wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Nordstil will sichere Geschäfte möglich machen
Trotz Corona ein sicherer Hafen für gute Geschäfte: Die Messehallen der Nordstil. (Bild: Messe Frankfurt)
Trotz Corona ein sicherer Hafen für gute Geschäfte: Die Messehallen der Nordstil. (Bild: Messe Frankfurt)

Nordstil will sichere Geschäfte möglich machen

Kalender Icon23. Juli 2020
Autor IconRedaktion

Die Nordstil ist in diesem Jahr eine der ersten stattfindenden Konsumgütermessen seit Ausbruch der Corona-Pandemie und hat zur Vorbereitung ein Hygienekonzept mit einer Vielzahl an Maßnahmen aufgestellt, um auch in diesen Zeiten ein sicheres Ordern und Netzwerken zu ermöglichen.

Stetiger Frischluftaustausch, umfassende Möglichkeiten zur Händedesinfektion und vergrößerte Ausstellerstände für ausreichenden Abstand: Die Nordstil ist in diesem Jahr eine der ersten Business-Plattformen seit der Ambiente im Februar, weshalb der Gesundheitsschutz aller Messeteilnehmer – Besucher, Aussteller, Journalisten, Mitarbeiter – an erster Stelle steht. „Deswegen kommunizieren wir sowohl während als auch im Vorfeld der Veranstaltung das Hygienekonzept der Nordstil an alle unsere Aussteller und Besucher – und das in mehreren Schritten. Wir stehen hierbei im engen Austausch mit Handelsverbänden, um über zusätzliche Kanäle unseren Messeteilnehmern deutlich zu machen: Auch in Zeiten von Corona ist die Nordstil dank umfassender Hygieneregelungen ein sicherer Hafen“, erklärt Philipp Ferger, Bereichsleiter der Nordstil und der Tendence.

Sicher ordern und netzwerken dank neuem Hygienekonzept

Die Maßnahmen des neuen Hygienekonzepts, das in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Gesundheitsbehörden in Hamburg entstand, greifen bereits vor Messeantritt: Der Kauf von Tickets ist in diesem Jahr nur online im Vorfeld möglich, wodurch der Kontakt mit Kassenpersonal entfällt. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Maximalanzahl an Besuchern für einen Messetag nicht überschritten wird. Wie bisher erfolgt vorab eine Voll-Registrierung aller Besucher, ergänzt nun um Ausstellervertreter, Standbaumitarbeiter und das Messepersonal, damit im Krankheitsfall die notwendige Nachverfolgung von Kontakten gewährleistet werden kann. Auch während der Messe erhalten die Besucher an allen Eingängen sowie an diversen Knotenpunkten über Lautsprecherdurchsagen regelmäßig umfassende Informationen zu den Hygienebestimmungen auf dem Gelände. Das Lüftungssystem sorgt in den Veranstaltungshallen für einen stetigen Austausch der Hallenluft durch Frischluft, auch während des Auf- und Abbaus. Einbahnwegführungen, extrabreite Boulevards sowie Abstandsmarkierungen an Informationsschaltern und Garderoben sollen zudem den vorgegebenen Personen-Abstand von eineinhalb Metern ermöglichen. Außerdem herrscht in allen der Allgemeinheit zugänglichen Bereichen Maskenpflicht. Auf Ausstellungsständen sowie in Konferenz- und Besprechungsräumen darf auf Masken verzichtet werden, sofern das Abstandsgebot eingehalten werden kann, so der Veranstalter. Alle Regelungen des Hygienekonzepts basieren auf dem heutigen Stand der behördlichen Vorgaben und Regelungen. Mögliche Änderungen erfolgen in enger Abstimmung mit den Landesbehörden und werden zeitnah kommuniziert.

Kontakt: www.nordstil.messefrankfurt.com 

Themen:Corona-Virus
Firmen & Hersteller:Messe Frankfurt | Nordstil

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter