentiert erstmals „GenussGipfel“

Zur Winter-Ausgabe 2026 der Nordstil feiert der "GenussGipfel", eine Netzwerkveranstaltung der Feinkostbranche, am 11. und 12. Januar Premiere auf der Messe. ... weiter
 
Insolvenzen Deutschland Mai 2025

IWH-Insolvenztrend:
Weniger Insolvenzen im Mai, trotzdem viele betroffene Jobs

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im Mai leicht gesunken. Laut dem Insolvenztrend des Leibniz-Instituts für ... weiter
 
Open Source Software - OSS concept. Collaborative free software with accessible source code for customization. Flat vector illustration isolated on white background with icons.

Green-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software

Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards ... weiter
 
Der Digitalisierungsexperte Sascha Lobo bei D.velop Summit 2025 vor viel Publikum.

Teilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen

Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 ... weiter
 
Diagramm Studie Cloud voranbringen

„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne ... weiter
 
Mit der Auszeichnung zum „Partner des Jahres“ hat Kyocera Document Solutions Deutschland auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichsten Fachhandelspartner für ihre engagierte Leistung geehrt.

Anerkennung für engagierte Zusammenarbeit:
Kyocera zeichnet „Partner des Jahres 2025“ aus

Der Output- und Dokumenten-Spezialist Kyocera Document Solutions hat seine erfolgreichsten deutschen Fachhandelspartner des Geschäftsjahres 2025 geehrt und ... weiter
 
Das Foto zeigt die Genussmeile auf der Nordstil 2025. Im kommenden Jahr feiert hier der "GenussGipfel" Premiere.

Branchentreff für Feinkost, Weine, Spirituosen und hochwertige Delikatessen:
Nordstil Winter präsentiert erstmals „GenussGipfel“

Zur Winter-Ausgabe 2026 der Nordstil feiert der "GenussGipfel", eine Netzwerkveranstaltung der Feinkostbranche, am 11. und 12. Januar Premiere auf der Messe. ... weiter
 
Insolvenzen Deutschland Mai 2025

IWH-Insolvenztrend:
Weniger Insolvenzen im Mai, trotzdem viele betroffene Jobs

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im Mai leicht gesunken. Laut dem Insolvenztrend des Leibniz-Instituts für ... weiter
 
Open Source Software - OSS concept. Collaborative free software with accessible source code for customization. Flat vector illustration isolated on white background with icons.

Green-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software

Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards ... weiter
 
Der Digitalisierungsexperte Sascha Lobo bei D.velop Summit 2025 vor viel Publikum.

Teilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen

Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 ... weiter
 
Diagramm Studie Cloud voranbringen

„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne ... weiter
 
Mit der Auszeichnung zum „Partner des Jahres“ hat Kyocera Document Solutions Deutschland auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichsten Fachhandelspartner für ihre engagierte Leistung geehrt.

Anerkennung für engagierte Zusammenarbeit:
Kyocera zeichnet „Partner des Jahres 2025“ aus

Der Output- und Dokumenten-Spezialist Kyocera Document Solutions hat seine erfolgreichsten deutschen Fachhandelspartner des Geschäftsjahres 2025 geehrt und ... weiter