Die Veranstaltung ist Teil einer Seminarreihe, die bereits seit vier Jahren erfolgreich stattfindet. Ziel des diesjährigen Seminars war es, in nur einem Tag ein fundiertes Wissen über den ertragsstarken Grußkartenmarkt zu erwerben. Angesprochen waren alle Einzelhändler, die das Grußkartengeschäft steuern, entwickeln, bewegen und erfolgreich umsetzen wollen. „Die Fachhändler können von der Glückwunschkarte nur profitieren, denn mit kaum einem Artikel können sie mit geringem Aufwand auf kleiner Fläche einen so hohen Ertrag erwirtschaften“, weiß Werner Lippels, Vorsitzender der AVG. Veranstaltungsort waren die Räumlichkeiten des AVG-Mitglieds Hanfstingl Verlag im bayerischen Geretsried.
Der Seminartag startete mit einem Besuch der Büttenpapierfabrik Gmund in Gmund am Tegernsee. Begrüßt wurden die Teilnehmer durch den Inhaber Florian Kohler. Was tut sich auf dem Glückwunschkartenmarkt? Wie ist der Fachhändler im Hinblick auf Veränderungen im Markt gut vorbereitet? Wie können Umsatzsteigerungen mit der Glückwunschkarte vorbereitet werden? Diese und weitere Fragen wurden am Nachmittag im Rahmen eines Vortrags von Dr. Helmut C. Steffens von der Steffens Handelsberatung aufgearbeitet und beantwortet. Der Grußkartenmarkt steht vor vielen neuen Herausforderungen aufgrund von strukturellen Veränderungen. So wird das veränderte Einkaufsverhalten der Konsumenten durch die Digitalisierung auch bei der Grußkarte deutlich. Dem Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis im stationären Handel zu bieten, wird für die Kundenbindung immer wichtiger und ist ein Erfolgsgarant. Im Rahmen des Seminars wurden Ideen und Anregungen zur Steigerung des Einkaufserlebnisses aufgezeigt, wie zum Beispiel die Durchführung von kleinen Events und Workshops zu diversen Themen rund ums Kartenschreiben.