wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Stationärer Einzelhandelsumsatz in Deutschland wächst
Das GfK Bild des Monats für September zeigt die regionale Verteilung des Einzelhandelsumsatzes in Deutschland im Jahr 2021, der sich in den einwohnerstarken Kreisen am höchsten zeigt. (Grafik: GfK)
Das GfK Bild des Monats für September zeigt die regionale Verteilung des Einzelhandelsumsatzes in Deutschland im Jahr 2021, der sich in den einwohnerstarken Kreisen am höchsten zeigt. (Grafik: GfK)

Stationärer Einzelhandelsumsatz in Deutschland wächst

Kalender Icon28. September 2021
Autor IconRedaktion

Die aktuelle GfK-Prognose zum stationären Einzelhandelsumsatz in Deutschland geht für dieses Jahr von einem nominalen Gesamtwachstum von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 aus. Grund dafür ist primär die starke Umsatzentwicklung im FMCG-Handel.

GfK prognostiziert in der aktuellen GfK-Studie zum deutschen Einzelhandelsumsatz für den stationären Handel im Jahr 2021 ein Gesamtumsatzvolumen von knapp 435,4 Milliarden Euro. Im Vergleich zum revidierten Wert des Vor-Corona-Jahrs 2019 entspricht dies einem Anstieg von 12,3 Milliarden Euro und damit einem nominalen Plus von 2,9 Prozent. Die Studie zeigt aber auch, dass die Potenziale für den Handel regional sehr unterschiedlich sind: So erweisen sich neben einwohnerstarken Großstädten auch einige Mittelstädte als Handelsstandorte mit hohem Umsatzpotenzial. Die einwohnerstärksten deutschen Kreise haben somit die höchsten Handelsumsatzsummen: Im Kreisranking nach Gesamt-Einzelhandelsumsatz liegt Berlin mit Abstand auf dem ersten Platz, da hier rund 19,25 Milliarden Euro im stationären Einzelhandel ausgegeben werden, was einem Anteil von 4,42 Prozent am gesamten Umsatz in Deutschland entspricht. Auf den Rängen zwei und drei folgen Hamburg (2,63 Prozent) und München (2,52 Prozent). Die Top 10 Kreise machen gemeinsam 17,27 Prozent des gesamten stationären Einzelhandelsumsatzes in Deutschland aus. Damit ist der Anteil gegenüber dem Vorjahr etwas gesunken. Dennoch üben starke Einzelhandelsstandorte eine verstärkte Anziehungskraft auf die Konsumenten aus.

Filip Vojtech, Einzelhandelsexperte im Bereich Geomarketing von GfK, kommentiert: „Trotz Corona, Lockdown und Geschäftsschließungen ist das Gesamtumsatzvolumen im stationären Einzelhandel dieses Jahr deutlich angestiegen. Großer Gewinner war und ist auch weiterhin der FMCG-Einzelhandel, da die Menschen seit Pandemie-Beginn einen großen Teil ihrer Freizeit zuhause verbracht und insbesondere übliche Ausgaben für Gastronomie in den Food-Einzelhandel verlagert haben.“ Dabei werden insbesondere Mittelstädte mit Versorgungsfunktion für das Umland bei der Expansionsplanung und Filialnetzpflege für den Einzelhandel von immer größerer Bedeutung. Die rechnerischen Umsätze pro Kopf erreichen in Mittelstädten zum Teil Werte, die fast das Doppelte des Landesdurchschnitts von derzeit 5235 Euro ausmachen. Den ersten Platz im Kreisranking nach Einzelhandelsumsatz je Einwohner belegt wie in den Vorjahren der Stadtkreis Würzburg, gefolgt von den Stadtkreisen Passau, Zweibrücken, Schweinfurt und Straubing.

Kontakt: www.gfk.com 

Themen:Studien
Firmen & Hersteller:GfK

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Die erste Stempel-Gesichte der Welt:
Maja Prinzessin von Hohenzollern gewinnt Peta Vegan Award

Die Designerin Maja Prinzessin von Hohenzollern wurde in der Kategorie „Bestes veganes Spielzeug“ mit dem Peta Vegan Award 2025 ausgezeichnet. Maja ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt, wie häufig gedruckte Prospekte im Vergleich zu Online-Prospekten im Zeitvergleich seit 2022 genutzt werden.

Prospektmonitor von IFH Media Analytics:
Verbraucher:innen wünschen sich weiterhin gedruckte Prospekte

Die Kommunikation von Angeboten entwickelt sich weiterhin dynamisch. Während einige Händler gedruckte Prospekte abgeschafft haben, denken andere über deren ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung:
Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter