Der Wandel der Arbeitswelt stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: hybrides Arbeiten, agile Prozesse und interdisziplinäre Teams erfordern moderne Bürokonzepte, die Kommunikation und Kollaboration fördern. Genau hier setzte „Raum für Zusammenarbeit“ an. Die Hausmesse bot zahlreiche Beispiele für diese Vision – von flexibel nutzbaren Workshopräumen über multifunktionale Mittelzonen bis hin zu mobilen Möbeln für unterschiedliche Arbeitsweisen. Unterstützt wurde das Messethema durch verschiedene Vorträge und Workshops.
In der neu gestalteten Ausstellung, der über 100 Jahre alten „Sandsteinhalle”, wurden unter anderem das Update des Tischsystems „Winea Startup 2.0“, neue Lösungen für kurze Besprechungen und Café-Bereiche sowie das nachhaltige „Sara“-Plattenmaterial aus 100 Prozent recyceltem Altholz präsentiert. Besondere Aufmerksamkeit galt dem digitalen Produktpass (DPP), mit dem man bei Wini als einem der ersten Unternehmen der Branche maximale Transparenz und Service rund um seine Produkte schaffen möchte.
Nachhaltigkeit und Customizing
Bei Wini setzt man auf umweltfreundliche Materialien und ressourcenschonende Produktionsprozesse. Nachhaltige Büromöbel sollen, so die Überzeugung des Herstellers, nicht nur langlebig, sondern auch designorientiert und funktional konzipiert werden. Die Möbel, so betonte man auf der Hausmesse, würden daher von Grund auf so gestaltet, dass sie den Anforderungen des Ökodesigns entsprächen und in geschlossenen Materialkreisläufen nutzbar blieben.
Flexibilität ist ebenfalls ein Schlüsselfaktor. Der Hersteller bietet maßgeschneiderte Einrichtungskonzepte, die sich an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Im Fokus stand das neue „Dock360 für Winea Teams“, das als Verbindungselement neue Möglichkeiten der Tischgestaltung bieten soll: mit 360-Grad-Anbindungsmöglichkeiten können große und flexible Tischkonfigurationen realisiert werden. Zudem wurde eine erweiterte Farbpalette mit neuen Gestellfarben und Dekoren in Trendtönen wie Alpenseeblau und Eukalyptusgrün präsentiert.
„Die Hausmesse ist für uns eine großartige Plattform, um zu zeigen, wie wir bei Wini die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten. Die inspirierenden Gespräche und das große Interesse der Besucher zeigen, dass wir mit unseren nachhaltigen und maßgeschneiderten Lösungen genau den Nerv der Zeit treffen“, resümierte Jan Hendrik Karsch, geschäftsführender Gesellschafter von Wini Büromöbel.