wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award
Prinzessin Maja von Hohenzollern liest Kindern aus ihren Stempel-Büchern vor
Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Mit ihren Stamp Stories hat sie Kreativität und Umweltschutz verbunden.

Erste Stempel-Geschichte der Welt

Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Kalender Icon4. April 2025
Autor IconRedaktion

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde mit dem Peta Vegan Award 2025 in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ ausgezeichnet. Mit ihren Stamp Stories hat sie das erste Stempelmärchen und ein neues Konzept geschaffen, das Kreativität und Umweltschutz verbindet.

„Ich danke PETA für diese Anerkennung meiner Arbeit. Das ist ein wichtiges Zeichen, das mich darin unterstützt, meiner Design-Handschrift zu folgen und innovatives Design mit Nachhaltigkeit und ohne Tierleid zu gestalten“, sagt Prinzessin Maja.

Die Geschichte „Prinzessin Maja und Max retten die Meerestiere“ wurde von Prinzessin Maja von Hohenzollern selbst geschrieben. Sie hat dazu sechs Stempelmotive gezeichnet.

Die Geschichte handelt von Prinzessin Maja und Max, die bei einem Strandspaziergang auf eine Schildkröte treffen, deren Kopf in einer Plastiktüte steckt. Gemeinsam entdecken sie weitere Tiere, die im Müll gefangen sind, und befreien sie. Um die Geschichte für die jungen Leser interaktiv zu gestalten, hat Maja Prinzessin von Hohenzollern ein Stempelmärchenbuch entworfen. Die Kinder können die Geschichte lesen, die passenden Stempelmotive ausdrucken und ausmalen. Abends kann das fertige Stempel-Märchenbuch als Gutenachtgeschichte vorgelesen werden.

Darüber hinaus wird die Geschichte als Hörbuch in verschiedenen Sprachen international im Handel erhältlich sein. Ein weiteres Highlight ist, dass Prinzessin Maja von Hohenzollern die Stempel aus recycelten Flaschenkorken entwickelt hat, ein in der Stempelwelt einzigartiges Material. Dieses Naturprodukt ist für Allergiker geeignet, nachhaltig und fördert die Motorik von Kleinkindern.

Das Stempel-Märchenbuch „Prinzessin Maja und Max retten die Meerestiere“ und sechs Stempel sind als Set erhältlich. Die Vermarktung erfolgt in exklusiver Kooperation mit der Firma Colop. Die gesamte Kollektion ist vegan und wird unter ethisch einwandfreien Bedingungen in der Europäischen Union hergestellt. Sie steht für Respekt gegenüber Mensch, Tier und Natur. Für ihre Pionierarbeit auf dem Gebiet des veganen Designs wurde die Prinzessin von Hohenzollern mit zahlreichen internationalen Designpreisen ausgezeichnet. Ihre Kollektionen umfassen Möbel, Wohnaccessoires, Badarmaturen und Modulhäuser.

  www.prinzessin-von-hohenzollern.de

Themen:Auszeichnung | Awards | Design
Firmen & Hersteller:Colop
Sortimente & Produkte:Stempel

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 

Nachhaltigkeitsbericht:
trodat gibt Einblicke in die Klimastrategie

Mit der Veröffentlichung des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts gibt der österreichische Stempelhersteller trodat detaillierte Einblicke in seine ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 

Nachhaltigkeitsbericht:
trodat gibt Einblicke in die Klimastrategie

Mit der Veröffentlichung des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts gibt der österreichische Stempelhersteller trodat detaillierte Einblicke in seine ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 

Nachhaltigkeitsbericht:
trodat gibt Einblicke in die Klimastrategie

Mit der Veröffentlichung des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts gibt der österreichische Stempelhersteller trodat detaillierte Einblicke in seine ... weiter