wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität
Hacker am PC - BSI Cybersicherheitsmonitor 2025
Bild: gorodenkoff / iStock / Getty Images Plus

BSI und Polizei warnen

Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

Kalender Icon26. Juni 2025
Autor IconRedaktion

Ob starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßige Updates: Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025 von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Polizei.

Die repräsentative Dunkelfeldstudie hat das Schutzverhalten der Bevölkerung sowie ihre Betroffenheit von Cyberkriminalität betrachtet und ist dabei zu teils denkwürdigen Ergebnissen gekommen. Denn: Eine Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher schützt sowohl Benutzerkonten als auch Geräte nur unzureichend vor möglichen Angriffen.

Nur 34 Prozent geben laut dem BSI-Cybersicherheitsmonitor 2025 etwa an, die Zwei-Faktor-Authentisierung zu verwenden. Im Jahr 2023 lag der Anteil noch bei 42 Prozent der Befragten. Auch automatische Updates hatten 2023 noch 36 Prozent aktiviert, während 30 Prozent Updates regelmäßig manuell durchführten. 2025 sind beide Anteile gesunken – auf 27 Prozent bei den automatischen und 24 Prozent bei den manuellen Updates.

BSI-Präsidentin Claudia Plattner: „Cybersicherheit betrifft uns alle – privat, beruflich und gesellschaftlich. Gerade in der aktuellen geopolitischen Situation müssen wir Cybersicherheit viel ernster nehmen: Das gilt für den Staat, für die Hersteller von IT-Produkten und für jede und jeden Einzelnen von uns.“

Wachsende Sorglosigkeit trotz hoher Betroffenheit

Der wachsenden Sorglosigkeit in der Bevölkerung steht eine hohe Betroffenheit gegenüber: Zwar geben mit sieben Prozent etwas weniger als noch in den Vorjahren an, in den letzten zwölf Monaten von Cyberkriminalität betroffen gewesen zu sein. Keineswegs rückläufig ist jedoch der Anteil von Menschen, die eine Straftat im Internet mit finanziellem Schaden erlebten: Zwei Prozent der Befragten erlitten allein im Vorjahr einen finanziellen Schaden durch Cyberkriminalität.

Dr. Stefanie Hinz, Landespolizeipräsidentin und Vorsitzende des ProPK: „Cyberkriminalität taucht im Alltag von vielen Menschen auf. Ob als betrügerische E-Mail oder als Betrug beim Online-Shopping. Die Polizei hilft durch intensive Präventionsarbeit dabei, Täterstrategien öffentlich zu machen, damit diese möglichst ins Leere laufen. Wenn sie betroffen sind, erstatten Sie Anzeige. Prävention, Aufklärung und konsequente Strafverfolgung tragen entscheidend dazu bei, die digitale Welt sicherer zu machen.“

Wie aber vorgehen im Ernstfall? Mehr als die Hälfte der Befragten (51 Prozent) wünscht sich dazu Informationen. BSI und ProPK veröffentlichen daher gemeinsam zwei neue sowie drei überarbeitete „Checklisten für den Ernstfall“ mit Handlungsempfehlungen. Die Checklisten ebenso wie der Bericht zum Cybersicherheitsmonitor 2025 sind auf den Webseiten von BSI und ProPK abrufbar.

www.bsi.bund.de

Themen:Cyber-Kriminalität | Digitalisierung | IT | IT-Sicherheit | Security
Firmen & Hersteller:Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Gabelstabler verlädt Container - ifo Geschäftsklimaindex

ifo Geschäftsklimaindex:
Unternehmensstimmung verbessert sich erneut

Der ifo Geschäftsklimaindex für Juni 2025 zeigt eine positive Entwicklung in Deutschland. Der Index stieg auf 88,4 Punkte und spiegelt eine allgemeine ... weiter
 
Hände, die Papier mit einem Recycling-Symbol in die Höhe halten - Papierindustrie Recyclingquote 2025

Verwertungsquote erneut übertroffen:
Papierrecycling auf Rekordniveau

Die Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) hat erneut einen Meilenstein beim Papierrecycling in Deutschland erreicht. Mit einer Verwertungsquote von ... weiter
 
Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst - Bitkom 25 Jahre Jubiläum

Hightech-Verband feiert Jubiläum:
Bitkom wird 25

22 Jahre vor Chat GPT, sieben Jahre vor dem ersten iPhone und ein Jahr vor dem Start der Online-Enzyklopädie Wikipedia: Vor 25 Jahren hat der Bitkom seine ... weiter
 
Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an Daniel Büchle

Daniel Büchle übernimmt von Paul Cvilak:
Geschäftsführerwechsel beim IT-Refurbisher AfB Österreich

Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an die nächste Generation. An die Seite von ... weiter
 
Stechuhr Arbeitszeiterfassung Unternehmen Deutschland

Bitkom-Umfrage:
Drei von vier Firmen setzen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung um

Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat eine Arbeitszeiterfassung eingeführt. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom dokumentieren rund 74 Prozent ... weiter
 
Das Bild weist auf den aktuellen DHL E-Commerce Trend-Report 2025 hin.

DHL-Studie zum Online-Shopping bis 2030:
KI und Social Media revolutionieren Onlineshopping

Der aktuelle „E-Commerce Trends Report 2025” von DHL zeigt auf, wie sich die sich verändernden Verbrauchererwartungen auf das Gesicht des Onlinehandels ... weiter
 
Gabelstabler verlädt Container - ifo Geschäftsklimaindex

ifo Geschäftsklimaindex:
Unternehmensstimmung verbessert sich erneut

Der ifo Geschäftsklimaindex für Juni 2025 zeigt eine positive Entwicklung in Deutschland. Der Index stieg auf 88,4 Punkte und spiegelt eine allgemeine ... weiter
 
Hände, die Papier mit einem Recycling-Symbol in die Höhe halten - Papierindustrie Recyclingquote 2025

Verwertungsquote erneut übertroffen:
Papierrecycling auf Rekordniveau

Die Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) hat erneut einen Meilenstein beim Papierrecycling in Deutschland erreicht. Mit einer Verwertungsquote von ... weiter
 
Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst - Bitkom 25 Jahre Jubiläum

Hightech-Verband feiert Jubiläum:
Bitkom wird 25

22 Jahre vor Chat GPT, sieben Jahre vor dem ersten iPhone und ein Jahr vor dem Start der Online-Enzyklopädie Wikipedia: Vor 25 Jahren hat der Bitkom seine ... weiter
 
Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an Daniel Büchle

Daniel Büchle übernimmt von Paul Cvilak:
Geschäftsführerwechsel beim IT-Refurbisher AfB Österreich

Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an die nächste Generation. An die Seite von ... weiter
 
Stechuhr Arbeitszeiterfassung Unternehmen Deutschland

Bitkom-Umfrage:
Drei von vier Firmen setzen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung um

Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat eine Arbeitszeiterfassung eingeführt. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom dokumentieren rund 74 Prozent ... weiter
 
Das Bild weist auf den aktuellen DHL E-Commerce Trend-Report 2025 hin.

DHL-Studie zum Online-Shopping bis 2030:
KI und Social Media revolutionieren Onlineshopping

Der aktuelle „E-Commerce Trends Report 2025” von DHL zeigt auf, wie sich die sich verändernden Verbrauchererwartungen auf das Gesicht des Onlinehandels ... weiter
 
Gabelstabler verlädt Container - ifo Geschäftsklimaindex

ifo Geschäftsklimaindex:
Unternehmensstimmung verbessert sich erneut

Der ifo Geschäftsklimaindex für Juni 2025 zeigt eine positive Entwicklung in Deutschland. Der Index stieg auf 88,4 Punkte und spiegelt eine allgemeine ... weiter
 
Hände, die Papier mit einem Recycling-Symbol in die Höhe halten - Papierindustrie Recyclingquote 2025

Verwertungsquote erneut übertroffen:
Papierrecycling auf Rekordniveau

Die Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) hat erneut einen Meilenstein beim Papierrecycling in Deutschland erreicht. Mit einer Verwertungsquote von ... weiter
 
Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst - Bitkom 25 Jahre Jubiläum

Hightech-Verband feiert Jubiläum:
Bitkom wird 25

22 Jahre vor Chat GPT, sieben Jahre vor dem ersten iPhone und ein Jahr vor dem Start der Online-Enzyklopädie Wikipedia: Vor 25 Jahren hat der Bitkom seine ... weiter
 
Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an Daniel Büchle

Daniel Büchle übernimmt von Paul Cvilak:
Geschäftsführerwechsel beim IT-Refurbisher AfB Österreich

Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an die nächste Generation. An die Seite von ... weiter
 
Stechuhr Arbeitszeiterfassung Unternehmen Deutschland

Bitkom-Umfrage:
Drei von vier Firmen setzen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung um

Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat eine Arbeitszeiterfassung eingeführt. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom dokumentieren rund 74 Prozent ... weiter
 
Das Bild weist auf den aktuellen DHL E-Commerce Trend-Report 2025 hin.

DHL-Studie zum Online-Shopping bis 2030:
KI und Social Media revolutionieren Onlineshopping

Der aktuelle „E-Commerce Trends Report 2025” von DHL zeigt auf, wie sich die sich verändernden Verbrauchererwartungen auf das Gesicht des Onlinehandels ... weiter