wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Spielwarenmesse mit neuem Führungstrio
Stabwechsel bei der Spielwarenmesse: Zum 1. Juli 2021 folgen Christian Ulrich, Florian Hess und Jens Pflüger als neue Vorstandsmitglieder auf Ernst Kick und Dr. Hans-Juergen Richter (Bild: Spielwarenmesse)
Stabwechsel bei der Spielwarenmesse: Zum 1. Juli 2021 folgen Christian Ulrich, Florian Hess und Jens Pflüger als neue Vorstandsmitglieder auf Ernst Kick und Dr. Hans-Juergen Richter (Bild: Spielwarenmesse)

Spielwarenmesse mit neuem Führungstrio

Kalender Icon13. Mai 2020
Autor IconRedaktion

Die Verantwortlichen der Spielwarenmesse eG geben einen Stabwechsel bekannt. Ernst Kick und Dr. Hans-Juergen Richter scheiden Mitte 2021 aus und mit Christian Ulrich, Florian Hess und Jens Pflüger wird die Führungsriege auf drei Vorstände erweitert.

Nach einem Beschluss in der Aufsichtsratssitzung am 8. Mai dieses Jahres scheiden die langjährigen Vorstände der Spielwarenmesse, Ernst Kick (Vorsitz) und Dr. Hans-Juergen Richter, zum 30. Juni 2021 satzungsgemäß aus ihren Ämtern aus und im gleichen Zuge wird die künftige Führungsriege auf drei Vorstände erweitert. Mit Christian Ulrich, Florian Hess und Jens Pflüger übernehmen ab dem 1. Juli 2021 drei erfahrene Branchenkenner das Zepter beim Messe- und Marketingdienstleister in Nürnberg. „Messen nehmen nach wie vor einen hohen Stellenwert ein und werden nicht an Bedeutung verlieren. Der persönliche Kontakt bleibt in allen Branchen einfach unerlässlich. Damit die Spielwarenmesse eG auch weiterhin erfolgreich und handlungsfähig agiert, ist dieser strategische Schritt konsequent und richtig“, erklärt Axel Kaldenhoven, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Spielwarenmesse. Die zukünftige Führungsgeneration übernimmt ein solides Unternehmen, dessen Ausrichtung Dr. Hans-Juergen Richter, seit 2005 in erster Linie für juristische Belange und Mitgliederangelegenheiten verantwortlich, und Ernst Kick, der seit 2002 als Vorstandsvorsitzender die Genossenschaft gestärkt und die Leitfunktion sowie die Internationalisierung der Spielwarenmesse konzeptionell ausgebaut hat, entscheidend geprägt haben.

Das künftige Vorstandstrio Christian Ulrich (Sprecher des Vorstands, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Neue Geschäftsfelder), Florian Hess (Veranstaltungsorganisation, Vertrieb und rechtliche Angelegenheiten) und Jens Pflüger (Finanzen, IT, Personal, Digitalisierung und Mitgliederbetreuung) stammt aus den eigenen Reihen verfügt damit über langjährige Erfahrungen im Messewesen. Als Mitglieder im Führungskreis der Spielwarenmesse eG haben sie an der bisherigen Strategie und dem Aufbau internationaler Messeprojekte maßgeblich mitgewirkt. „Ich freue mich darauf, im nächsten Jahr die Vorstandsarbeit in vertrauensvolle, kompetente Hände übergeben zu können“, erklärt Ernst Kick und macht gerade in Hinblick auf die aktuellen Krisenzeiten Mut: „Das Messewesen steht vor beispiellosen Herausforderungen. Da das Team bereits vor Corona begonnen hat, alternative Formate zu entwickeln und wir die Übergabephase gerne begleiten, bin ich optimistisch, dass das Führungstrio auch künftig die Geschicke der Spielwarenmesse eG optimal meistern wird.“

Kontakt: www.spielwarenmesse-eg.de 

Firmen & Hersteller:Spielwarenmesse
Sortimente & Produkte:Spielwaren

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter