Zum 1. Juli hat das neue Führungstrio der Spielwarenmesse sein Amt angetreten. Die drei Vorstände Florian Hess, Jens Pflüger und Christian Ulrich (Sprecher) verfügen über jahrelange Erfahrung im Unternehmen und waren bereits in der Vergangenheit in die wesentlichen Entscheidungen involviert. Für die Zukunft planen sie, die Veranstaltungen der Spielwarenmesse vorausschauend auszubauen und dabei auch neue Wege zu gehen, um sowohl den aktuellen Herausforderungen als Organisator und Dienstleister im Messewesen Rechnung zu tragen.
Führungstrio mit umfangreichen Erfahrungswerten
Florian Hess agiert dabei als Vorstand Fair Management mit der Verantwortung für die Messeorganisation, den Vertrieb, das Repräsentanten-Netzwerk sowie das internationale Messeprogramm World of Toys und die Rechtsangelegenheiten. Der Diplom-Kaufmann kann auf Erfahrungen in verschiedenen Strategie- und Change-Management-Projekten im Ausland sowie als Veranstalter einer internationalen Leitmesse im Investitionsgüterbereich und als Geschäftsführer der Hess Consulting GmbH bauen. Die Bereiche Finance, Human Resources und IT sowie die Betreuung der Genossenschaftsmitglieder, die Digitalisierung und das Vertragsmanagement obliegen der Verantwortung von Vorstand Jens Pflüger. Der Diplom-Informatik-Betriebswirt blickt auf Erfahrungen bei Göhler Tank- und Industrieanlangen sowie seit 2000 – also als dienstältester Mitarbeiter am Stammsitz der Spielwarenmesse in Nürnberg – als Director IT & Finance zurück. Zudem ist er als Geschäftsführer der SeG Beteiligungs GmbH tätig. Der dritte im Bunde, Christian Ulrich, ist Vorstand Marketing & PR sowie Sprecher des Vorstands. Darüber hinaus betreut er die Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Der studierte Diplom-Kaufmann startete seine Karriere als Berater bei der Agenturgruppe Serviceplan, war dann Werbeleiter und zuletzt als Leiter Internationales Marketing bei der Fischer-Gruppe. Bei der Spielwarenmesse war er seit 2007 als Director Marketing tätig und ist zudem Geschäftsführer der Agentur „Die roten Reiter“, einem Tochterunternehmen der Spielwarenmesse eG. „Wir sind bereits fortgeschritten bei der Entwicklung zeitgemäßer Konzepte, die den beschleunigten Prozess der Digitalisierung beinhalten und gleichzeitig weiterhin das unabdingbare Erlebnis von Präsenzmessen fokussieren. Wir werden alles dafür tun, den über 70-jährigen Erfolg der Spielwarenmesse eG fortzusetzen und auch die künftigen Anforderungen der Messeteilnehmer zu erfüllen“, verspricht Ulrich.
Kontakt: www.spielwarenmesse-eg.de