wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Messe Frankfurt baut neuen B2B-Marktplatz auf
Die Messe Frankfurt kooperiert mit nmedia und baut internationalen B2B-Marktplatz nextrade auf (Bild: Messe Frankfurt).
Die Messe Frankfurt kooperiert mit nmedia und baut internationalen B2B-Marktplatz nextrade auf (Bild: Messe Frankfurt).

Messe Frankfurt baut neuen B2B-Marktplatz auf

Kalender Icon11. Februar 2019
Autor IconRedaktion

Vor dem Hintergrund der Veränderungen im Handel will die Messe Frankfurt gemeinsam mit nmedia den digitalen B2B-Marktplatz nextrade für die Konsumgüterbranche etablieren.

Händler könnten dort – neben dem gängigen Bestellvorgang auf der Messe – ihre Produkte und Sortimente 365 Tage im Jahr zentral digital ordern, so die Info. Hintergrund für die Aktivitäten sind die neuen digitalen Geschäftsmodelle, die zu massiven Konsolidierungen im Handel führen. Zwischen 2000 und 2017 mussten allein in Deutschland 100.000 Einzelhandelsgeschäfte schließen. „Hier sehen wir Handlungsbedarf, aber auch konkrete Stellhebel für den zukünftigen Erfolg. Deshalb möchten wir als Messe Frankfurt Aussteller und Handel mit einem neuen, digitalen Ordertool im Netz gezielt unterstützen. Als Vermarktungs- und Vertriebspartner von nmedia gibt die Messe Frankfurt Ausstellern und Besuchern der Konsumgütermessen zukünftig ein weiteres Werkzeug an die Hand, um im zunehmend härter werdenden Wettbewerb zu bestehen. Wie auch auf unseren Messen führen wir hier Angebot und Nachfrage perfekt zusammen“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

Gemeinsam mit nmedia, dem nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Electronic Data Interchange (EDI) in Europa, will die Messe Frankfurt nextrade aufbauen und hat sich aus diesem Grund an der nmedia GmbH beteiligt. Bereits heute übersetzt nmedia mit dem EDI-Clearing-Center die Sprache der IT-Systeme von Lieferant und Händler und ermöglicht so die automatisierte Order von Produkten und Sortimenten. Dadurch werden Bestellungen vollautomatisiert vom System des Händlers generiert und in das System des Lieferanten gespielt. So würden sich Ressourcen- und Kosteneinsparungen sowie Effizienzsteigerungen für die Lieferanten und Händler realisieren lassen. Sämtliche führende Lieferanten und Händler seien bereits Kunden von nmedia. Somit sei es „der ideale Partner zum Aufbau eines B2B-Markplatzes für den gesamten Konsumgüterbereich“. Für den Aufbau von nextrade wird nmedia seine im Portfolio befindlichen 1000 Händler und 500 Lieferanten von der EDI-Plattform in den neuen Marktplatz überführen. Als Vertriebspartner wird die Messe Frankfurt neue Lieferanten und Händler, die Teil des Marktplatzes sein möchten, akquirieren. Die Lieferanten pflegen die Daten ihrer Artikel auf dem Marktplatz in einen jeweils eigenen Webshop ein. Händler können dann über nextrade in den einzelnen Webshops nach Freischaltung durch den jeweiligen Lieferanten digital, zentral und über einen Kanal bestellen, statt manuell bei jedem Lieferanten einzeln zu ordern. Mit dem Marktplatz nextrade will die Messe Frankfurt „zum Partner für die digitale Transformation der Branche“ werden.

Kontakt: www.messefrankfurt.com

Firmen & Hersteller:Messe Frankfurt

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter