wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Neues Messeformat stellt Kreislaufwirtschaft in den Fokus
(Screenshot: www.cvc-duesseldorf.com)

Circular Valley Convention

Neues Messeformat stellt Kreislaufwirtschaft in den Fokus

Kalender Icon22. Juli 2024
Autor IconRedaktion

Kreislaufwirtschaft setzt auf Wiederverwendung, Recycling und innovative Geschäftsmodelle und trägt dazu bei, Ressourcen und Umwelt zu schonen. Gute Gründe also, dem Thema Circular Economy eine große Bühne zu bereiten: auf der Circular Valley Convention, die am 12. und 13. März 2025 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf ihre Premiere feiert.

Die Circular Valley Convention ist ein neues Messeformat, veranstaltet von der Messe Düsseldorf in Kooperation mit der gemeinnützigen Circular Valley Stiftung und unter wissenschaftlicher Begleitung des renommierten Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT. Die Convention betrachtet Kreislaufwirtschaft aus einer ganzheitlichen Perspektive: branchen- und materialübergreifend – und über alle Phasen der Circular Economy hinweg, vom smarten Circular Design bis hin zur Wieder- und Weiterverwendung von Produkten.

Als zentrale globale Plattform der Kreislaufwirtschaft will die Veranstaltung Entscheidungsträger und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft an einem Ort zusammenbringen und unter dem Motto „Uniting Industries for a Circular Tomorrow” deren Vernetzung fördern.

Die Messe Düsseldorf bringt dabei ihre langjährige Expertise aus einer Vielzahl von Messen ein. „Mit Messen wie der K, interpack und drupa zeigt die Messe Düsseldorf bereits seit Jahren den Weg der Transformation hin zur Circular Economy. Diese Expertise für zirkuläre Lösungen und unser Netzwerk fließen nun in die branchenübergreifende Circular Valley Convention mit ein“, sagt Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf. Die gemeinnützige Circular Valley Stiftung als Kooperationspartner der Convention verfügt über ein umfassendes Verständnis von Kreislaufwirtschaft und ein großes Netzwerk. Die wissenschaftliche Begleitung durch das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und die damit verbundene Expertise runden die fachliche Unterstützung ab.

Kreislaufwirtschaft in allen Dimensionen

Inhaltlich soll die Circular Valley Convention alle Phasen der Kreislaufwirtschaft abdecken: Vom Einsatz nachwachsender Rohstoffe über das Produktdesign sowie die Herstellung, Logistik und Nutzung bis hin zur Sammlung, Sortierung und dem Recycling. Präsentiert werden sollen zirkuläre Lösungen für unterschiedliche Materialklassen und Wertschöpfungsketten. Die Convention will zudem angewandte Forschung und Praxis verbinden und einen Content-Hub für Top-Entscheider und Experten. bilden Unter dem Leitmotiv „Enabling Circular Economy“ stehen dabei die drei zentrale Themenfelder „Enabling Value Chains“, „Enabling Technologies“ und „Enabling Materials“ im Fokus.

Convention mit Conference, Expo und Networking-Event

Entsprechend ihrem ganzheitlichen und branchenübergreifenden Ansatz bietet die Circular Valley Convention ein dreiteiliges Veranstaltungsformat bestehend aus Conference, Expo und einem exklusiven Networking-Event am Abend des 12. März 2025. Zur Conference werden über 100 hochkarätige Referenten erwartet. Für die Expo, den Marktplatz für zukunftsweisende zirkuläre Lösungen, der Einblicke in neue Trends, Innovationen sowie Best-Practice-Beispiele bietet, rechnen die Veranstalter mit mehr als 130 Ausstellern.

„Die Circular Valley Convention zeigt nicht nur bereits marktfähige Circular Economy Lösungen, sondern gibt auch einen Ausblick auf die nächste Generation solcher Lösungen“, betont Dr. Carsten Gerhardt, Vorsitzender der Circular Valley Stiftung. Die Convention sei somit „der Treffpunkt für alle, die die Transformation zur Circular Economy aktiv mitgestalten wollen“ und biete als globale Community-Plattform die Möglichkeit, sich auf einem Marktplatz zu präsentieren und „wichtige Impulse für eine nachhaltige und ressourcenschonende Wirtschaft zu setzen“, unterstreicht Philip Scheffler, Project Lead Circular Valley Convention bei der Messe Düsseldorf. Ob Aussteller, Partner oder Teilnehmer: Standflächen und Tickets für die Circular Valley Convention sind ab sofort erhältlich. Für Partner und Aussteller bietet die Convention attraktive Pakete mit unterschiedlichen Standgrößen und Marketingleistungen, die auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind.

Kontakt: www.cvc-duesseldorf.com

Themen:Kreislaufwirtschaft | Messen & Events | Nachhaltigkeit | Recycling

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter