wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Spielwarenmesse bietet ergänzende digitale Plattform
Die neue Spielwarenmesse Digital ergänzt die bekannte Live-Messe und bietet Ausstellern und Besuchern neue Möglichkeiten der Vernetzung. (Bild: Rawpixel Ltd.)
Die neue Spielwarenmesse Digital ergänzt die bekannte Live-Messe und bietet Ausstellern und Besuchern neue Möglichkeiten der Vernetzung. (Bild: Rawpixel Ltd.)

Spielwarenmesse bietet ergänzende digitale Plattform

Kalender Icon15. März 2021
Autor IconRedaktion

Die Leitmesse der Spielwarenbranche startet im kommenden Jahr eine digitale Business-Plattform ergänzend zum Live-Event: die Spielwarenmesse Digital. Damit soll über das ganze Jahr hinweg eine reichweitenstarke Unternehmenspräsentation für die Aussteller möglich sein.

Der Veranstalter verbindet mit der Spielwarenmesse Digital, die zur übernächsten Spielwarenmesse vom 2. Bis 6. Februar 2022 stattfinden soll, zukünftig das unverzichtbare Live-Erlebnis mit digitalen Möglichkeiten. Seit dem 1. März 2021 können sich die Unternehmen bereits hierfür anmelden. Auch hier umfasst das virtuelle Angebot wie die Live-Messe in Nürnberg verschiedene Produkt- und Unternehmenspräsentationen von bekannten Marktführern aber auch Newcomern, die Möglichkeit des Networkings sowie ein hochkarätiges Vortragsprogramm für Händler und Einkäufer. „Unsere digitale Plattform verschafft allen Branchenteilnehmern ganz neue Chancen und lässt die Spielwarenmesse 365 Tage im Jahr erlebbar werden“, hebt Ernst Kick, Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG, hervor. Die neuen Tools der virtuellen Plattform sollen den Besuchern die Möglichkeit eröffnen, sich noch effizienter und gezielter auf die Messe vorzubereiten. Gleichzeitig bekommen auch jene Händler und Anbieter, denen ein Messebesuch vor Ort nicht möglich ist, die Gelegenheit, sich digital zu vernetzen und einen Neuheiten- und Trend-Überblick für 2022 zu erhalten. Auch auf das Vortragsprogramm der Spielwarenmesse inklusive „Toy Business Forum“ und der „LicenseTalks“ lässt sich durch die digitale Variante von überall aus zugreifen.

Individuelle Präsentationsmöglichkeiten

Aussteller können sich entweder rein digital oder zusätzlich zu ihrem Messestand mit einem virtuellen Profil präsentieren und haben hier bei der Spielwarenmesse Digital die Wahl zwischen den Paketen „Smart“, „Connect“ und „Premium“. Alle Angebote beinhalten die Präsentation des eigenen Unternehmens sowie der Produkte, Lizenzen und wichtigen Kommunikations- und Networkingfunktionen. Während das „Smart“-Paket bereits für alle Aussteller der stationären Messe im Marketingpaket enthalten ist, ermöglichen die „Connect“- und „Premium“-Pakete zusätzlich das Einstellen von Markeneinträgen und Presseinformationen sowie die Produkt- oder Unternehmens-Präsentation in verschiedenen Workshops oder Talks. „Premium“-Kunden können hier zusätzlich bis zu 50 Produkte vorstellen und das Unternehmensprofil damit noch lebendiger gestalten. Zudem können die digitalen Aussteller mithilfe eines integrierten Lead Trackings jederzeit prüfen, welche Teilnehmer ihr Unternehmensprofil besucht haben. Weitere Informationen zum neuen digitalen Angebot der Spielwarenmesse finden Interessierte unter: www.spielwarenmesse.de/digital. Auch der Vorstandsvorsitzende blickt mit dem neuen Angebot zuversichtlich in die Zukunft: „Spielwarenmesse Digital stellt für Unternehmen eine einzigartige Ergänzung ihrer Messepräsenz dar und eröffnet Händlern und Einkäufern auch für ihren realen Messebesuch völlig neue Dimensionen. Wir freuen uns darüber, zu unserer wichtigen Live-Veranstaltung künftig diesen zukunftsorientierten Service anbieten zu können.“

Kontakt: www.spielwarenmesse.de 

Themen:E-Commerce | Warenpräsentation
Firmen & Hersteller:Spielwarenmesse
Sortimente & Produkte:Spielwaren

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 

Leuchtend, farbenfroh, naturnah:
Creativeworld gab Ausblick auf die Trends 2025

Die Creativeworld in Frankfurt war erneut eine wichtige Bühne für die internationalen Kreativ-, Hobby- und Basteltrends. Insbesondere das Areal "Trends 2025" ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter