Heute umfasst das Maxhub Partner Ecosystem 16 Partner aus acht Schlüsselbereichen, darunter UC-Plattformen, Steuerungssystemen, Arbeitsplatzgestaltung, professionelle Soundsysteme, Collaboration, AV over IP und wireless BYOD-Umgebungen. Dieses breite Netzwerk ermöglicht es Maxhub, die Integration und Kompatibilität von Konferenzlösungen zu verbessern und eine nahtlose Nutzung von hybriden Konferenzgeräten zu ermöglichen.
Partnerschaften sollen für höhere Produktivität und Effizienz sorgen
Um Soft- und Hardware-Support für Konferenzlösungen zu bieten, ist Maxhub strategische Allianzen mit globalen Anbietern wie Microsoft, Zoom und Intel eingegangen. Auf Plattformseite hat die Zusammenarbeit von Maxhub und Microsoft zur Entwicklung der Maxhub „XT"-Serie für Microsoft Teams Rooms geführt. Dieses Produkt umfasst eine Touch-Konsole, einen Windows-Mini-PC, eine 4K-USB-Kamera, eine Freisprecheinrichtung und eine Videosoundbar, was ein gutes Meetingerlebnis garantiert.
Darüber hinaus hat Maxhub in Kooperation mit Zoom ein All-in-One-Touchdisplay für Zoom Rooms entwickelt, die es Kunden ermöglicht, jederzeit und überall Meetings abzuhalten sowie virtuelle Interaktionen von Angesicht zu Angesicht zu erleben.
Auf der anderen Seite wird die MaxHub Hardware von Intels leistungsstarker Chiptechnologie angetrieben, die eine robuste Betriebsleistung und schnelle Datenverarbeitung sicherstellt.
„Im Mittelpunkt der Partnerschaften von Maxhub steht das Engagement für kundenorientierte Produkt- und Technologieinnovationen. Wir werden auch in Zukunft mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, um unseren Kunden die besten Lösungen anbieten zu können“, ergänzt Kevin Wang, Europe Sales Director bei Maxhub.
Kontakt: www.maxhub.com/de/