wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Lederwaren-Markt erstmals mit Umsatzrückgang
Rückgang: Der Umsatz von Lederwaren und Accessoires in 2018. (Bild: IFH Köln)
Rückgang: Der Umsatz von Lederwaren und Accessoires in 2018. (Bild: IFH Köln)

Lederwaren-Markt erstmals mit Umsatzrückgang

Kalender Icon20. August 2019
Autor IconRedaktion

Branchenfokus „Lederwaren & Accessoires“: Mit einem Minus von 0,9 Prozent im Jahr 2018 entwickelte sich der Markt für Lederwaren und Accessoires erstmals seit 2008 rückläufig, so die aktuelle IFH-Studie.

Die einst überdurchschnittlichen Wachstumsraten im Markt für Lederwaren und Accessoires gehören zumindest vorerst der Vergangenheit an. In den letzten vier Jahren näherten sich die Umsätze immer mehr dem Branchendurchschnitt. Das zeigt der neue „Branchenfokus Lederwaren & Accessoires“ des IFH Köln und der BBE Handelsberatung. Im Betrachtungszeitraum zwischen 2014 und 2018 wuchs der Umsatz der Fashion-Teilbranche um insgesamt 13 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Dies entspricht einem durchschnittlichen Wachstum von 3,1 Prozent im Jahr. Noch treiben Koffer und Aktentaschen den Taschenmarkt voran, während Damentaschen und andere umsatzrelevante Warengruppen auf einem hohen Niveau stagnieren. Im Bereich Reise- und Einkaufstaschen erfreuen sich vor allem Rucksäcke großer Beliebtheit und tragen entscheidend zum Marktanteil bei. Danach folgen Schulranzen. Und: Taschen für Herren werden immer beliebter – vor allem Umhänge- und Gürteltaschen wandern über die Ladentheke.

Die Bedeutung der Lederwarenfachhändler nimmt laut der IFH-Studie immer weiter ab. So konnte der Lederwarenfachhandel trotz des allgemeinen Umsatzanstiegs von Lederwaren zwischen 2014 und 2018 kaum am Erfolg partizipieren und erzielte in diesem Zeitraum ein Umsatzplus von lediglich drei Prozent. Währenddessen stieg der Umsatz des Textilfachhandels mit Lederwaren und Accessoires um über 17,7 Prozent und überholte mit einem Umsatzvolumen von knapp über 1,2 Milliarden Euro erstmals den Umsatz des Lederwarenfachhandels. Vor allem Fashionhändler profitieren dabei insbesondere vom hohen Accessoires-Anteil am Gesamtsortiment. Peter Frank, Senior Consultant bei der BBE Handelsberatung: „Je traditioneller und handwerklicher ein Lederwarenfachgeschäft positioniert ist, umso schwieriger ist es, gegen den lifestyle-orientierten Fashionhandel zu bestehen. Erfolgreiche Händler punkten mit klarer Aussage, attraktivem Ladenlokal und Mode-/Design-Kompetenz.“

Kontakt: www.ifhkoeln.de

Themen:Studien
Firmen & Hersteller:IFH Köln
Sortimente & Produkte:Lederwaren | Rucksäcke | Schulranzen

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter