wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » So bezahlen die Deutschen am liebsten
Immerhin 76 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes wird mit Bargeld beglichen (Bild: Statista)
Immerhin 76 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes wird mit Bargeld beglichen (Bild: Statista)

So bezahlen die Deutschen am liebsten

Kalender Icon5. März 2020
Autor IconRedaktion

Neue Bezahlverfahren werden immer häufiger genutzt, aber das Bargeld bleibt als konstantes Zahlungsmittel erhalten. Diese und weitere Umfrage-Aspekte hat Statista nun mit einer Infografik zusammengefasst.

Die Entwicklung der Bargeldnutzung ist im Laufe des Jahres immer wieder Kern mehrerer Befragungen und Studien renommierter Institute und Bargeldexperten wie der Deutschen Bundesbank, dem EHI Institut, ING oder auch Schufa. Das Bezahlverhalten, Beweggründe für die Bargeldnutzung und weitere dadurch aufgeworfene Aspekte hat Statista nun im Auftrag des Cash-Management-Technologie-Anbieters Glory in der Infografik „Wie bezahlen die Deutschen am liebsten“ zusammengefasst. Die Ergebnisse der Studien machen deutlich, dass zwar der Umsatz durch Kartenzahlungen (48,6 Prozent) inzwischen mit Bargeld gleichgezogen hat, die Anzahl der Bezahlung mit Münzen und Scheinen jedoch mit über 76 Prozent aller Transaktionen im deutschen Einzelhandel weiterhin die Nase vorn hat. Dabei gilt: Je kleiner der Betrag, umso häufiger wird bar bezahlt. Der durchschnittliche Einkaufsbetrag mit Bargeld liegt bei unter 15 Euro – Einkäufe mit Kreditkarte belaufen sich im Mittel auf 50 Euro.

Wie die in der Infografik herangezogenen Umfrageergebnisse zeigen, wird Bargeld von jüngeren Menschen weniger häufig genutzt, bleibt jedoch primäres Zahlungsmittel. Gleichzeitig sind jüngere Verbraucher neuen Bezahlmethoden gegenüber aufgeschlossener: 88 Prozent der Jugendlichen sagen, dass digitale Bezahlmethoden in Zukunft wichtiger werden, aber immerhin 63 Prozent von ihnen zahlen lieber bar als mit Giro- oder Kreditkarte. Unaufgeschlossen gegenüber neuen Bezahlmethoden sind die Deutschen jedoch nicht – vielmehr sehen sie auch klare Vorteile: Zum Beispiel sprechen sich 69 Prozent der Befragten für die schnelle Abwicklung des Mobile Payment aus und 59 Prozent sind sogar der Meinung, dass das Einkaufen dadurch weniger kompliziert ist. Dem gegenüber stehen jedoch viele Sicherheitsbedenken: So halten ebenso viele Verbraucher (59 Prozent) herkömmliche Zahlungsmethoden für die sichersten und nahezu 88 Prozent führen Ausgabekontrolle und Anonymität als Grund für die intensive Bargeldnutzung an. Barzahlung bleibt auch in Zukunft beliebt – das verdeutlicht die aktuelle Infografik zu guter Letzt. Viele deutsche Verbraucher wünschen sich selbst beim Online-Shopping eine alternative Barzahlmöglichkeit. Daher haben einige Online-Shops auf diesen Kundenwunsch bereits reagiert und bieten die Option, im Internet bestellte Ware bei einem stationären Partner-Geschäft an der Kasse bar zu bezahlen.

Kontakt: www.statista.com, www.glory-global.com 

Themen:E-Commerce | Studien

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter