2886 Aussteller präsentierten den 66.876 Besuchern in Nürnberg mehr als 1 Million Produkte. Bereits am Vortag der Spielwarenmesse begeisterte die festliche Eröffnungsfeier mit der „ToyAward“-Verleihung die geladenen Gäste. Auch die Jubiläumsausgabe der ToyNight, die einmalig in der neuen Messehalle 3C stattfand, war ein großer Erfolg. Zahlreiche Aktionen und Events, wie die Sonderfläche „Showtime“ oder das „ToyFestival“, schafften optimale Präsentationsmöglichkeiten und das traditionelle Feuerwerk am Messesamstag rundete die gelungene Eventserie ab.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage in der Produktgruppe Festartikel, Karneval und Feuerwerk wurde die Präsentationsfläche ausgeweitet: Somit stand neben der Halle 9 auch ein Teil der Halle 8 mit der „Showtime“-Aktionsfläche für Produkte rund um das Thema Verkleiden, Feiern und Dekorieren zur Verfügung. Weitere Orientierung für Händler und Einkäufer schafften sowohl die Trendthemen „Ready, Steady Play!“, „The WOW Effect“ und „Toys 4 Kidults“ als auch der ToyAward. Neben den besonders innovativen Spielwaren in vier altersgruppenspezifischen Kategorien prämierte dieser 2019 aus der Rekordsumme von 838 Einreichungen die beste Produktidee eines Startups in einer neugeschaffenen Kategorie. Ernst Kick, Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG, resümiert: „Wir können die Marktgegebenheiten nicht direkt beeinflussen, aber zukunftsorientiert handeln. Deshalb freuen wir uns darüber, für die Aussteller und Fachbesucher die qualitativ hochwertige Branchenleitmesse zu sein und die nächsten Jahre mit demselben Elan anzugehen.“ Die nächste Spielwarenmesse findet vom 29. Januar bis zum 2. Februar 2020 statt.
Kontakt: www.spielwarenmesse.de