Julia Uherek, Group Show Director Consumer Goods Fairs und Michael Reichhold, Leiter Paperworld, haben hierfür unterschiedliche Konzepte entwickelt. „Unsere neuen Konzepte richten sich an drei verschiedene Ausstellerzielgruppen: Zum einen möchten wir mit unseren Angeboten neue Hersteller und Lieferanten ansprechen, die bisher noch nicht auf der Paperworld dabei waren, aber definitiv ihren Platz im Office-Umfeld haben. Zum anderen wollen wir Start-Ups fördern und ihnen ein gutes Sprungbrett auf der internationalen Handelsbühne Paperworld ermöglichen. Ein weiteres Angebot richtet sich an Hersteller, die zur Paperworld zurückkehren wollen. Mit diesem möchten wir ihnen einen durchdachten und einfachen Messeeinstieg gewährleisten“, betont Julia Uherek.
Zum neuen Service-Angebot zur Paperworld und Creativeworld 2020 für Neuaussteller gehört unter anderem ein so genanntes „Newcomer Package“, das einen neun Quadratmetern großen Stand mit kompletter Ausstattung inklusive Medienpaket umfasst. Für junge Unternehmen gibt es zudem das BMWi-Areal, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Es ist ein perfektes Sprungbrett in die internationale PBS- und Kreativ-Branche. In 2020 wird es sowohl auf der Paperworld als auch neu auf der Creativeworld realisiert. Neu in 2020 ist zudem das „Paperworld Office Village“ in der Halle 3.0. „In einem eigens eingerichteten Areal können Unternehmen einen 30 oder 60 Quadratmeter-Messestand mieten: voll ausgestattet, leicht individualisierbar und zum Fixpreis“, so Andrea Müller aus dem Paperworld-Sales-Team. Weiter wichtige Themen sind unter anderem das „Büro der Zukunft“-Areal in der Halle 3.0 sowie das Impulsareal „Lernen der Zukunft“ in der Halle 4.0.
Kontakt: www.paperworld.messefrankfurt.com