Die Halle A3 dürfte mit ihren Sonderpräsentationen wieder als Publikumsmagnet auf der diesjährigen Nordstil in Hamburg fungieren: Innovativ und inspirierend geben hier die „Nordlichter“ die kreative Richtung vor, denn in diesem Areal werden 20 nationale und internationale Labels, Start-ups und Manufakturen, Handwerksbetriebe und junge Talente ihre Designs und Produktneuheiten präsentieren. Viele der ausgewählten Artikel sind handgefertigt, umweltfreundlich produziert oder aus regionalen Betrieben und sprechen ein nachhaltig orientiertes Publikum an. Die Produktwelt reicht hier von Schmuck, Kosmetik und Accessoires über Papeterie und Gourmetgeschenke bis hin zu Textilien und Wohnaccessoires.
Nachhaltige Designs und ein Kreatives Kollektiv
Außerdem präsentiert sich das Design Zentrum Hamburg mit einem Stand auf der Nordstil und bietet ausgewählten Designer:innen und jungen Marken aus der Stadt die Chance, ihre nachhaltigen Produkte und Kollektionen erstmals einem Messepublikum zu zeigen. Das Label “Potted Furniture“ zum Beispiel gestaltet wellenförmige Holzbänke mit integrieren Pflanzentöpfen, die in Deutschland hergestellt werden und zu 100 Prozent recyclingfähig sind. Und das Start-up „Tentation“ erweckt Kaputtes wieder zu neuem Leben, indem es alte, beschädigte Zeltplanen recycelt und diese zu modischen Fashion-Pieces, wie etwa wasserfeste Regenmäntel und Hüte, macht.
Als gemeinschaftliches Ausstellerkollektiv inszeniert sich schließlich das „Nordstil Village“: Auf dem Marktplatz bieten zehn kreative Marken Gestaltungskonzepte für den Point-of-Sale. Das Village lädt zum Verweilen, Netzwerken und Ordern ein und gibt konkrete Impulse für den Handel, wie dieser seine Kunden zum Eintreten, Stöbern und Kaufen animieren kann. Die breite Produktpalette reicht von Dekorations- und Geschenkartikeln, über Textilien und Schmuck bis hin zu Geschirr, Lampen und Möbeln. Marken wie Good Old Friends, Paperproducts Design und Pink Stories zählen zu den deutschen Village-Mitgliedern. Als eines der Village-Mitglieder unterstreicht Tobias Pommerich, Marketing Director bei Paperproducts Design, den von den Ausstellern selbst organisierten, gemeinschaftlichen Auftritt: „Die einzelnen, individuellen Kollektionen der Village-Mitglieder lassen sich am POS kombinieren. Die Kund:innen finden im Village somit eine breite Auswahl an ineinandergreifenden Designprodukten. Indem wir eine gemeinsame Fläche bespielen und innerhalb der Trendthemen die Produkte aller Mitglieder zusammen dekorieren, stellen wir neue Konzepte und frische Inspirationen für den POS vor. Wir freuen uns, dass wir zu mindestens 30 Prozent eine gemeinsame Zielgruppe ansprechen – die Tendenz ist steigend.“ Im Sommer erwarten die Besucher des Villages Designs und Produkte rund um die Trendthemen „Gold Rush“ und „Silver Mine“, die metallische Silber,- Grau- und Goldtöne in den Fokus rücken. Dem gegenüber sind in der kommenden Saison auch beruhigende Grüntöne und Materialien aus der Natur stark präsent. Monochrome Beige-, Weiß- und Schwarztöne sorgen für cleane Designs und stehen den knalligen Kontrastfarben aus dem Trendthema „True Color“ gegenüber.
Kontakt: nordstil.messefrankfurt.com