wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Online-Umsatz soll um 50 Prozent auf 146 Milliarden Euro steigen
Der Online-Handel in Europa soll laut Forrester-Studie bis 2029 um 50 Prozent steigen.
Grafik: Maximusnd/iStock/Getty Image Plus

Forrester-Studie

Online-Umsatz soll um 50 Prozent auf 146 Milliarden Euro steigen

Kalender Icon10. Februar 2025
Autor IconRedaktion

Laut einer Studie des Marktforschers Forrester soll der deutsche Online-Umsatz bis 2029 um 50 Prozent auf 146 Milliarden Euro steigen. Der Online-Anteil am gesamten Handelsumsatz soll damit in dem Zeitraum von 16 Prozent auf 21 Prozent anwachsen.

Deutschland wäre damit einer „der digital fortschrittlichsten Märkte in Europa“. Laut der Forrester-Prognose zum Online-Einzelhandel in den fünf Ländern 2024 bis 2029 werden die gesamten Einzelhandelsumsätze der „Europa-5“-Volkswirtschaften – Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien – im Jahr 2029 2,7 Billionen Euro erreichen. Demnach werden Verbraucherinnen und Verbraucher im Jahr 2029 in der „Europa-5“ für Online-Einkäufe 565 Milliarden Euro ausgeben, was einem Anteil am gesamten Einzelhandel in Höhe von fast 21 Prozent entspricht. Der Bericht enthält eine Fünfjahresprognose für die gesamten Einzelhandelsumsätze, die Online-Einzelhandelsumsätze und die Online-Einzelhandelsdurchdringung von 22 Produktkategorien für jede der „Europa-5“-Volkswirtschaften. Die Daten reichen dabei bis ins Jahr 2002 zurück.

Forrester prognostiziert, dass der gesamte Einzelhandelsumsatz, der Online-Einzelhandelsumsatz und der Offline-Einzelhandelsumsatz in diesen fünf Ländern ab 2025 im Einklang mit den Wachstumsraten vor der Pandemie wachsen werden.

Die Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen wird das Wachstum des Einzelhandels in den Europa-5-Ländern ankurbeln, da ein günstiges Wirtschaftsklima herrscht. Die Einzelhandelsumsätze, die wegen der Inflation gedämpft waren, gewinnen wieder an Dynamik. Für das Wachstum des Online-Einzelhandels sind weiterhin Preis, Auswahl und Komfort ausschlaggebend.

Zwei Drittel des Wachstums werden durch mehr Online-Ausgaben der Käufer und jedes dritte durch mehr Käufer erreicht. Das Wachstum des E-Commerce wird durch das Marktplatzgetriebe und die Präsenz chinesischer Plattformen wie AliExpress, Shein und Temu in Europa angetrieben. Der Offline-Einzelhandel wird weiter wachsen. Es wird ein Wachstumsschub im Offline-Einzelhandel erwartet, wenn Einzelhändler Omnichannel-Strategien anwenden. Physische Geschäfte bleiben wichtig, da Verbraucher das haptische Erlebnis und die Möglichkeit, Produkte auszuprobieren, schätzen. Geschäfte sind Knotenpunkte für Dienstleistungen, die Kundenzufriedenheit steigern.

www.forrester.com

 

Themen:Online-Handel | Studien

Mehr zum Thema

 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter