wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Messe-Treffpunkt als Inspirationsquelle
Lange herbeigesehnt: Mit der Sommer-Nordstil Ende Juli ist endlich wieder ein Branchen-Treffpunkt vor Ort terminiert. (Bild: Messe Frankfurt)
Lange herbeigesehnt: Mit der Sommer-Nordstil Ende Juli ist endlich wieder ein Branchen-Treffpunkt vor Ort terminiert. (Bild: Messe Frankfurt)

Messe-Treffpunkt als Inspirationsquelle

Kalender Icon29. März 2021
Autor IconRedaktion

Endlich wieder zurück zum Netzwerken und Ordern vor Ort: Die Nordstil lädt vom 24. bis 26. Juli 2021 zum Entdecken von Neuheiten, Netzwerken und Ordern nach Hamburg ein.

Nach der Corona-Pause und den Messeabsagen aufgrund des Infektionsgeschehens ist es für viele Besucher die Möglichkeit, um in sommerlicher Atmosphäre endlich wieder vor Ort für das Herbst- und Weihnachtsgeschäft einzukaufen sowie Kontakte zu knüpfen oder diese zu vertiefen. Die Nordstil präsentiert dabei Ende Juli trendige Produkte der Konsumgüterbranche für den kommenden Herbst und Winter. Bereits vier Monate vor der Veranstaltung sind die Hamburger Messehallen „sehr gut gebucht“, so die Info des Veranstalters. „Kurz nach Ende des Frühbucherrabatts liegt der aktuelle Anmeldestand bei rund 90 Prozent. Mit ihrem Angebot ist die Orderplattform für Aussteller und Händler als Order- und Inspirationsplattform gesetzt. Nach erneuter Corona-Zwangspause wird die Nordstil eine der ganz wenigen Plattformen sein, die es ermöglicht, dass sich Aussteller und Händler wieder persönlich treffen können. Wir setzen alles daran, dass auch 2021 die Sommer-Nordstil durchgeführt werden kann“, so Susanne Schlimgen, Leiterin Nordstil. Einzelhändler treffen auf der Nordstil unter anderem auf Aussteller aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden und Schweden.

Da die Hamburger Messehallen im A-Gelände momentan zum Großteil als zentrales Corona-Impfzentrum der Hansestadt Hamburg genutzt werden, wird die Sommer-Nordstil zum ersten Mal in fast allen B-Hallen des Messegeländes stattfinden. Um direkt zu den B-Hallen zu gelangen, können Besucher neben den gewohnten Eingängen Mitte und Ost auch neu den Eingang Süd nutzen – alle ausgestattet mit direktem Anschluss an den Öffentlichen Personennahverkehr und/oder Taxiständen. Klar strukturiert in die Bereiche Geschenke & Papeterie, Haus & Garten, Küche & Genuss, Schmuck & Mode sowie Stil & Design bietet die Ordermesse ein vielseitiges Produkt- und Themenspektrum, jede Menge Inspirationen und Neuheiten. Die Besucher erwartet zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Kontakt: www.nordstil.messefrankfurt.com

Firmen & Hersteller:Nordstil

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter